| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1998
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 73 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hai Leute,
 der Mikroschalter in meinem VKZ (Verdeckkastenzylinder) ist hin, aus diesem Grund muss ich den VKZ wechseln,
 so die Aussage des Freundlichen nach auslesen des Steuergerätes.
 
 VAG-Fehlermeldung:
 
 01093                      025
 Schalter für Verdeckkasten oben
 undefinierter Schalterzustand
 statisch
 
 Gibt es dabei etwas besonderes zu beachten?
 In welcher Verdeckstellung, ist danach Luft im Hydrauliksystem, wie entlüfte ich es dann?
 
 Vielen Dank im Voraus!
 
 LG
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277142 Danke aus 139 posts
 
 
	
	
		 (17.07.2015, 16:51)White Indian schrieb:  Gibt es dabei etwas besonderes zu beachten?In welcher Verdeckstellung, ist danach Luft im Hydrauliksystem, wie entlüfte ich es dann?
 
Hallo White Indian !
 
Zum Thema Verdeckhydraulik gibt es diesen Eintrag in der FAQ.
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/supp...artlang=de 
Ich hoffe der Beitrag hilft Dir schon mal etwas weiter.
 
Schönes Wochenende
 
Gruß Axel
	 
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1998
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 73 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Selbstentlüftung - SUPER!
 Dir auch ein schönes WE!
 
 Danke Axel!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277142 Danke aus 139 posts
 
 
	
		
		
		17.07.2015, 17:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2015, 17:44 von axel69.)
	
	 
		Hallo White Indian ! 
Gern geschehen.    
Gruß Axel
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Hallo Ralph.
 Bevor du damit loslegst... hast du mal die Signale direkt am Zylinder gemessen?
 
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1998
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 73 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hai Markus,
 nein, was kann dabei rum kommen?
 Wie messe ich dies, wenn nach dem anheben des Daches, herunterfahren der Scheiben und betätigen des Schalters kein Klick - Klack von dem Verdeckkasten zu hören ist und dieser auch nicht auf geht, da das Dach nicht auffährt.
 
 Zu dem kommen noch die VAG-Fehlermeldungen:
 
 01089                             027                              01113                           029
 Schalter für Spannbügel abgelegt                        Stellmotor 2 für Kofferaumschloss
 unplausibles Signal                                              Kurzschluss nach Plus
 statisch                                                               sporadisch
 
 
 Durch diese Fehler schließt sich auch der Kofferraum nicht und der Freundliche meinte:
 Sie müssen die Reparatur irgendwo angehen und dann schauen was passiert und ob nicht weitere Fehlermeldungen kommen.
 Habe wohl einen Seriengewinn an Fehlermeldungen und arbeite diese von der kleinsten Nr. ab.
 
 LG
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2933 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		 (17.07.2015, 23:06)White Indian schrieb:  ....Durch diese Fehler schließt sich auch der Kofferraum nicht und der Freundliche meinte:
 Sie müssen die Reparatur irgendwo angehen und dann schauen was passiert ...
 Hi White Indian,
 
nur zum besseren Verständnis. Deine beiden Kabelbäume in der Heckklappe sind neu?
 
Sollte dem nicht so sein, wechsele die beiden Kabelbäume, und Dein Verdeck wird wieder das tun was es soll. 
 
Und die Aussage Deines    strahlt wahre Fachkompetenz aus....  Genauso wird in den Buden oft gearbeitet, und der Kunde soll dann deren Unfähigkeit bezahlen.    
Gruß 
Tom
	 
-Fuhrpark-   
- Audi (ur)quattro kompl. restauriert, Vollausstattung, tornadorot, EZ 07/85 
- Audi 90 quattro typ85 Vollausstattung ohne Leder, alpinweiß, EZ 08/85 
- Audi Cabrio SunLine Style & Comfort m. Hardtop, fast Vollausstattung, europablau perleffekt, EZ 03/97
- Audi A4 Avant 2,5 TDI, Vollausstattung ohne Standheizung, hibiskusrot perleffekt, 02/2000 ; verkauft 
- Porsche 924 Targa, in Restauration, stillgelegt seit 08/90, alpinweiß, EZ 07/81
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1998
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 73 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hai Tom,
 in den 2 Jahren, seit dem ich das Auto habe, sind sie nicht gewechselt worden und ob der Vorbesitzer dies gemacht hat entzieht sich meiner Kenntnis.
 Kann auch den Vorbesitzer nicht mehr darauf ansprechen.
 
 Der Freundliche riet mir die Teile im Internet zu kaufen und wenn ich kann diese einzubauen. Er verdient also nichts an mir.
 Habe mich allerdings auch schon gefragt, wie der Microschalter im Hydraulikzylinder abgefragt wird, da keine Verkabelung am selben ist?
 
 Gibt es eine Möglichkeit nur die Kabelbäume zu überprüfen, um zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen?
 
 LG
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2933 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		 (18.07.2015, 12:05)White Indian schrieb:  ... Der Freundliche riet mir die Teile im Internet zu kaufen und wenn ich kann diese einzubauen. Er verdient also nichts an mir....
 
 ...Gibt es eine Möglichkeit nur die Kabelbäume zu überprüfen, um zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen?...
 
 LG
 
Hi,
 
dann is er wenigstens so fair und will Dir für seine Unkenntnis nicht noch Kosten aufdrücken.
 
Eine Möglichkeit, die Kabelbäume zu prüfen gibt es NICHT. Wenn diese an der Knickstelle beschädigt sind, was zu 99,95% der Fall ist, is je nach Biegung des Kabels vielleicht Durchgang vorhanden und wenn Du das Kabel 10° weiterbiegst ist der Durchgang weg.
 
Such nach Kabelbäume Heckklappe, wechsel die Teile, und alles wird funzen. 
 
Kosten beide zusammen keine 70,-€ z.B. HIER 
Gruß 
Tom 
[url=https://www.atp-autoteile.de/products/group/1510/1030600/list-1-20-0][/url]
	 
-Fuhrpark-   
- Audi (ur)quattro kompl. restauriert, Vollausstattung, tornadorot, EZ 07/85 
- Audi 90 quattro typ85 Vollausstattung ohne Leder, alpinweiß, EZ 08/85 
- Audi Cabrio SunLine Style & Comfort m. Hardtop, fast Vollausstattung, europablau perleffekt, EZ 03/97
- Audi A4 Avant 2,5 TDI, Vollausstattung ohne Standheizung, hibiskusrot perleffekt, 02/2000 ; verkauft 
- Porsche 924 Targa, in Restauration, stillgelegt seit 08/90, alpinweiß, EZ 07/81
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1998
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 73 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Sehr plausibel Tom, danke schön!Mir schwirrt der ganze Tag schon der Kopf, wie ich den wahren Fehler finden kann und mir fallen einige Sachen ein, logische und unlogische.
 
 Ich habe es nicht so mit der Elektrik, doch wenn ich jedes Kabel einzeln prüfe, an das eine Ende eine 9V Blockbatterie (Minus an Karosserie und das Kabel an Plus) und das andere Ende an eine Birne (Minus Birne an Karosserie). In meinem Fall müsste ich dann nur im geschlossenen Kofferraum prüfen. Dann müsste ich doch Erfolg haben oder habe ich da einen Denkfehler?
 
 LG
 |