Beiträge: 126
	Themen: 30
	Registriert seit: Jul 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 10
	10 Danke aus 6 posts
	 
 
	
	
		Hallo Leute,
als ich mein Cabrio kaufte funktionierte der Knopf fuer die Verdeckentriegelung nicht.
Mir war schon klar das dass eigentlich nur ein Bruch im Kabelbaum Kofferraumdeckel sein kann.
Nun ja, ich habe mir letzte Woche Silikonkabelbaeume fuer beide Seiten gekauft und das 
schoene Wetter heute genutzt um sie zu verbauen.
Da ich mich hier durch die FAQ gelesen habe, wusste ich das es die rechte Seite ist die
fuer die Entriegelung verantwortlich ist und habe damit angefangen.
Um es kurz zu machen, es hat sich nichts getan. Der Knopf ist weiterhin ohne Funktion.
Ich habe das Kabel vom Knopf bis zum Kofferraum verfolgt und bin an eine gruene
Steckverbindung gestossen. Diesen habe ich mal ueberbrueckt aber es tut sich nichts.
Alle anderen Sachen funktionieren einwandfrei, heisst Fenster senken ab, Kofferraum verriegelt
wenn ich ueber die Notentriegelung oeffne und alle Birnen im Deckel funktionieren.
Den Kabelbaum FS habe erstmal nicht getauscht weill ich eine gebastelte Steckverbindung gefunden
habe. Habe mal Foto davon gemacht. Komisch sind die verschiedenen Kabelfarben, von br/bl - ws/sw
auf br - rt auf br/ws - br/gr.
Hoffe Ihr koennt mir da helfen.
Danke im voraus
Gruss
Frank
	
	
	
Lieber heimlich schlau als unheimlich doof
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
 
	
	
		Hallo Frank
1. Bitte Sicherstellen, dass alle Sicherungen für das Verdeck drin sind. Warnleuchte wenn Drehriegel, Scheiben senken sich ? Check !
2. Geht der Knopf für die Vereckentriegelung unter der Rücksitzbank durch und dann direkt ans Stgt.(Pin1 Stecker II)  Kabelfarben weiss/schw. + braun
3. Ist der schwarze 2-fach Verbinder mit ws/sw+br/bl für den Kontaktschalter im Schließzylinder. Von dort gehts eigentlich mit denselben Kabelfarben weiter auf eine 3-fach Steckverbindung in der Heckklappe.
Gruß
Tux
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 30
	Registriert seit: Jul 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 10
	10 Danke aus 6 posts
	 
 
	
	
		Hallo Tux,
danke fuer's Feedback.
- Sobald ich den Verdeckhebel drehe senken sich die Fenster und die Kontrollleuchte geht an. Check !
- Das Kabel vom Taster geht geradewegs in den Kofferraum an einen gruenen 2 fach Stecker (siehe Bild),
  von dort geht es wieder rein in's Auto und wahrscheinlich in's STG. Check !
- Wenn ich den Deckel ueber die Notentriegelung oeffne, schliesst der Kofferraum erst wenn ich
  den Hebel auf der Beifahrerseite betaetige. Ist das so gewollt ???
Werde das neue Kabel fuer die Fahrerseite Morgen mal einziehen, mal sehen was dann passiert.
Gruss 
Frank
	
	
	
Lieber heimlich schlau als unheimlich doof
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
 
	
		
		
		24.08.2015, 18:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2015, 18:04 von Tux.)
	
	 
	
		Hey Ho
Du hast ein 95er ... da gilt ein andere Schaltplan.
(ws/sw + br) -> 2-fach grün, links (Schalter für entriegelung) -> Pin B6 am Stgt
(ws/sw + br/bl) -> 2-fach schwarz, links (Schalter im Schließzylinder)-->(br/ws+br/gn) 
Die Farben gehen wirklich so unorthodox weiter !
br/ws geht auf das Steuergerät für die Funk ZV. br/gn in einen ZV Kontenpunkt wo alle br/gn enden; auch die von der Fahrertür und Beifahrertür.
Noch ein Hinweis: Wenn Du in dieser 2-fach grün brückst passiert deshalb nichts weil der Kofferraum dabei offen ist. Kollisionsschutz vom Steuergerät.
Gruß
Tux
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 30
	Registriert seit: Jul 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 10
	10 Danke aus 6 posts
	 
 
	
	
		Danke nochmals
Habe die Kabel natuerlich rausgelegt und den Kofferraumdeckel geschlossen,
trotzdem totenstille.
Werde, wie gesagt, morgen mal den anderen Kabelbaum einziehen. Hoffe das
sich dann das Problem erledigt hat.
Gruss
FRank
	
	
	
Lieber heimlich schlau als unheimlich doof
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 30
	Registriert seit: Jul 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 10
	10 Danke aus 6 posts
	 
 
	
	
		Sooo, liebe Leute,
hier mal kurz ein Head up zu meinem Problem.
Wollte heute auf der FS den Kabelbaum tauschen und fand heraus das
dieser schon durch einen neuen Silikonstrang ersetzt wurde.
Als ich die Kabel weiter im Kofferraumdeckel verfolgte, fand ich
einen roten Stecker mit einem braunen Kabel belegt.
Habe mich dann mit einem Spiegel und ertasten auf die Suche 
nach dem Gegenstueck gemacht und fand es mit Gewebeband
befestigt am Kabelbaum BFS. Habe sie zusammengesteckt und siehe da.....
der Knopf Verdeckentriegelung funktioniert wieder. 

Frage mich nur was sich die Typen dabei gedacht haben ?
Egal, es funktioniert wieder. 
Gruss
Frank
	
 
	
	
Lieber heimlich schlau als unheimlich doof
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
 
	
	
		Thanx for your Feedback Frank
Evtl. hat Dein Vorgänger auch etwas lacken lassen am Heck ?
Und wiedereinmal stimmt die alte Regel: Plus ist Minus und Rot ist Schwarz ;-) Braun ist Masse. Immer.
Tux
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 30
	Registriert seit: Jul 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 10
	10 Danke aus 6 posts
	 
 
	
	
		Danke für die Blumen.
Dafür sind Foren ja schließlich da.
Gruß
Frank
	
	
	
Lieber heimlich schlau als unheimlich doof