Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
da ich in meinem Cabrio einen Tempomat nachrüsten möchte, bräuchte ich bitte die folgenden Infos:
- Wie lange muss die Verbindungsstange vom Stellelement zur Drosselklappe beim ADR sein? Ideal wäre ein Fotos mit eingezeichneten Abmessungen.
- Kann mir jemand ein Foto der Halterung vom Stellelement beim ADR machen und diese inkl. Abmessungen (perfekt wäre natürlich noch eine Skizze) hochladen?
die Halterung würde ich mir selber bauen, da die für den ADR relativ schwierig zu finden ist.
Danke und schöne Grüße
Phil
Beiträge: 761
Themen: 64
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 387
36 Danke aus 30 posts
12.03.2017, 02:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2017, 03:01 von Cabriofreak.)
Hallo Phil,
ich rüste auch gerade die GRA beim ADR nach.
Die Halterung für das Stellelement gibt es bei Audi noch zu kaufen. Kostet ca. 25€
Das Stellelement selber gibt es im VW Classic Part zu kaufen ca. 45€
Die Stange kann ich Dir nächste Woche mal messen. Du benätigst aber einen Halterung für den Kugelkopf einzuhängen an der DK.
Grüsse Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Beiträge: 761
Themen: 64
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 387
36 Danke aus 30 posts
Hallo Philipp
Ich kann dir irgendwie keine PN schicken. Steht Private Nachrichten sind deaktiviert. Nutze Tapatalk.
Die Stange ist 75mm lang. 4mm Durchmesser. Das Gewinde ist 20mm lang dort kommt der Kugelkopf drauf. Die andere Seite ist gestaucht.
Grüße Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen,
nochmal zurück zu diesem Thema.
Habe nun (später aber doch) alle Teile für den Tempomat zusammen und alles soweit mal eingebaut.
Aktuell gibt es aber noch 2 Probleme:
1) Steuergeräte schaltet nicht (muss ich mich später auf die elektrische Fehlersuche begeben)
2) Pumpe ist zu "schwach"
Also zum zweiten Problem bräuchte ich bitte Input. Ich habe die Unterdruckpumpe mal direkt angesteuert und dabei festgestellt, dass sie zwar Unterdruck erzeugt, dieser aber scheinbar zu "schwach" ist, um die Drosselklappe genügend zu bewegen. Das Stellelement bewegt die Drosselklappe, aber halt einfach zu wenig. Stellelement und Pumpe waren zu diesem Test direkt verbunden und das Stellelement selbst scheint dicht zu sein.
Kann hier ein Problem mit der Drosselklappe vorliegen?
Danke und schöne Grüße
Philipp
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo Philip
Dein Problem wird irgendwo in der restlichen Unterdruck Leitung liegen.
Entweder an den Pedalschaltern (neu?) oder in einem dieser T Stücke die als Verzweigung dienen.
Gruß Tux
Gesendet von meiner mobilen Telefonzelle
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Tux,
ich habe für diesen Test die Unterdruckpumpe direkt mit dem Stellelement verbunden - hier dürfte also nichts undicht sein.
Kann aber versuchen, in den nächsten Tagen nochmal ein Video davon zu posten.
Schöne Grüße
Philipp
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hi
Dann kann halt noch der Gummibalg undicht sein. Raussaugen und per Hand verschliessen. Bleibt er zusammengezogen ?
Gesendet von meiner mobilen Telefonzelle
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
ich nochmal das ganze System auf Dichtheit geprüft --> ist dicht.
Hatte wohl eher einen Denkfehler --> das Belüftungsventil in der Unterdruckpumpe ist bei direkter Beschaltung natürlich nicht geschlossen. Wenn man das manuell zuhält, bleibt auch der Unterdruck im System.
Allerdings funktioniert die GRA immer noch nicht.
Das Steuergerät schein nicht richtig zu schalten. Kann ich das noch irgendwie prüfen?
In den FAQ steht zudem, dass man PIN10 prüfen soll, bzgl. Spannung wenn Schalter auf 'ein'. Beim 12-poligen Steuergerät müsste das aber dann eig. Pin 8 sein. Oder sehe ich das falsch?
LG Philipp
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
die Prüfungen gemäß der FAQ hab' ich bereits durchgeführt, leider keine Reaktion.
Am Steuergerät kommt die Spannung vom Schalter ein - nur das Steuergerät macht nix. Hab' im Steuergerät auf den ersten Blick keine kaputten Lötstellen gefunden.
Wie kann ich denn das Steuergerät am Besten überprüfen? Wann müsste man es denn hören (also wann müsste es was schalten)? Kann ich das GALA Signal noch irgendwie überprüfen?
Danke und LG,
Philipp