Beiträge: 70
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 7
6 Danke aus 5 posts
Morgen zusammen,
hoffe, mir kann jemand helfen. Habe gestern einige Fahrten mit meinem Cab gemacht. Erst Autobahn. Da war noch alles normal.
Dann Kölner Innenstadt auf Parkplatzsuche. Also viel Stop and Go. Auf einmal seh ich, das die Temperaturanzeige von 90Grad weiter auf 100 und etwas darüber wandert. Sobald man etwas Fahrtwind aufnehmen kann, gings wieder runter Richtung 100Grad. Lüfter lief lauf und deutlich.
Nach zwei Stunden parken wieder den Rückweg angetreten. Vorher Kühlwasser gecheckt. Stand war ok, aber das Wasser war leicht bräunlich. Weiss aber, ehrlich gesagt gar nicht, ob das so muss oder nicht.
Temperatur war nach 2Minuten wieder auf 90Grad und stieg bis knapp unter hundert. Aber nur solange ich in der Stadt gefahren bin. Auf der Autobahn ging es relativ zügig wieder runter auf normale 90Grad. Heute morgen auch wieder. Hab ein paar Besorgungen gemacht, alles innerorts. Temperatur ging wieder hoch bis 95Grad.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Evtl. ZKD?
Grüße
Max
Audi Cabrio 2.8E Automatik von 1993 in silber mit manuellem Verdeck, 15'' Speedline und Nardi Holzlenkrad
Beiträge: 1.181
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 4163
Verdeckart: stahldach
Danke: 45
78 Danke aus 59 posts
Moin!
Bis auf die braune Suppe hört sich das alles völlig normal an bei den aktuellen Außentemperaturen.
Die Anzeige wurde designed in den 80er Jahren! Nicht so wie heute, wo alle bei 90 Grad feststehen - egal ob es 73 Grad oder 99 Grad sind.
Du hast auch immer noch eine Kühlmittelwarnlampe falls was ist.
Und - der Lord sagt immer: Das Kühlsystem ist für den Stand ausgelegt - also alles korrekt, dass der Lüfter läuft und bei Fahrtwind die Temperatur runtergeht.
Grüße,
Bastian
Beiträge: 70
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 7
6 Danke aus 5 posts
(19.06.2017, 11:59)Bastel schrieb: Moin!
Bis auf die braune Suppe hört sich das alles völlig normal an bei den aktuellen Außentemperaturen.
Die Anzeige wurde designed in den 80er Jahren! Nicht so wie heute, wo alle bei 90 Grad feststehen - egal ob es 73 Grad oder 99 Grad sind.
Du hast auch immer noch eine Kühlmittelwarnlampe falls was ist.
Und - der Lord sagt immer: Das Kühlsystem ist für den Stand ausgelegt - also alles korrekt, dass der Lüfter läuft und bei Fahrtwind die Temperatur runtergeht.
Grüße,
Bastian Oh, ok. Dann beobachte ich das Ganze mal weiter und mache nichts.
Braune Suppe ist auch übertrieben. Eher gelblich braun getrübt. KAnn das evtl. der Frostschutz sein?
Grüße
Max
Grüße
Max
Audi Cabrio 2.8E Automatik von 1993 in silber mit manuellem Verdeck, 15'' Speedline und Nardi Holzlenkrad
Beiträge: 901
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 63
177 Danke aus 129 posts
Moin ,
die Farbe deutet stark auf Überalterung hin . Also zersetzte Kühlflüssigkeit .
Frischer Frostschutz hat entweder eine grünliche oder rote Färbung , je nach Baujahr und Motortyp .
Bitte wechsel mal die Flüssigkeit und lass das Systen spülen .
Durch diese Zersetzung und dauffolgender Korrosion im Kühlsystem setzen sich dann die Kühlernetze zu und ein Wärmeaustausch ist kaum noch gegeben .
Es kann auch sein , wegen der Farbe , das zwei unterschiedliche Mittel gemischt worden sind .
Dann auf jeden Fall wechseln .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92
Beiträge: 477
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 4
31 Danke aus 34 posts
Du hast Dir aber auch den heissesten Tag des Jahres ausgeguckt um die Temperaturanzeige zu beobachten! Wenn die Aussentemperaturen über 30° liegen hat der Kühler auch mit Lüfter mächtig zu kämpfen. Alles normal würde ich sagen.
Bei meinem 2,3er schwankt die Anzeige je nach Fahrsituation schnell. Sobald der Fahrtwind fehlt, steigt die Temperatur zügig und man muss ein paar KM fahren um mit dem Fahrtwind zum Lüfter dazu die Temperatur runter zu bringen.
Axel
Beiträge: 70
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 7
6 Danke aus 5 posts
(19.06.2017, 14:00)Jörg Ho. schrieb: Moin ,
die Farbe deutet stark auf Überalterung hin . Also zersetzte Kühlflüssigkeit .
Frischer Frostschutz hat entweder eine grünliche oder rote Färbung , je nach Baujahr und Motortyp .
Bitte wechsel mal die Flüssigkeit und lass das Systen spülen .
Durch diese Zersetzung und dauffolgender Korrosion im Kühlsystem setzen sich dann die Kühlernetze zu und ein Wärmeaustausch ist kaum noch gegeben .
Es kann auch sein , wegen der Farbe , das zwei unterschiedliche Mittel gemischt worden sind .
Dann auf jeden Fall wechseln .
Überalterung sollte es eigentlich nicht sein. Die Flüssigkeiten wurden alle vor der Saison gewechselt. Leider nicht von mir selber. Also evtl. wurde es "vergessen"....
Danke auf jeden Fall.
Grüße
Max
Audi Cabrio 2.8E Automatik von 1993 in silber mit manuellem Verdeck, 15'' Speedline und Nardi Holzlenkrad
Beiträge: 70
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 7
6 Danke aus 5 posts
(19.06.2017, 23:31)SommerImRevier schrieb: Du hast Dir aber auch den heissesten Tag des Jahres ausgeguckt um die Temperaturanzeige zu beobachten! Wenn die Aussentemperaturen über 30° liegen hat der Kühler auch mit Lüfter mächtig zu kämpfen. Alles normal würde ich sagen.
Bei meinem 2,3er schwankt die Anzeige je nach Fahrsituation schnell. Sobald der Fahrtwind fehlt, steigt die Temperatur zügig und man muss ein paar KM fahren um mit dem Fahrtwind zum Lüfter dazu die Temperatur runter zu bringen.
Axel
Hi Axel,
leider war es auch gestern morgen (bei unter 25Grad) wieder genauso. Sobald der Verkehr stockt, steigt die Wassertemperatur auf über 90Grad.
Aussage Kfz-Meister (telefonisch): Gerade bei den großen Motoren sollte die Anzeige eigentlich bei 90Grad 'festfrieren' und überhaupt nicht darüber gehen. Werde ihn also doch mal in die Werkstatt bringen.
Grüße
Max
Audi Cabrio 2.8E Automatik von 1993 in silber mit manuellem Verdeck, 15'' Speedline und Nardi Holzlenkrad
Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1994
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Moin!
Das ist bei meinem genauso. Bei stockendem Verkehr wandert die Anzeige auf über 90 Grad, auf der Landstraße dann wieder auf 70-80 Grad. Ist aber völlig normal.
(Wasserpumpe, Thermostat und Flüssigkeit sind neu, sollte also nichts defekt sein)
Viele Grüße
Steffen
Viele Grüße aus Nordfriesland!
![[Bild: uwQCv.jpg]](https://puu.sh/uwQCv.jpg) ![[Bild: uwRb1.PNG]](https://puu.sh/uwRb1.PNG)
Sommer: '94er 2.6 ABC in Pelikanblau 8.5l/100km Winter: '96er A8 3.7 Quattro in Ragusa Grün 13.5l/100km
Beiträge: 1.176
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
die schwankende Temperaturanzeige ist normal.
Nur die Farbe des Kühlmittel nicht, wenn die wirklich neu sein sollte ist vieleicht altes G11 mit G12 oder 13 gemischt worden, das verträt sich nicht.
Also raus damit, normales Wasser rein zum spülen, und dann G13.
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
Hallo Max
Ich habe meine Anzeige vom 2,8er mal geeicht mittels OBD. Sprich Instrument am offenen KI eingestellt während ich parallel mit OBD die Temperatur des Kühlwassers ausgelesen habe.
Wie alle schon richtig gesagt haben ist deine Anzeige normal und so wie erwartet ! Du brauchst nichts zu unternehmen.
Ich kann das Verhalten mit frischem Thermostat (wg neuem ZR) bestätigen.
Beobachte nur ob der Lüfter bei ~100°C anspringt und damit ist alles im Lot.
Kühlflüssigkeit würde ich nochmal neu machen mit G12+
Gruß, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
|