[Problem] Anlasser Startschwierigkeiten
#1
Moin!

2018 ist kein gutes Jahr für mein Cabrio und mich... ich hab schon fünf Liter Öl in Aachen verteilt (selbstverständlich hochwertiges Öl), das Fahrerfenster ging nicht mehr zu (jetzt geht es gar nicht mehr auf) und noch so ein paar Zickereien mit dem Kaltlaufregler, Leerlaufdrehzahl usw.

Egal - die meisten Sachen sind im Griff - hier das neueste Problem:

Mein Cab (2,6 ABC) springt manchmal schlecht an - manchmal orgelt der Anlasser wie blöde - er verschluckt sich richtig (der Motor) und dann kommt er doch nach einer gefühlten Ewigkeit. Sobald der Wagen mal gelaufen ist, ist es meistens (nicht immer) OK - sprich: wenn er lief - eine Stunde aus war - dann springt er 1A an. Stand der Wagen vier Tage, ist es meistens sehr übel - manchmal aber auch schon nach einem Tag. Ich bin mir auch fast sicher, dass der Wagen letztens mal während der Fahrt (zurück auf Leerlauf) ausging - ich weiß aber nicht, ob es damit zusammenhängt.

Gelesen habe ich hier vom Hallgeber - bin aber nicht ganz sicher, ob es das ist.

Was ich ausschliessen kann, bzw: Stand der Dinge:

- Anlasser ist nagelneu (wobei - wenn ich weiter so orgeln muss, ist der auch bald wieder hin...)
- Batterie ist in Ordnung und vernünftig geladen

Der Schrauber meines Vertrauens kommt in einer Woche aus dem Urlaub wieder und ich würde ihm gerne noch 2-3 Optionen mit auf dem Weg geben.

Danke!

Grüße, Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren
Bedankt durch:
#2
Moin Bastian,

dieses Verhalten kenne ich von defekten Temperaturgebern.
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread

1.8t
[Bild: avatar.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:
#3
Moin Yanic,

Danke für den Tipp - kannst Du eingrenzen welcher Temperaturgeber?

Danke, Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren
Bedankt durch:
#4
Moin Bastian,

der fürs Motorsteuergerät ;-) Ich bin bei dem V6 leider nicht bewandert wie der das regelt.

die ADR/AEB haben am Kopf einen doppelten Kühlmitteltemperatur-Geber sitzen.
Beim V6 an einem / an beiden Köpfen? Dieser Doppelgeber kann dann die Fehlfunktion vertuschen da das eine Signal noch einen plausiblen Wert an das KI weitergibt, aber einen anderen an das Steuergerät.

Wenn man den Stecker abzieht nimmt das Steuergerät einen Standardwert (fettet an), dadurch lässt sich der Sensor ganz gut testen. Dann sollte der Wagen problemlos anspringen, nur etwas mehr verbrauchen. Ich müsste aber auch das Etka durchsuchen um den Sensor ausfindig zu machen
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread

1.8t
[Bild: avatar.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:
#5
Danke! Pack' ich mit auf die Liste zum Testen...
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren
Bedankt durch:
#6
[Bild: 119919700.png]

Die V6 haben scheinbar zwei getrennte und keine doppelten,... Nr 14 und Nr 11.

Zieh mal ab Zwinker  denke einer wird fürs KI sein, einer für die Motorsteuerung

wobei Nr 14 ein doppelter ist
034 919 369 C

Nr 11 ein einfacher 2-poliger
026 906 161
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread

1.8t
[Bild: avatar.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:
#7
Hallo Bastel,
wie ist der Stand bei dir?
Wir haben das Problem zwar bei einem ABK, aber ich würde mich ungern an einen Tausch des Hallgebers machen. Und ich vermute mal, dass (wenn der Temperaturgeber die Ursache bei dir ist) das Verhalten beim ABK genauso sein würde.
Ich hoffe du hast den Fehler gefunden und beseitigt?
Gruß
Jörn
Zitieren
Bedankt durch:
#8
Moin Yanic, 

Danke für das Bild nochmals!

Moin Jörn,

Der gute Yanic scheint Recht zu haben. Ich habe das Auto heute erst wieder abgeholt, da ich mittlerweile den 2. Seilzug habe einbauen lassen.. Das Auto ist eine echte Nervensäge dieses Jahr - also fast wie meine Freundin - nur mit 4 Rädern...

Anyway - ich hab die Karre abgeholt, gewaschen, getankt - dabei 3-4x schon gestartet und der springt deutlich besser an - das war wohl der Temp.-Geber!

Grüße, Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren
Bedankt durch:
#9
Hallo,
hört sich ja erst mal gut an. Hallgeber ist eher wenn er gar nicht anspringt bzw. mal ja und dann wieder nicht. Hast du mal eine Gelegenheit zum Auslesen? Fehler Temperaturgeber müsste ja angezeigt werden.
Gruß Uwe
[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"

Bertrand Arthur William Russell


Zitieren
Bedankt durch:
#10
Moin Uwe,

Mein Schrauber war sich so sicher, dass er nicht mal ausgelesen hat... insofern habe ich hierzu keine Info.. Sorry.. aber - das Auto springt jetzt einwandfrei an - demnach vermute ich, dass es das war...

Grüße, Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ADR] Anlasser wechseln fendt75 2 3.532 02.03.2025, 18:13
Letzter Beitrag: dv60ssn
  Diesmal der Anlasser :( klingt gequält... wie wenn er schieben würde... Gitzbang 1 2.453 30.06.2022, 18:24
Letzter Beitrag: kb90imsa
  [ABC] Anlasser defekt ?! Alex77 4 3.876 30.07.2019, 07:38
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [ABK] Startschwierigkeiten kalt und warm, rußt beim Anlassen Ciwa 0 1.675 31.08.2018, 20:18
Letzter Beitrag: Ciwa
  [ABC] Cab spingt nicht, Anlasser kommt nicht! masterotto 5 4.655 25.07.2014, 14:03
Letzter Beitrag: Lagebernd
  [ABK] Anlasser defekt Mech© 3 4.807 16.07.2013, 21:09
Letzter Beitrag: zenkerd
  Anlasser ausbauen beim ABK Deiwel 1 3.610 08.06.2013, 14:41
Letzter Beitrag: charly74
  Umrüstung auf Anlasser vom Bentley W12 Motor machbar? frischeluft 13 14.619 18.12.2011, 12:34
Letzter Beitrag: audicab23
  Coupé Bj. 92, 2,3 lt., 5-Zyl., NG-Motor: Startschwierigkeiten vetti73 14 13.172 04.12.2011, 20:13
Letzter Beitrag: audicab23
  Anlasser wahrscheinlich defekt - wo finde ich ihn? Stinker 17 25.309 08.09.2011, 13:25
Letzter Beitrag: Stinker



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste