Beiträge: 59 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1998
 Hubraum (CCM): 1,8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo an alle, 
ich könnte Hilfe gebrauchen. 
 
Mein Cab gibt ab und an Warnsignal im Bordcomputer. Erst dachte ich, der Füllstand der Servopumpe würde nicht stimmen, 
bzw. der Schwimmer nicht arbeiten. 
Es scheint aber an der Bremse zu liegen. So wie es aussieht, hat der Wagen einen Druckspeicher. 
Im Teilehandel scheint es aber keinen zu geben für das Fahrzeug. 
Ein Mitarbeiter von Febi, den ich zur Auskunft kontaktiert hatte, ob es das Teil gibt, gab mir erst eine wohl falsche Nummer. 
Dann hieß es, der Wagen hat ABS und somit ist kein Bremsspeicher verbaut. 
 
Ich kann im Motorraum klar diese Kugel sehen. 
 
Kennt jemand das Problem? Welcher Druckspeicher passt`? Nur audi original? 
 
Gruss 
Michael
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1998
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 
	31 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
 
Wenn dein Profil stimmt und du den ADR- Motor (1,8 Liter) im Cabrio hast, hast du auch einen Druckspeicher. Dazu kannst du auch über die Suchfunktion und FAQ einiges herausfinden. 
 
Nummer des Originalteils ist laut FAQ 4A0612061D 
Das Suchen im Internet mit dieser Nummer bringt bei einschlägigen Portalen einige Teile zu Tage. 
 
Gruß Felix
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239 
	199 Danke aus 180 posts
  
	 
 
	
		
		
		07.09.2018, 21:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2018, 21:22 von Peter_Pan.
 Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
	
	 
	
		 (07.09.2018, 17:23)Cab1998 schrieb:  ... gibt ab und an Warnsignal im Bordcomputer. ...scheint aber an der Bremse zu liegen. ... 
Hallo Michael,
 
darf man fragen, wie Du zu dieser Annahme kommst? Was zeigt der BC an?
 
Zum Druckspeicher hat Felix schon (fast) alles geschrieben. 
Von mir nur die Ergänzung:  FeBi-Teilenummer 26538.
 
Kostenpunkt jenseits 200 EUR, das Original von AUDI fast 500 EUR. Wäre mir persönlich zu viel, um mal gerade auf Verdacht zu tauschen.     
Vorschlag (wenn alle anderen Ursachen der Fehlermeldung ausgeschlossen werden können): Überprüfung des Druckspeichers gem. RLF (=FAQ)
 
Gruß aus der Nachbarschaft 
Peter
	  
	
	
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?     
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1998
 Hubraum (CCM): 1,8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, Dank für eure Antworten. 
Genauere Erklärung.Ja, 1,8 ADR 
 
Das übliche Warnsignal geht fast immer an ( Kreis mit Ausrufezeichen mit Backen links/rechts) wenn ich aus der Tiefgarage hochfahre. 
Daher auch der erste Verdacht Servo, da der Pinn am Füllbehälter sein Eigenleben hat und Servoölminderstand am BC das  
gleiche Warnsignal auslöst. Die Bremse habe ich dann aber noch nicht betätigt! 
Mir ist aber auch aufgefallen, das die Servofüllung nach Anleitung getestet korrekt ist. 
Hat der Wagen aber über Nacht, also viele Stunden gestanden, steht die Füllstandsanzeige mehrere Zentimerter über max. 
Allerdings mit gewisser Schwankung, trotz gerader gestellter Räder. 
 
Das Warnsignal kommt aber auch bei z.B. langsamer Fahrt wenn ich abrupt bremse. Bei normal dosierter Bremsung nicht. 
 
Ich vermute der Druckspeicher hat Stickstoff verloren und bei weniger als ( ich meine) 135 bar wird die Warnung aktiv. 
 
Den Druckspeicher 26538 hat man mir bei Febi auch erst genannt. Bei Händlern soll er laut Typschl. nicht passen. 
 
Gruss 
Michael
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 13.07.1998
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	28 Danke aus 24 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
das Thema interessiert mich auch sehr, da meine Kontrollleuchte beim Start nach mehrstündiger Standzeit auch blinkt und der Speicher nach 19 Jahren wohl die wahrscheinlichste Fehlerquelle ist. 
Meine Recherche bei den diversen Onlinehändlern ergab auch, dass o.g. Febi-Nummer nicht zum ADR passt. 
Wie ist Eure Expertenmeinung? 
Trotzdem bestellen und einbauen? 
 
Danke schon im Voraus  
 
Stefan
	 
	
	
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell,  
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II, 
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit, 
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert, 
Reifen Hankook 215/45/17 
beide Reinhold-Module 
Bordcomputer 
BN-Pipes  
KW V1 
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 481 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/99
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	22 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		 (07.09.2018, 22:42)Cab1998 schrieb:  Hallo, Dank für eure Antworten. 
Genauere Erklärung.Ja, 1,8 ADR 
 
Das übliche Warnsignal geht fast immer an ( Kreis mit Ausrufezeichen mit Backen links/rechts) wenn ich aus der Tiefgarage hochfahre. 
Daher auch der erste Verdacht Servo, da der Pinn am Füllbehälter sein Eigenleben hat und Servoölminderstand am BC das  
gleiche Warnsignal auslöst. Die Bremse habe ich dann aber noch nicht betätigt! 
Mir ist aber auch aufgefallen, das die Servofüllung nach Anleitung getestet korrekt ist. 
Hat der Wagen aber über Nacht, also viele Stunden gestanden, steht die Füllstandsanzeige mehrere Zentimerter über max. 
Allerdings mit gewisser Schwankung, trotz gerader gestellter Räder. 
 
Das Warnsignal kommt aber auch bei z.B. langsamer Fahrt wenn ich abrupt bremse. Bei normal dosierter Bremsung nicht. 
 
Ich vermute der Druckspeicher hat Stickstoff verloren und bei weniger als ( ich meine) 135 bar wird die Warnung aktiv. 
 
Den Druckspeicher 26538 hat man mir bei Febi auch erst genannt. Bei Händlern soll er laut Typschl. nicht passen. 
 
Gruss 
Michael 
Hallo Michael,
 
Hast du schon den Stand der Bremsflüssigkeit kontrolliert? Das hört sich echt danach an.
 
Gruß, 
Andrei
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1998
 Hubraum (CCM): 1,8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Ja, Bremsflüssigkeit ist korrekt befüllt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239 
	199 Danke aus 180 posts
  
	 
 
	
	
		 (07.09.2018, 22:42)Cab1998 schrieb:  ... bei weniger als ( ich meine) 135 bar wird die Warnung aktiv. .... 
Hallo Michael,
 
nicht "meinen" -  FAQ lesen! Ist das so schwer, wenn man darauf schon hingewiesen wurde? Muss man manchen Leuten alles auf dem "Silbertablett servieren" = verlinken?
   
Das Teile angeblich nicht passen, wenn man bei den Onlinehändlern die Schlüsselnummern eingibt, ist nicht ungewöhnlich. Das habe ich bereits mehrfach festgestellt. Wenn die Hersteller der "Aftermarket"-Produkte das Fahrzeug nicht in ihren Listen aufführen, kommt es dazu. Musterbeispiel ist der Zahnriemensatz für den NG1 -  siehe hier
FeBi gibt als OE-Referenznummer die 4A0 612 061D an. Das ist auch die ET-Nummer lt. Katalog für den ADR. Ist dieses Teil verbaut, sollte auch das FeBi-Teil passen. Also einfach mal nachschauen, ob auf dem eingebauten Druckspeicher die Teilenummer zu finden ist.
  (08.09.2018, 06:18)Stefan T schrieb:  .... Expertenmeinung? Trotzdem bestellen und einbauen? ... 
Hallo Stefan,
 
ich bezeichne mich selbst nicht als "Experten" - habe aber trotzdem eine Meinung     
Klares NEIN, aber nicht, weil das Teil eventuell nicht passt, sondern weil man grundsätzlich vor solchen Investitionen erst mal prüfen sollte (s. FAQ), ob das Teil überhaupt defekt ist! 
Versuch macht zwar oft kluch - kann aber auch sehr teuer sein!    
Gruß 
Peter
	  
	
	
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?     
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1998
 Hubraum (CCM): 1,8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
		
		
		08.09.2018, 11:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2018, 10:26 von Tux.)
	
	 
	
		 (08.09.2018, 09:44)Peter_Pan schrieb:   (07.09.2018, 22:42)Cab1998 schrieb:  ... bei weniger als ( ich meine) 135 bar wird die Warnung aktiv. ....  
Hallo Michael, 
 
nicht "meinen" - FAQ lesen! Ist das so schwer, wenn man darauf schon hingewiesen wurde? Muss man manchen Leuten alles auf dem "Silbertablett servieren" = verlinken? 
  
Gelesen schon. Gut, halt um 5 bar falsch in Erinnerung. Egal, da ich eh kein entspr. Meßgerät habe. 
Mit meiner Vermutung Druckspeicher liege ich aber wohl richtig. 
Danke, dann weiß ich nun auch, welcher passt.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 481 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/99
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	22 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		 (08.09.2018, 09:03)Cab1998 schrieb:  Ja, Bremsflüssigkeit ist korrekt befüllt. 
Und Schalter im Behälter auch i.O.?
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |