Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7/1993
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hallo miteinander,
ich hoffe ihr könnt mir helfen! Bei meinem AAH wurde der Zahnriemen,Wasserpumpe,Führunsgrolle und Spannrolle gewechselt. Nach dem Einbau hört sich mein Cabrio sehr sonderbar an,
vorher war das Geräusch nicht vorhanden. Im Video ist es sehr gut zu hören wenn man vom Gas geht, es ist dieses heulen das im Leerlauf auch zu hören ist. Es ist erst zu hören, wenn die Öltemperatur bei über 60 Grad ist! Habe extra noch den Flachriemen entfernt um andere Störungsquellen auszuschließen. Weiß jemand was das ist?
Hier das Video: https://www.dropbox.com/s/2xtl3kdvhwl6d5...7.MOV?dl=0
Vielen Dank schon mal im voraus.
Viele Grüße
Frank
Audi Cabrio 2,8 Bj.93 pelikanblau,KW-Gewindefahrwerk,US-Alloys Indianapolis VA 8,5x19 ET40 mit 225/35R19 und 15mm Spurverbreiterung,HA 9,5x19 ET40 mit 255/30R19 und 10mm Spurverbreiterung,el.Verdeck,Ledervollausstattung,Wurzelholz,Klima,Tempomat,Raidsportlenkrad mit Airbag,Sitzheizung.
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1994
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
6 Danke aus 6 posts
Zahnriemen zu stram ?
habe sowas auch schon paar mal geschaft, dann gelockert und es war ruhe.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7/1993
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
(17.09.2018, 08:20)Duke schrieb: Zahnriemen zu stram ?
habe sowas auch schon paar mal geschaft, dann gelockert und es war ruhe.

Guten Morgen,
danke,dann werde ich das mal probieren. Hab das auch schon mal gelesen, nur hab ich noch nie gehört wie sich das anhört, wenn er zu stramm ist
Audi Cabrio 2,8 Bj.93 pelikanblau,KW-Gewindefahrwerk,US-Alloys Indianapolis VA 8,5x19 ET40 mit 225/35R19 und 15mm Spurverbreiterung,HA 9,5x19 ET40 mit 255/30R19 und 10mm Spurverbreiterung,el.Verdeck,Ledervollausstattung,Wurzelholz,Klima,Tempomat,Raidsportlenkrad mit Airbag,Sitzheizung.
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Hallo,
wie´s der Teufel will, hab ich genau selbes Problem mit genau selbem Geräusch. Nur das es ein anderer Motor ist... Auch bei mir tritt das Geräusch erst bei warmem Motor auf.
Was ich allerdings ausschließen kann: Zu fest gespannter Zahnriemen.
Ich hab den 1.8T drin, der hat nen automatischen Riemenspanner und es geht somit gar nicht den Riemen zu fest zu spannen...
Zwei Tage nach dem Wechsel habe ich (wieder) eine neue Spannrolle verbaut, das Geräusch ist das Gleiche wie zuvor. Bin gerade echt raus...
@Frank
Kannst du mir sagen wo du die Teile bestellt hast und welche Hersteller deine Einzelteile haben ?
Lg Jörg
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 588
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 272
138 Danke aus 135 posts
10.10.2018, 18:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2018, 20:13 von axel69.)
Hallo Jörg,
das gleiche Geräusch trat auch bei meinem Cab auf, allerdings nicht direkt nach dem Zahnriemenwechsel, sondern ca. 2 Jahre später.
Ich hatte zunächst auch die Spannrolle im Verdacht und ließ in meiner Werkstatt dann komplett alles tauschen,
also den Zahnriemen selbst, die Spannrolle und die Kühlmittelpumpe sowie das Thermostat.
Nach gründlicher Prüfung der Teile kam dabei heraus, dass nicht die Spannrolle defekt war,
sondern das Lager der Kühlmittelpumpe, das erst Krawall machte sobald der Motor auf Temperatur war.
Es könnte also durchaus auch die Kühlmittelpumpe der Übeltäter sein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Finden des Fehlers.
Gruß
Axel
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Hallo Axel,
guter Gedanke... Allerdings läuft die WaPu beim 1.8T nicht über den Zahnriemen.
Lg Jörg
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 588
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 272
138 Danke aus 135 posts
10.10.2018, 20:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2018, 20:10 von axel69.)
Hallo Jörg,
das wusste ich nicht, aber vielen Dank für Deine Info.
Wieder etwas dazu gelernt.
Gruß
Axel
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 361
Themen: 19
Registriert seit: Nov 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 11
59 Danke aus 47 posts
Hi,
ich weiß zwar nicht wie das beim 1.8T ist, ich kann auch leider das Video nicht aufrufen.
Aber ich hatte mal beim 1. 9 TDI Pfeifgeräusche im Warmen Zustand bei Lastwechsel ähnlich wie ein Keilriemen durchrutschen.
Das war nach langen Suchen dann der Freilauf von der Lichtmaschine, keine Ahnung ob der 1. 8T auch so einen Freilauf auf der Lichtmaschine sitzen hat.
Gruß
Heiko
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Hallo Heiko,
kann sein, dass er den hat. Allerdings läuft ja die Lima über den Rippriemen.
Habe das Geräusch auch ohne aufgelegten Rippriemen. Es kommt also definitiv vom Zahnriemen...
Gruß Jörg
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
Jörg,
Wieso kann Dein Wapu-Lager nicht hinne sein, nur weil dei Wapu nicht vom Zahnriemen angetrieben wird?
Wieso muss es der Zahnriemen sein, wenn es nicht der Rippriemen ist? Deine Schlussfolgerungen klingen erst mal so nicht zwingend.
maW: Wenn Dein Wapu-Lager kaputt ist, macht es Krach, wenn es dreht, auch wenn die Wapu von einem Hamsterrad mit Rippriemen angetrieben wird.
Gruß - Christoph
|