Beiträge: 304 
	Themen: 71 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 75 
	11 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich möchte bei meinem Cabrio 2.6 die Bremssättel auf Girling G60 tauschen. Passt jeder angebotene G60 Bremssattel (VW, Audi etc.) oder muss der vom Cabrio stammen? Auf was sollte ich achten, wenn ich diese gebraucht kaufe? 
 
Zusätzlich sind bei mir die hinteren Stoßdämpfer fällig. Dämpfer und Federn habe ich bereits. Was darf den der Tausch (Arbeitszeit) kosten? 
 
Danke. 
 
Grüße aus Ulm 
 
Helge
	 
	
	
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning. 
2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	198 Danke aus 140 posts
  
	 
 
	
	
		Helge, 
 
Bei den Bremsen achte auf die Teilenummern....
	 
	
	
In China isst man das Auge mit 
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 6 
	39 Danke aus 38 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
hm , Tausch der hinteren Stoßdämpfer ist eigentlich kein Akt. Ne Stunde und dabei kann man noch ein Bier trinken. 
Gruß Uwe
	 
	
	
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 80 
	65 Danke aus 57 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Helge, 
 
wenn Du Bremssättel incl. Bremsträger von einem 2.8 er Audi 80, Audi-Cabrio oder Audi-Coupe gebraucht bekommst dann funktioniert das ganze problemlos. 
 
Falls Du jedoch Neuteile vom freien Markt Dir besorgen möchtest, dann mußt Du wie oben genannt auf die OEM-NR. achten damit Bremssattel und Träger auch die richtigen sind - leider sind die Angabe oft fehlerhaft bei diversen Anbietern im Internet. 
 
Kleiner Tip von mir bezüglich gebrauchter Sättel - schön rot oder blau lackierte Sättel bedeuten nicht wirklich das diese voll funktiontüchtig sind. Sättel können ich kürzester Zeit rostig, sehr rostig aussehen wenn sie nicht mit Speziallack lackiert wurden, ist allerdings lediglich ein optischer Aspekt und hat nichts mit der Funktion zu tun. 
 
Gruß Ralf
	 
	
	
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben. 
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
 
Ina + Ralf 01.06.2012     
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: April 1993
 Hubraum (CCM): 2309 
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6 
	52 Danke aus 46 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Helge, 
 
kurzer Hinweis von mir: 
 
Die Bezeichnung "G60" wird leider im VAG-Konzern doppelt verwendet. Im Golf 2, Passat 35i, Polo, etc. gab es damals den sog. "G-Lader", eine VW-eigene Variante eines Turboladers. Das größere Modell davon nannte sich leider auch "G60" und es werden oft "G60-Bremsen" angeboten, die einfach nur aus diesen Modellen stammen, mit der audi-internen Bezeichnung "G60" aber leider nichts zu tun haben (unterschiedliche Dimensionen sowie unterschiedlicher Lochkreis der Bremsschreiben/Räder). 
 
Gruß 
Manuel
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304 
	Themen: 71 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 75 
	11 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
		
		
		01.11.2018, 20:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2018, 20:06 von tubesmahler.)
	
	 
	
		Hallo, 
vielen Dank     ,
 
Damit das auch richtig funktioniert benötige ich den Bremssattel und den Halter. Fehlt noch was?
 
Damit ich das nach dem Richtigen suche wäre die passende OEM-Nummer super. Vielleicht hat die jemand parat.
 
Soll man die gebrauchten Teile gleich reinigen und lackieren, um diese zu schützen.
 
Gruß aus Ulm
 
Helge
	  
	
	
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning. 
2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 80 
	65 Danke aus 57 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Helge, 
 
damit die Sättel lange Zeit schön bleiben solltest Du diese mit spezielem Bremssattellack lackieren, im besonderen wenn es kein reines Schönwetter / Sommerfahrzeug ist. 
 
Als ich 2011 am Corrado meiner Frau 4 neue Sättel von Volkswagen verbaut habe, hatte ich aber keinen Bock auf diese Aktion, das Ergebnis nach noch nicht einmal 3 Wintern war schrecklich. 
 
Die Dinge waren optisch genauso wie die alten die ich zur Überholung (noch unerledigt) in meiner Garage liegen hatte - diese waren aber 20 Jahre zuvor im Einsatz gewesen.
	 
	
	
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben. 
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
 
Ina + Ralf 01.06.2012     
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	198 Danke aus 140 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Helge, 
 
hier die Teilenummern für Girling 275x25mm-4/108: 
 
895 698 461  X 1 Satz Bremssattelgehaeuse mit Bremsbelaegen (komplett) 
 
oder als Einzelteile 
 
895 615 123 A Bremssattelgehaeuse links 
895 615 124 A Bremssattelgehaeuse rechts 
447 615 125 Bremstraeger mit Fuehrungsbolzen, davon benötigst du 2
	 
	
	
In China isst man das Auge mit 
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239 
	199 Danke aus 180 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Helge, 
neben den Bremssätteln, Haltern und Belägen brauchst Du natürlich auch neue Bremsscheiben.     
Alles was Du brauchst, findest Du  hier - sollte Dir als "altem Hasen" doch bekannt sein, oder?
 
Was vielleicht weniger bekannt ist: 
Wenn Du rechts neben dem Teil auf das " i" klickst, geht ein neues Fenster auf. Da oben die Registerkarte "Analoga" klicken und Dir werden - sofern vorhanden - alle Produkte von Erstausrüstern und "Aftermarketherstellern" mit deren Teilenummern angezeigt. 
Wer aber noch produziert und liefern kann, ist allerdings nicht dargestellt. Aber mit deren Vergleichsnummern ist die Suche nach preiswerteren Teilen als den "Originalen" deutlich einfacher.
 
Zur von Michael genannten Teilenummer ( 895698461X) für den kompletten Satz noch eine Anmerkung: 
Das " X" steht für Austauschteile. Wenn du keine Altteile zurückgeben kannst, kommt da noch ein nicht unerheblicher Anteil "Altteilepfand" drauf. 
Aber ich denke, dass Du eh nicht "Originale" kaufen willst?
 
Gebrauchte Bremssättel würde ich nicht kaufen. Sind oft auch nicht wirklich preiswerter und ob sie funktionieren, siehst Du oft erst, wenn sie eingebaut sind. Lohnt m.M.n. nicht, höchstens dann, wenn sie günstiger wären als der Pfand für Austauschteile.
   
Schönen Sonntag 
Peter
	  
	
	
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?     
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 34 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1994
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	22 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Helge, 
nach der "reinen" Lehre benötigst Du auch noch einen anderen Bremskraftregler, 
der die Lastverteilung zwischen vorn und hinten beim Bremsem neu austariert, da 
Deine neue Bremse vorn ja nun "giftiger" ist und mehr zupackt.
 
893 614 151 A nur für den AAH ...und ich habe ihn damals nur orischinal vom     für teures Geld bekommen 
443 614 151 H hat der ABC drin und der ist leicht zu bekommen.
 
Versuch Dein Glück und viele Grüße,
 
Alex
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |