Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2020
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Moin.
Nach Kauf des Autos ging die Temperaturanzeige gar nicht. Tankanzeige hat auch gesponnen, also Spannungskonstanter gewechselt. Tankanzeige hat sich etwas erholt, Temperaturanzeige blieb „kalt“.
Kurzum beide Temperaturgeber (blau und 3polig)  gewechselt. Jetzt steigt die Temperatur nach Zündung einschalten auf etwa 100 Grad. Ohne Motorlauf.
Bin noch nicht gefahren nach dem Fühlertausch.
Was kann das sein?
Grüße Sven
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2020
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Das KI und Schrauben nachziehen habe ich gleich beim Wechsel vom Spannungskonstanter mit erledigt. Jetzt könnte man noch die Widerstände vom 3poligen Stecker messen... oder ich melde mich mal beim Hersteller und sage denen das der Fühler Murks anzeigt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2016
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	28 Danke aus 24 posts
	 
	
	
		Hallo Sven,
hast Du mal die Temperaturanzeige ausgebaut und die Kontakte sauber geschliffen? 
Grüße 
Stefan
	
	
	
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell, 
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II,
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit,
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert,
Reifen Hankook 215/45/17
beide Reinhold-Module
Bordcomputer
BN-Pipes 
KW V1
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2020
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Moin Stefan,
nee also ich hatte nur das KI draußen. Meinst du die Temperaturanzeige separat ausbauen und dann die Kontakte reinigen/ schleifen?
Beste Grüße Sven
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2016
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	28 Danke aus 24 posts
	 
	
	
		Hi Sven, 
Ja richtig. Die beiden Verschraubungen sind oft schwarz. 
Schleif das runter und der Kontakt wird besser sein!
Grüße 
Stefan
	
	
	
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell, 
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II,
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit,
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert,
Reifen Hankook 215/45/17
beide Reinhold-Module
Bordcomputer
BN-Pipes 
KW V1
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2020
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Ich probiere das mal nächste Woche.
Danke.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
	
	
		Hallo Sven, was sagt denn die Messung des Widerstands des Fühlers ? Vgl. FAQ
Der Fühler ist ein NTC: Widerstand sinkt mit steigender Temperatur. Offensichtlich ist er viel zu niedrig. 
Bei offenem Kontakt oder Übergangswiderständen müsste die Anzeige zu wenig zeigen oder 0
Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177
	Themen: 57
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
	93 Danke aus 83 posts
	 
	
	
		Da kann ja nur ein falscher Fühler vebaut sein, miss mal die widerstandswerte direkt am fühler.
	
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano