Beiträge: 6
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2020
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1993
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo, 
ich habe mir heute morgen ein Fahrzeug angeschaut, welches als Schlachtfahrzeug für mich geplant war. Dieses Fahrzeug hatte eine Drosselklappe vom Schalter mit separatem Leerlauf-und Vollastschalter verbaut. Der Vollastschalter war hier außer Funktion gesetzt. 
Der Besitzer erklärte mir, er hat lange nach einem originalen Drosselklappensensor gesucht, der aber nicht zu finden war. Der NG hat die seltene Automatik und darum ist der Sensor -in dem Leerlauf-und Vollastschalter integriert sind- auch selten und sehr teuer. Teilenummer ist die 054133154F oder Bosch 0280122433.
Somit machte er aus der Not eine Tugend und baute die Schalterdrossel wie o.a. um. 
Ich frage mich jetzt, welche Nachteile ich durch den Wegfall der Funktion des Vollastschalters habe. Kann mir hier jemand weiterhelfen? 
Schöne Grüße
Mirko
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 372
	Themen: 20
	Registriert seit: Nov 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 11
	61 Danke aus 49 posts
	 
	
	
		Hallo Mirko,
um den Vollastschalter mach ich mir weniger sorgen.... erstmal.
Ich denke eher das es Probleme für die Schaltpunkte des Automatikgetriebes gibt.
Das Steuergerät kennt ja ohne den Podi deine Fahrpedalstellung nicht  ausser das er sich eben nicht im Leerlauf und auch nicht auf Vollast befindet d.H. das Steuergerät Schaltet willkürlich die Gänge nach einem  nennen wir es mal "Notkennfeld" und je nach dem wo du unterwegs bist z.B.in der Ortschaft mag das noch klappen, aber in den Bergen  könnte das Steuergerät völlig unsinnig die Gänge wählen. Wenn der LLS richtig angeklemmt wurde stirbt dir der Motor wenigstens im LL nicht ab. Der Vollastschalter ist für eine Volllastanreiherung mit Krafstoff für Motor gedacht und gibt auch die Info ans Getriebesteuergerät weiter in kombi mit dem Kickdownschalter entscheidet auch hier das Getriebesteuergerät wann  Geschaltet wird.
Und dein diese Infos werden leider nicht wie man vermuten könnte mit dem Stauscheibenpodi abgeglichen bzw auch nicht an das Automatikgetriebesteuergerät weiter gegeben......leider.
Ich hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben.
Gruß
Heiko
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Registriert seit: Nov 2024
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/93
Hubraum (CCM): 2,3
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo, 
ich bin hier noch nicht so lange Mitglied, deshalb hoffe ich, dass  es bei Volante und Merlin 6100 ankommt.
Ich bin schon leider 75 Jahre und wollte den Audi meiner Frau wieder auf Vordermann bringen, d.h. Zylinderdeckeldichtung erneuern. Da hier vieles abgebaut werden musste
um an die Schrauben zu kommen ist mir ein Stecker im Kabel zwischen Drosselklappenpotenziometer  und einem Kabelbaum rechts unterhalb der Batterie kaputtgegangen.
<Wollte einen Universalstecker zwischensetzen , habe dann aber gemerkt, dass auf jeder Seite des Steckers verschiedene Farben sind und ich sie nicht zusammenbringe wie sie gehört haben.
Halt: Erst mal das Auto.    Audi 80, Typ 89, Cabriolet, Automatik, 133 PS
Es ist wohl das Auto von dem ihr gesprochen habt.  Ich habe zahllose Schrauber, Foren und Audiwerkstätten gefragt und keiner kann mir helfen.
Links in den Stecker gingen die Kabel schwarz, blau und gelb rein ;  rechts blau-weiß, schwarz-lila und schwarz-blau
Könnt ihr mir vielleicht sagen welche Farben aufeinander kommen und vielleicht auch den Stecker fotografieren. Stehe echt auf dem Schlauch.?????
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 372
	Themen: 20
	Registriert seit: Nov 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 11
	61 Danke aus 49 posts
	 
	
	
		Hallo Wolle, kannst du mal Bilder machen und einstellen damit ich sehen Kann welche Stecker und Kabelbäume du meinst, dann mach ich dir gerne Fotos von meinem Steckern/ Kabelbaum
Gruß
Heiko