Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo zusammen,
erstmal FROHE OSTERN an alle !!!!
Hab da mal ne Frage zum JALT Komfortblinkmodul:
Und zwar finde ich bei mir keine Kabel wenn ich die Lenksäulenabdeckung oben ausgebaut hab. Wo müssten denn die
Kabel für die Blinker sein, in die ich das Modul einschleifen muss ???
Hat evtl. einer Bilder vom Eingebauten Modul ???
Hab in der Suche nicht wirklich was gefunden was mir weiterhelfen würde....
danke schonmal,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2008
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
chrduschl schrieb:erstmal FROHE OSTERN an alle !!!!
Na von mir doch auch
chrduschl schrieb:Hab da mal ne Frage zum JALT Komfortblinkmodul:
Und zwar finde ich bei mir keine Kabel wenn ich die Lenksäulenabdeckung oben ausgebaut hab. Wo müssten denn die
Kabel für die Blinker sein, in die ich das Modul einschleifen muss ???
Hat evtl. einer Bilder vom Eingebauten Modul ???
Hab in der Suche nicht wirklich was gefunden was mir weiterhelfen würde....
Ich habe mir gerade gestern die Arbeit gemacht - und glaub mir: es war Arbeit!
Ich weiß zwar nicht ob meine Angaben auch noch zu deinem älteren Modell passen aber nach dem abnehmen der Lenkradverkleidung (oben alleine reicht nicht - ich mußte die untere zumindest links ebenfalls lösen und etwas abklappen) hatte ich links einen sehr breiten Stecker vor mir und rechts daneben einen kleineren, etwas unscheinbareren mit den magischen 3 Kabeln. Ich mußte beide abziehen um dranzukommen.
Die Anleitung mit den Kabelfarben von JALT wirst du ja haben - genau diese drei Farben hingen auch an dem kleinen Stecker (recht dicke Kabel - sollte auch mit entsprechend dicken eingeschleift werden).
Ich habe dann dort den "cut" gemacht und anschließend alle 6 Kabel die zum Modul sollen unter das Armaturenbrett geführt (genug Platz zwischen Lenksäule und Audi-Kabelstrang ist vorhanden). Die Abdeckung unter dem Armaturenbrett muß natürlich auch ab weil du dort das Modul verbauen mußt - oben an der Lenksäule ist definitiv kein Platz dafür. Die Kabel sollten also ruhig etwas länger gewählt werden.
Dort unten habe ich mir noch ein Zündplus direkt vom Zündschloß besorgt und eine schöne, saubere Masse und dann alles angeschlossen.
Das Modul habe ich mit Kabelbindern in einer Nische gut verzurrt.
Es funktionierte auf Anhieb, nur die Blinkdauer lag bei ungewollten 4,5 "Blinks" - das habe ich über die Programmierfunktion (ganz easy) auf exakt 4x eingestellt.
Bilder habe ich leider keine und werde sicher auch dafür nicht alles wieder abbauen - bitte um Verständnis
Zunächst wollte ich den Kabelstrang direkt unter dem Armaturenbrett anschneiden - aber der ist dort nur ein ganz kleines Stück zu sehen und macht zusätzlich an dieser Stelle auch noch einen radikalen Knick. Da war kein rankommen möglich - oben, direkt am Lenkstockschalter-Stecker, ist also eindeutig besser.
Aber wie schon gesagt, dein Modell muß natürlich nicht genauso aussehen.
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo,
na das hilft mir doch schon ziemlich weiter... Das das ganze mit Arbeit verbunden ist, war mir schon fast klar, als ich den Kabelbaum nicht sofort entdeckt hab... An dem solls aber nicht scheitern....
Wie hast du denn die untere Verkleidung gelockert.... Soweit ich weiss muss doch zum Ausbau der unteren Verkleidung das Lenkrad ab, oder ???
Zitat:Die Anleitung mit den Kabelfarben von JALT wirst du ja haben
Ja, die habe ich, bzw. war ja beim Modul dabei...
Zitat:Ich habe dann dort den "cut" gemacht und anschließend alle 6 Kabel die zum Modul sollen unter das Armaturenbrett geführt (genug Platz zwischen Lenksäule und Audi-Kabelstrang ist vorhanden). Die Abdeckung unter dem Armaturenbrett muß natürlich auch ab weil du dort das Modul verbauen mußt - oben an der Lenksäule ist definitiv kein Platz dafür. Die Kabel sollten also ruhig etwas länger gewählt werden.
heisst dann quasi das du den original KAbelbaum (den Teil den man für's Modul braucht), unters Armaturenbrett "verlängert" hast, und dann wieder zurück zum Kabelbaum... je nach dem...
Dacht mir auch schon das ich das Modul dort verbauen werde, da bei der Lenksäule wirklich kein Platz ist....
Zitat:Dort unten habe ich mir noch ein Zündplus direkt vom Zündschloß besorgt und eine schöne, saubere Masse und dann alles angeschlossen.
Das Modul habe ich mit Kabelbindern in einer Nische gut verzurrt.
Masse würde ich mir vom MAssepunkt links beim Zusatzrelaisträger holen, da ist genug Platz da um ne neue Masseleitung zu legen... Zündungsplus vom Zündschloss, o.K. klingt logisch.... Hab mich damit noch nicht befasst. Muss erstmal sehen was dort für Kabel rumschwirren  ....
Danke nochmal,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2008
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
chrduschl schrieb:Wie hast du denn die untere Verkleidung gelockert.... Soweit ich weiss muss doch zum Ausbau der unteren Verkleidung das Lenkrad ab, oder ???
Die untere Lenkradverkleidung ist bei mir mit 1 Schraube (unten mittig - kein Problem) sowie zwei kleinen Kreuzschlitzschrauben in der Öffnung zwischen Verkleidung und Lenkrad selber befestigt. Diese sind ein Problem weil man dort nicht ohne weiteres einen Schraubendreher ansetzen kann. Bei mir bin ich mit einem flexiblen Schraubendreher herangekommen nachdem ich das Lenkrad in eine ganz bestimmte Position gebracht hatte. Allerdings habe ich das 3-Speichenlenkrad hier:
![[Bild: ttg3.jpg]](http://www.rehbergring.de/ttg3.jpg)
und ich weiß nicht ob es bei anderen auch funktioniert.
Evtl. geht es ja auch ohne abklappen der unteren Verkleidung - dann brauchst du aber schon recht spitze Finger
chrduschl schrieb:heisst dann quasi das du den original KAbelbaum (den Teil den man für's Modul braucht), unters Armaturenbrett "verlängert" hast, und dann wieder zurück zum Kabelbaum... je nach dem...
Ich habe ca. 3 cm vor dem kleinen Stecker am Lenkstockschalter (an diesem sind tatsächlich nur die drei magischen Kabel befestigt) die Trennung vorgenommen und dort jew. Verlängerungen (jew. ca. 30-40 cm) angelötet. Der Vorteil wenn man den Stecker vorher abzieht ist der, daß man ihn ja komplett entfernen und alle Lötarbeiten daran außerhalb des Cabs (und somit wesentlich bequemer) vornehmen kann. Man muß dann nur noch an die drei Enden aus dem Kabelbaum ebenfalls jew. eine Verlängerung anlöten (das geht natürlich nur im Cab) und hat am Ende 6 Verlängerungen welche in das Modul kommen.
Die drei Originalkabel aus dem Kabelbaum hängen mit etlichen anderen in einem dicken Strang zusammen, so daß man sie nicht einfach nach unten wegziehen kann. Um eine Verlängerung kommst du also nicht herum.
Ich habe die Lötstellen dann alle noch sauber "geschrumpfschlaucht" damit es auch keine Kurzschlüsse gibt.
chrduschl schrieb:Dacht mir auch schon das ich das Modul dort verbauen werde, da bei der Lenksäule wirklich kein Platz ist....
Der Ausbau der unteren Armaturenbrettverkleidung ist ja ansich ein Kinderspiel - bei mir wurde es nur etwas aufwendiger weil dort noch Lautsprecher und Mic meiner Freisprechanlage eingebaut sind und ich immer höllisch aufpassen muß die Kabel nicht abzureißen.
chrduschl schrieb:Masse würde ich mir vom MAssepunkt links beim Zusatzrelaisträger holen, da ist genug Platz da um ne neue Masseleitung zu legen... Zündungsplus vom Zündschloss, o.K. klingt logisch.... Hab mich damit noch nicht befasst. Muss erstmal sehen was dort für Kabel rumschwirren ....
Ein Meßgerät um die richtige Verbindung zu finden wirst du ja haben. Paß halt nur auf, daß du beides (Zündplus und Masse) sowohl mit und ohne Zündung prüfst. Es gibt Pluskontakte, die bem einschalten der Zündung plötzlich zu Masse werden und umgekehrt ! Frag mich nicht wieso das so ist aber durch sowas hatte ich in einem früheren Fahrzeug mal einen kapitalen Kurzschluß verursacht -az2-
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo,
Zitat:Allerdings habe ich das 3-Speichenlenkrad hier:
Hab ein eidentisches, nur eben Baujahr 1996...
Soweit ich mich erinnern kann, hab ich da unten keine Schrauben drin, mal sehen... Irgendwie muss das doch ab gehen...
O.K.
Danke für deine Hilfe,
Gruß
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2008
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
chrduschl schrieb:Hab ein eidentisches, nur eben Baujahr 1996...
Soweit ich mich erinnern kann, hab ich da unten keine Schrauben drin, mal sehen... Irgendwie muss das doch ab gehen...
Hier mal ein Bild auf der man eines der Schraubenlöcher erkennt (auf der anderen Seite ist noch eines). Ich war jetzt zu faul um extra runter zu gehen und habe mal ein älteres Bild genommen.
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo,
na da hab ich noch gar nicht geschaut....
Werd das aber mal gleich nachholen...
bis denn ...
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 386
Themen: 50
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: 2H
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Mach das bloß hübsch anständig mit Bildern und Co!!!
Ich hab das noch vor mir... hab das Modul auch schon ein Paar Tage hier liegen und komme nicht zum Einbau!
Wenn alles schief geht bringe ich dir mein Auto mal schnell rüber! 
Gruss Alex
Betrachte die Nutzung des Forums immer als Privileg, nicht als selbstverständlich!
VR6 mit Automatik, 2 x Klimaautomatik, Standheizung und jede Menge Platz!
Natürlich habe ich den Genesis - die Rennsemmel - auch noch!
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hey Chef,
Zitat:Wenn alles schief geht bringe ich dir mein Auto mal schnell rüber!
Klar, ist ja gleich ums Eck....
Ne im Ernst, mach das schon so, mit Fotos usw....
Wenn ich nur schon wüsste wie ich die Lenkstockabdeckung unten wegbekomme.. War gerade in der Garage, finde absolut keine Möglichkeit die untere Abdeckung zu demontieren... ???
De obere ist kein Problem...
hmmmm
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2008
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
chrduschl schrieb:Wenn ich nur schon wüsste wie ich die Lenkstockabdeckung unten wegbekomme.. War gerade in der Garage, finde absolut keine Möglichkeit die untere Abdeckung zu demontieren... ???
De obere ist kein Problem...
Hast du denn schon mal geschaut ob nicht vielleicht die obere auch reicht? Es kann ja sein, daß du schlankere Finger hast als ich
BTW: ich hab heute festgestellt, daß die Beleuchtung meiner ATA nicht mehr geht (Anzeige selber ist OK). Jetzt weiß ich nur nicht ob ich beim JALT-Einbau ein Kabel beschädigt habe oder das Lämpchen kaputt ist. Jetzt muß ich bei Gelegenheit die blöde Verkleidung noch mal abbauen
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
|