Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
habe gerade schon gesucht und änliche Probleme gefunden aber nie das gleiche. 
 
Bin heute zu meinem Cabrio hin... hab am Kofferraum aufgeschlossen.( hackt in letzter zeit öffter) so auch dieses mal, aber da ich es eilig hatte hab ich den Schlüssel bissel doller durchgedrückt... war zwar offen aber Original Alarmanlage ist angesprungen... Bin ich zur Tür hin und hab sie ausgeschaltet. Dann wieder zum Kofferraum hin, Rucksack raus und zugehauen. Wollte zuschlißen aber jetzt geht nur der kofferraum zu ... ZV springt nicht mehr an.. 
Wenn ich von der Fahrertür zuschließe gehen die türen aber der kofferraum nicht zu. 
Alarm wird auch nicht akktiviert. Kommt kein kleiner hup-ton. 
Habe schon mal probiert die batterie abzuklemmen, beim wiederanklemmen ging der kofferraum auf.. also zv funktioniert noch am kofferraum aber nicht zur richtigen Zeit, nur wenn man den Strom abklemmt. Mechanik schein auch okay zu sein ... kann auf "Zu"/ "Zu jedoch auf ZV reagiernd" und auch auf "Auf" stellen... geht halt nur ganz leicht, weil die ZV nicht reagiert vom Kofferraum aus. 
 
Muss jetzt immer den Kofferraum manuel auf/ abschließen. 
und Alarm geht nicht an.! 
 
hat da jemand ne Idee was es sein kann? 
Ist ein 2,3 Liter 
Bj. 1992 
 
hat Standart ZV 
Standart alarm 
nachgerüstete WFS von Votex ist aber gerade so eingestellt das sie deaktiviert ist. 
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		Kabelbäume im Kofferraumdeckel!   
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.181 
	Themen: 73 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2009
 Hubraum (CCM): 4163
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 45 
	79 Danke aus 59 posts
  
	 
 
	
	
		lemmy schrieb:Kabelbäume im Kofferraumdeckel!   
Denke ich auch (sowieso immer als Erstes...   )
 
@Playa_23:
 
In der Suche und in der FAQ findest Du jede Menge Infos dazu!
 
Gruß 
Bastian
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		 (16.02.2007, 23:39)Playa_23 schrieb:  Hallo, 
habe gerade schon gesucht und änliche Probleme gefunden aber nie das gleiche. 
 
Bin heute zu meinem Cabrio hin... hab am Kofferraum aufgeschlossen.( hackt in letzter zeit öffter) so auch dieses mal, aber da ich es eilig hatte hab ich den Schlüssel bissel doller durchgedrückt... war zwar offen aber Original Alarmanlage ist angesprungen... Bin ich zur Tür hin und hab sie ausgeschaltet. Dann wieder zum Kofferraum hin, Rucksack raus und zugehauen. Wollte zuschlißen aber jetzt geht nur der kofferraum zu ... ZV springt nicht mehr an.. 
Wenn ich von der Fahrertür zuschließe gehen die türen aber der kofferraum nicht zu. 
Alarm wird auch nicht akktiviert. Kommt kein kleiner hup-ton. 
Habe schon mal probiert die batterie abzuklemmen, beim wiederanklemmen ging der kofferraum auf.. also zv funktioniert noch am kofferraum aber nicht zur richtigen Zeit, nur wenn man den Strom abklemmt. Mechanik schein auch okay zu sein ... kann auf "Zu"/ "Zu jedoch auf ZV reagiernd" und auch auf "Auf" stellen... geht halt nur ganz leicht, weil die ZV nicht reagiert vom Kofferraum aus. 
 
Muss jetzt immer den Kofferraum manuel auf/ abschließen. 
und Alarm geht nicht an.! 
 
hat da jemand ne Idee was es sein kann? 
Ist ein 2,3 Liter 
Bj. 1992 
 
hat Standart ZV 
Standart alarm 
nachgerüstete WFS von Votex ist aber gerade so eingestellt das sie deaktiviert ist. Hallo habe genau den selben Fehler, Kofferraum schloss hat geklemmt => mit ein bisschen mehr druck aufgesperrt. 
Seitdem lässt dich die Alarmanlage nicht mehr über die Heckklappe aktivieren.
 
Hast du dein Problem schon gelöst? 
Wenn ja wie?
 
SG
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Abend 
Schau mal nach Notentriegelung in der Suche. Deine Schubstange wird ausgehakt sein.  
Einfach mal die Verkleidung des Heckdeckels abschrauben und dann siehst du schon.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		 (17.01.2011, 23:44)Owe schrieb:  Deine Schubstange wird ausgehakt sein. Moin,
 
ich oute mich jetzt mal: Mein Kofferraumschloss zeigt seit ca. einer Woche die selben Symptome: erst ging es immer schwerer in Richtung "öffnen" zu drehen, dann gab's irgendwann ein "Knack" (aber nicht so heftig wie bei der Notöffnung), und seitdem reagieren ZV und DWA nicht mehr auf die Bedienung am Kofferraumschließzylinder. Die Schubstange ist an ihrem Platz.
 
Entgegen meiner vor knapp drei Jahren geäußerten Annahme handelt es sich nicht um einen elektrischen Defekt, sondern definitiv um einen mechanischen. Warum? Das Dach funktioniert noch einwandfrei, und die ZV lässt sich von beiden Türen bedienen (wobei der Kofferraum sich zwar schließen, aber nicht wieder per ZV öffnen lässt).
 
Die DWA reagiert jetzt nur noch an der Beifahrertür, aber das ist eine ältere Geschichte...
 
Ich vermute, dass direkt am Schließzylinder irgend etwas gebrochen ist, konnte aber bisher nichts feststellen. Ausbauen ist nicht so meins, wenn niemand dabei ist, der sowas im Zweifel wieder zusammen bekommt... erst recht nach Studium von  Rob's Beitrag in den FAQ...   
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Nabend 
Es geht doch erstmal bloß um die Gewissheit Andreas.  
Warscheinlich wirst du ein eventuell abgebrochenes Teil ja ausmachen können nach Abbau der Verkleidung.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jan 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1991
 Hubraum (CCM): 2,3 ltr
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8 
	32 Danke aus 20 posts
  
	 
 
	
	
		Hey lemmy, 
da hat der Owe recht; das schwere mit dem suzammenbauen ist ja erst wenn du das ganze Schloss zerlegen möchtest. Schloss als ganzes aus und einbauen ist ja nicht schwer; etwas schütteln und du hörst warscheinlich schon ob da was rappelt. 
Den Ausbau des hinteren Hebels am Schloss ist ja auch wieder leicht rückgängig zu machen; da braucht nur die hintere Rundfeder(C-clips heisst das glaube ich offiziel) aus und an gebaut zu werden, und das schaffst du bestimmt    ! Wenn Bruch ist wirst du es dahinter warscheinlich schon sehen können.
 
Greetz, Rob.
	  
	
	
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die  GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...      und ist das Auto verkauft.    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		Bedankt, 
dann werd' ich das wohl mal versuchen, aber erst, wenn's wärmer ist... im Moment friert man sich ja alles ab...    
Mir fällt gerade ein, dass ich sowas schon mal gemacht habe, vor ca. 20 Jahren am Türschloss meines Opel Kadett C. Das Cab ist bestimmt etwas komplizierter, oder?
	  
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	25 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		 (20.01.2011, 22:04)lemmy schrieb:  Mir fällt gerade ein, dass ich sowas schon mal gemacht habe, vor ca. 20 Jahren am Türschloss meines Opel Kadett C. Das Cab ist bestimmt etwas komplizierter, oder? 
Grußformel,
 
... damals konntest du dich sicherlich noch bücken und bewegen wie ein Tischor        
Tschüßformel,
 
semu
	  
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011 
   
 
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	 
 |