Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
11.03.2007, 11:51
Guten Morgen Jungs,
bin auf meiner ewigen Suche nach neuen Türverkleidungen jetzt endlich fündig geworden...
Ich habe die Fahrerseite aus einem Unfaller (Baujahr 1998) bekommen, und die Beifahrerseite von Dalle (hier aus dem Board)...
Leider sind bei der Verkleidung der Fahrerseite 4 Haken abgebrochen (im Bereich der A-Säule, und 2 der unteren Reihe)....
Hat dieses Problem schonmal einer gelöst ??? Bzw. gibts vorschläge wie ich das am besten reparieren kann. Die Verkleidung ist sonst wie neu....
Es handelt sich um die Haken, die in die Türe eingehängt werden... Ich denke mal ohne diese Teile wird die Verkleidung wackeln, bzw. vibrieren...
Danke schonmal,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 212
Themen: 48
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1996
Hubraum (CCM): 2.6
Verdeckart: manuell
Danke: 0
4 Danke aus 3 posts
Hi,
du kannst mal kleine metallwinkel anfertigen und dann anschrauben, bei ebay war mal einer der hat die verkauft, genau wie die halterungen für die facelift (ab1998) nebelscheinwerfer (die brechen ja auch ewig).
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hi,
danke für den Tipp... Hab momentan mal folgendes gemacht:
Die betrffenden Haken von einer alten Verkleidung demontiert, und dann mittels Metallstiften (als Bewehrung / Versteifung) und Heisskleber neu befestigt...
Hab momentan den Eindruck als ob das besser hält als vorher...
Wenn die Methode dann doch den Geist aufgeben sollte, dann werd ich mit in der Arbeit was basteln.. Hatte da auch schon an Winkel gedacht...
Gruß,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/92
Hubraum (CCM): 2.3
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus,
schau mal hier
http://www.audifaq.info/viewtopic.php?t=...9e17368075
Ich würde da aber noch Kantenschutz ans Blech machen, damit der Lack nicht abgekratzt wird.
Gruß Harry
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Zitat:Servus,
schau mal hier
http://www.audifaq.info/viewtopic.php?t=...9e17368075
Ich würde da aber noch Kantenschutz ans Blech machen, damit der Lack nicht abgekratzt wird.
Gruß Harry
Hey,
also ich finde die Lösung etwas "grob"....
Noch dazu, was währe, wenn keine Möglichkeit besteht die Dinger anzuschrauben... Bei mir war kein Kunststoff mehr da..
Ist ja auch doof die Dinger sicherbar anzuschrauben...
Kantenschutz würde ich da ehrlich gesagt, auch unbedingt empfehlen
Gruß,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Christopher,
ich kann dir zwar leider nicht helfen, hätte aber eine Frage an dich:
Demnächst werde ich meine Türpappen abmachen, ich habe Bedenken das ich was kaputt machen könnte. Muss man auf irgendwas achten wenn man die Türpappen runternehmen will? Kannst du bitte ein Bild machen von der noch heilen Pappe deren Rückseite?
Danke,
Geri - etwas traurig weil heute unser Vogel gestorben ist
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Moin Geri...
bin momentan in der Arbeit...
werde aber dann daheim mal Bilder für dich machen...
Wie du vorgehen musst, weiss du ja, oder soll ich noch ne kurze Anleitung dazuschreiben ???
Gruß,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Christopher,
ich kenne die Anleitung aus der FAQ...
....allerdings endet die mit dem lösen der Schrauben.
ich frag jetzt mal ganz doof, wenn die Schrauben alle draussen sind, geht dann die Türpappe ab? Oder muss man dann noch wie ein Wilder anreissen das irgendwelche Clipse und Haken aufgehen?
btw, es gibt ein Spezialwerkzeug zum lösen der Türpappen bei VAG. Sieht aus wie eine umgekehrte Zange: Wenn man die Griffe zusammendrückt gehen zwei flache Klauen auf und drücken die Türpappe weg vom Blech. Wär das auch für das Cabrio geeignet?
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Geri schrieb:Hallo Christopher,
ich kenne die Anleitung aus der FAQ...
....allerdings endet die mit dem lösen der Schrauben.
...und dann nach oben schieben, damit die Haken die Türverkleidung freigeben.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Lord of the Rings schrieb:Geri schrieb:Hallo Christopher,
ich kenne die Anleitung aus der FAQ...
....allerdings endet die mit dem lösen der Schrauben.
...und dann nach oben schieben, damit die Haken die Türverkleidung freigeben.
Lord
genau...
Dann nur noch den Türpin durchfädeln, Stecker für die EFH und e.-Spiegel
durch die Verkleidung drücken... Fertig...
Gruß,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
|