Kühlsystem Drama 1,8er
#1
Hallo Gemeinde,

schon wieder ich mit einem anscheinend unlösbaren Problem.
Also, es geht um einen 1,8er, 125 PS, 160 TKM auf der Uhr.
Es ging los, daß keine Heizleistung (ich meine tatsächlich die Heizung)vorhanden war und die Temperaturanzeige erstmal nicht über 60 Grad kam. Da die Instumente wohl eher "Schätzeisen" sind, können es wohl auch 70 Grad gewesen sein. Im Stand kam die Temperatur allerdings auf 110 Grad und der Lüfter sprang auch an (besser gesagt alle beide). Heizleistung war dann mal 2 Minuten hervorragend.
Bei normaler Fahrt fiel die Temp dann wieder auf 60-70 Grad und die Heizleistung war noch nicht mal ein laues Lüftchen.
Klar, Thermostat !! Also Orginal-Thermostat eingebaut und siehe da, die Temp fällt nicht auch bei normaler Fahrt nicht unter 100 Grad. Aber die Heizleistung ist völlig Null. Allmählich hab ich die Sch..... voll.
Ach ja, im Entlüften bin ich mittlerweile Weltmeister und glaube nicht, daß Luft im System ist. Die Züge der Heizungsklappen wurden überprüft und können es auch nicht sein.
Den Wärmetauscher habe ich kräftig durchgespült - kam aber auch nur klares Wasser raus.

Was kann es denn jetzt noch sein????

Erbitte mal Eure Hilfe.

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,

also ich tippe trotzdem auf den Wärmetauscher!

Werden denn die Schläuche zum Wärmetauscher warm!?

Gruß, Master
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
ja, die Schläuche werden warm - kannste Dir fast die Finger dran verbrennen. Übrigens, beide Schläuche fast gleich warm. Seltsam ist nur, wenn das Heizgebläse mal ne Zeit nicht gelaufen ist und man dann das Gebläse anschaltet, wird es extrem warm.
Paßt das Phänomen zu einem defekten Wärmetauscher?

Ach, in dem Zusammenhang noch ne Frage zum Temperaturinstrument. Es steht jetzt immer auf 100 Grad und fällt auch nicht bei forscher Fahrt. Wo kann ich suchen? Instrument oder eher doch in dem mistigen Kühlsystem?

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Manni,

auch wenn Du glaubst, dass der Wärmetauscher entlüftet ist, muss er es nicht sein. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die Temperatur bei 100°C stehen bleibt, denn bei Luftblase im Wärmetauscher ist die Wassermenge darin aus der Zirkulation ausgenommen. Normalerweise bewegt sich die Anzeige bei 90°C im normalen Fahrbetrieb.

Lösung: den Wagen so auf eine Rampe stellen, dass die Vorderräder deutlich höher als die Hinterräder sind. Die Schlauchschellen am Wärmetauscher lockern, den Motor laufen lassen und vorsichtig die beiden Schläuche am Wärmetauscher nacheinander für einen kleinen Spalt abziehen. Es wird zischen und die Luft kommt raus. Dann die Schläuche wieder aufschieben und die Schellen festziehen.

Ich denke, dass es ein Versuch Wert ist. Es hat bei allen meinen Audi 80 immer nur so geklappt.

Gruss,

Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
nochmal Hi,

Scheintst ja echt ne Baustelle an Cab zu haben.

Trotzdem Hilfe ist versprochen.

Bitte prüf und tausch gegebenenfalls mal den Innenraumfilter.
Also Motorhaube auf - Beifahrerseite die schwarze Abdeckung, da gehen auch die Wellen der Scheibenwischer durch, unterhalb der Frontscheibe anheben, dann erstmal alles Laub und Gedöns entfernen und den Einsatz entfernen. Dabei den Wasserablauf auch gleich frei machen.

Den Filter gibts in zwei Varianten, kostet nicht viel (der Aktivkohleeinsatz aber schon) der normale tuts übrig.

Weiter wäre möglich das der Einsatz mal gefehlt hat, dann hast Du Blätter und Pipapo  vorm Wärmetauscher.
Dann Handschuhfach ausbauen (4 Schrauben 8er 6Kant und 2 Kabel) von dort kommt man an den Lüfter und kann die Verbindung zum Lüfterkasten lösen. Dann versuchen von dort mit nem Staubsauger den Unrat zu erwischen.

Beim Einbau der Wasserkastenabdeckung das Karosseriedichtband erneuern, verhindert den Wassereintritt von der Frontscheibe aus.

Boah viel Text,aber auch schwer zu Beschreiben. Bei Problemen nur nachfragen - Du packst das!

immernochnicht Aufgeben

Gruß  Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Guten Morgen, genauer gesagt Sonntagmorgen, herrliches Wetter und ich werde wieder mal schrauben, so hab ich mir das Cabrioleben vorgestellt... Bin verärgert!
Euch vielen Dank für die Tips - einen Versuch hat das Cab noch.
Innenraumfilter habe ich gewechselt - klar auch alle Blätter abgesaugt. Der Schacht darunter - also wo man reinschauen kann wenn der Filter draußen ist - war soweit frei und nicht verdreckt. Werde trotzdem mal das Handschuhfach ausbauen (schließlich will man ja sein Cab kennenlernen, ne?) und auch das prüfen.

Den Trick mit den Schläuchen am Wärmetauscher mach ich dann auch gleich. In dem Zusammenhang: Ich habe bei einem alten B3-Modell ein Entlüftungsventil am rechten Wärmetauscherschlauch gesehen, war wohl früher mal serienmäßig verbaut. Vielleicht sollte ich mir sowas demnächst mal besorgen.

Aber noch mal einen kurzen Gedankenaustausch: Ich hatte den WT vor Wochen mit dem Gartenschlauch gespült und m.E. kam gut Wasser durch (also ohne großen Wiederstand floß das eingespeiste Wasser sauber wieder raus). Das spricht erstmal für "Durchgang frei". Die Schläuche sind beide heiß. Also kommt auch Heißwasser an und Heißwasser geht raus. Jetzt zum eigentlichen Wärme Tauschen: Letzendlich ist doch der WT nichts anderes als ein Kühler mit feinsten Kanälen und Alu-Lamellen, die die Wärme an die Luft abgeben, wenn der "Fön" sprich das Gebläse Zug-Luft erzeugt.
Können denn die feinen Kanäle verstopft sein weshalb der WT nicht richtig heiß wird? Warum fließt dann richtig Wasser?

Ein Kühlerbauer hat mir übrigens vom Durchspülen mit aggressiven Mitteln abgeraten.

Ich werde berichten...

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Manni,

lt meinem Freundlichen machen die immer bei merkwürdigen Temeraturproblemen, die oft durch Ablagerungen an irgendwelchen Stellen herüren folgendes.

1 Liter Essig -Essenz (25%) mit 4 Liter Wasser in den Kühler und dann 3 Tage mit fahren, dann die ganze Brühe raus und mit klaren Wasser spühlen und wieder mit G12 auffüllen.

Danach ist meist alles wieder in Butter und vor allem entkaklt (vor allem der WT).

Gruss
RandyAndy
[Bild: cimg2109dj1.jpg][Bild: cimg2114pu5.jpg]
Audi S4 quattro Cab 253kW 6- Gang, absolut Voll, Sonderfz. der Audi quattro GmbH, Individuallack Phantomschwarzperl., Exclusive Feinnappaleder sandbeige inkl.Gurte & Fußmatten, Klavierlack schwarz, Xenon, Navi RNS-E mit Twin- DVB-T-TV + 6fach CD+ 6 fach DVD, Bose, Blue-tooth, Multifunktions-Lederlenkrad mit Heizung, Mittelarmlehne, APS vorne und hinten, Innenspiegel aut. abblendend, ASP aut. abblend. u. el. anklappbar, Garagentüröffner, Tempomat, vollel. Sitze mit Memory + Easy-Entry +Sitzh., erw. Alarmanl., Coming/leaving home, R8-Schaltknauf, 4-Rohr-bn-pipes-Edelstahlkomplett., H&R Gewinde + RS 4 8x19 schwarz/poliert mit 235/35ZR19 Contis

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi RandyAndy,

werde meine Holde gleich mal fragen ob wir Essigessenz haben.



Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Armin, Master, RandyAndy und Andrei,

PROBLEM GELÖßT Dank Eurer Hilfe. Vielen Dank!!! RolleyesRolleyes

Mann, war ich mit den Nerven blank... Aber jetzt will ich erstmal berichten, was ich gemacht habe.
Zunächst hab ich nochmal entlüftet wie mit geraten wurde (war gar nicht so leicht. eine steile Straße zu finden). Kam aber nur Wasser. Dann hab ich nochmal (zum dritten mal) mit dem Gartenschlauch den Wärmetauscher gespült. Wichtig war wohl auch der Hinweis, die Spülung UMGEKEHRT zum normalen Wasserkreislauf durchzuführen. Da kam die erste Erleuchtung, die an den berühmten Spinat erinnert. Blubb! Nicht grün sondern eine braune Rostpampe. Dann hab ich einfach mal die WT-Schläuche getauscht, also genau verkehrt angeschlossen und bin mal 10 KM gefahren. Hatte im Kühlsystem aufgrund der Arbeiten der letzten Tage ohnehin nur Wasser und keinen Frostschutz. Na, das war ne schöne Sauerei. Das Kühlwasser war nicht mehr klar sondern schön mit Schwebstoffen durchsetzt. Abgelassen, aufgefüllt, wieder gespült, das ganze drei mal. Jetzt ist alles sauber und die Heizung eignet sich zum braten.
Klar, Schläuche wieder richtig montiert, G12 rein und die ganze Sache funktioniert schon eine Stunde (Mißtrauen....)

Der Temperaturzeiger steht immer noch bei 100 Grad, aber da geh ich morgen ran; Oder vielleicht doch nicht? Eben hat der 6-Fach CD-Player den Geist aufgegeben. CD-Schacht kommt nicht mehr raus und im Display des Delta-Radios steht CDERR.
Manchmal glaube ich, man muß erstmal durch die Cabriolets durchgekrabbelt sein bevor man sie liebt Smile) Aber so ein bisschen sympathisch sind se ja doch ;-)

Gruß Manni und nochmal allen vielen Dank.
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi,
na also einen hast Du weg.

Komm gerade von der Sonntagstankausfahrt wieder,
Auf der Temperaturschätzanzeige immer bissl über 90°C, im Stand sinds 100.

Du könntest mal die Kontakte an den Tempgebern prüfen und mit Kontaktspray behandeln. Geber sind am Motor hinten unter dem Luftansaugschlauch.

Zum Wechsler muß ich passen, habe nen Blaupunkt den man bei sowas öffnen und die CD von Hand rauspopeln muß (Transportwalze rutscht durch)

Gruß  Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ADR] Stecker Kühlsystem Cab1998 1 1.545 27.02.2023, 17:59
Letzter Beitrag: dv60ssn
  ADR: heute Kühlsystem gereinigt: Ergebnis Andrei 0 2.253 04.04.2017, 20:27
Letzter Beitrag: Andrei
  [AAH] Kühlsystem, Entlüften, Thermostat, Wasserpumpe rusty-rambo 0 2.410 15.05.2016, 20:17
Letzter Beitrag: rusty-rambo
  [NG] Kühlsystem hoher Druck, auch wenn kalt tom29 6 8.954 24.03.2014, 22:40
Letzter Beitrag: tom29
  [NG] Kühlsystem Sensor undicht Bernd635 5 4.056 23.02.2014, 21:30
Letzter Beitrag: blue-elise
Sad Kühlsystem / Klimanalage Der Sascha 0 1.486 22.02.2014, 22:27
Letzter Beitrag: Der Sascha
  Warnlampen für Bremse und Kühlsystem Dudeldei 1 2.481 31.05.2012, 06:17
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Frage zu: Kühlsystem befüllen alphav6 23 14.802 21.04.2012, 18:34
Letzter Beitrag: CarstenT.
  2.6 V6 baut druck im Kühlsystem auf nur im Leerlauf fireball567 8 10.724 30.03.2010, 20:10
Letzter Beitrag: fireball567
  Kühlsystem entlüften christiancb 0 4.061 12.10.2009, 19:04
Letzter Beitrag: christiancb



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste