2,8er geht ab und zu im Standgas aus?
#1
Hallole

Mein Cabrio mit 2,8 Liter Motor Baujahr 2000 zeigt neuerdings ein seltsames Verhalten:
Ab und zu wenn er im Standgas läuft geht er auf einmal aus. Das passiert zum Glück nur selten, nervt aber.
Wenn ich vom Gas gehe geht der Drehzahlmesser normalerweise zuerst auf gut 800 Umdrehungen, und pendelt sich kurz danach bei so 700 ein. Nun ist mir aufgefallen, dass diese Leerlaufdrehzahl teilweise verschieden ist. Mal sind es eben die 700, dann aber auch mal nur 600. Sie schwankt dann aber nicht hin und her, sondern ist fest auf diesem Wert.

Kann es sein, das der Motor die Leerlaufdrehzahl immer selber nachregelt und ab und an dabei Mist baut? Kann hier der berühmte Luftmengenmesser ein Problem machen?
Und noch was, ich würde es nicht beschwören, aber ich bin mir recht sicher, dass das Problem zeitlich mit dem letzten TÜV / AU Termin aufkam. Kann da ein Zusammenhang mit der AU bestehen? Mir ist gleich nach der AU aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl etwas niedriger wie vorher (750) war , hab mir aber erst nix dabei gedacht.

Vielen Dank für Tips und Grüsse

Michael
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Michael,

fahr mal zu VAG und lass den Fehlerspeicher auslesen. Wenn ein Fehler hinterlegt ist poste hier den Code, vielleicht gibt es einen brauchbaren Hinweis.

Ansonst könnte ich mir durchaus vorstellen dass bei der AU vielleicht ein Unterdruckschlauch beschädigt wurde oder ein Kabel nicht richtig sitzt. Auch mit einem schwachen LMM sollte er eigentlich das Standgas halten sollen, das würde ich eher aussschließen. Vor allem sollte er bei 70tkm noch tadellos funktionieren. Der Wert vom LMM lässt sich ganz easy auslesen, ich würde nicht auf Verdacht tauschen.

Also ich würde raten zuerst alle Stecker die du findest abziehen und mit Elektroreinigungsspray oder Sonax behandeln, vielleicht gibt es ein Problem mit den Hallgeber oder zb. Lambdasonde. Aber auch die Zündkabel überprüfen! Dann alle Unterdruckschläuche penibel auf Beschädigungen kontrollieren und ggf. tauschen, vielleicht gibt es ein Problem mit dem unterdruckgesteuerten Benzindruckregler. Wenn es dann immer noch nicht hilft ab auf die Diagnose. Neben dem Fehlerspeicher wäre es interessant den Wert des LMM bei Standgas zu wissen (aufschreiben und hier posten), die Lambdalernwerte (ist er fett oder mager, muss er nachregeln). Dann eventuell eine Drosselklappenadaption machen. Deine Batterie ist ja hoffentlich okay?
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

ich würd mir auch mal die Zündkerzen und Zündkerzenstecker anschauen...
Kann durchaus mal vorkommen das aufgrund dessen der Motor absäuft... Hatt ich selber schonmal... Allerding mit nem 2.6er -Motor...

Gruß,

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
So, nachdem ich den Wagen 2 Tage in der Werkstatt stehen hatte kann ich wieder was neues berichten:
Der Fehlerspeicher war leer, ansonsten wurde die Drosselklappe gereinigt und alle Schläuche, Zündkerzenstecker ...... auf festen Sitz geprüft.
Aber wirklich was gefunden haben die nicht. Anfangs sah es auch gut aus, bis es dann wieder mal sehr heiss und der Motor richtig warm war.
Die Leerlaufdrehzahl ist auf 600 U/Min gefallen und auf einmal war der Motor aus.

Jetzt habe ich eine Theorie:
Bei heisser Aussenluft ist der Sauerstoffgehalt der Luft geringer und das sowieso schon niedrige Standgas fällt weiter unter den Punkt wo der Motor es hält, Motor aus.
Macht das so Sinn?

Übrigens:
Wenn ich z.B. die Klima laufen lasse wird das Standgas um ca. 150 Umdrehungen erhöht und ich habe auch kein Problem.

Als Lösung würde das bedeuten muss nur die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht werden weil sie einfach zu niedrig eingestellt ist. Kann es sein, dass bei der letzten AU da rumgepfuscht wurde?
Wie wird das Leerlaufdrehzahleinstellen beim 6 Zylinder 2,8er eigentlich gemacht?

Danke und Grüsse

Michael
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin!
Das Problem hatte ich nach meiner letzten AU/HU auch...aber nur, bei längerem stehen mit laufendem Motor. Hab da mal Bremsenreiniger in den LMM-Schlauch hinter dem Luftfilter gespritzt.

Na ja, ob das was gebracht hat, weiß ich nicht, aber zur Zeit ist es weg.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Ist bei mir auch so dass er nur im Stehen ausgeht.
Ich gehe vom Gas, Drehzahl ghet erst für eine Sekunde auf 800, fällt dann auf knapp über 600 und wenn man Pech hat ist er auf einmal aus.
Aber eben nur wenns draussen richtig heiss ist.

Weisst Du wie man die Leerlaufdrehzahl etwas höher bekommt? Früher wars ja einfach mit einer Schraube, aber wie geht sowas heutzutage?
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Gestern Abend ging er mir mehrmals aus, heute morgen bei ca. 30 km Fahrstrecke kein Problem. Das ist doch schräg Da bin ich aber traurig!

Ich hab nochmals eine Beobachtung, vielleicht sagt es euch was:
Wenn man ohne Gang schlagartig vom Gas geht fällt die Drehzahl normalerweise erst auf 800, bleibt da ne halbe Sekunde und fällt dann gut 100 Umdrehungen auf endgültige knappe 700. Und genau das passiert nicht wenn er ausgeht, d.h. man geht vom Gas und die Drehzahl fällt fast ganz ab , meist kommt sie dann doch wieder hoch (auf so 600) oder der Motor geht eben aus.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo zusammen,

ich kenne diese Erfahrung mit schwankendem Leerkauf zwar nur vom V8, aber auch das Cabrio müsste eine Art Leerlaufregelventil haben. In diesem Ventil rotiert so eine Art Walze. Man kann diese Ventile reinigen (z.B. mit Bremsenreiniger) oder auch mal testweise tauschen.

Ist zumindest einen Versuch wert ... Cool
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Kai Enck schrieb:ich kenne diese Erfahrung mit schwankendem Leerkauf zwar nur vom V8, aber auch das Cabrio müsste eine Art Leerlaufregelventil haben. In diesem Ventil rotiert so eine Art Walze. Man kann diese Ventile reinigen (z.B. mit Bremsenreiniger) oder auch mal testweise tauschen.

Klingt logisch.
Ist der V8 während des schwankenden Leerlaufs auch ab und zu ausgegangen?
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,

man merkt beim V8 in der Regel nur einen schwankenden Leerlauf - der Wagen geht dann nicht unbedingt aus.

Ich kann mich aber vage an ein Problem an meinem Cabrio erinnern, dass der Wagen den Leerlauf gar nicht halten konnte. Sobald man vom Gas ging, sackte die Drehzahl ab und der Wagen ging aus. Das war dann allerdings ein permanentes Problem und nicht nur zeitweise. Ich habe es dann aus einer "gekonnten" Kombination von Gas und Bremse zur Werkstatt geschafft. Dort wurde meines Wissens dieser Leerlaufsteller getauscht und danach war das Problem gehoben. Das ist allerdings schon ein paar Jahr her. Details müsste ich auf der Rechnung nachschauen ... Un
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kaltstart, Drehzahl geht nach 30 sec. runter und der motor geht aus. Audi-Waldi 6 4.543 05.03.2021, 07:27
Letzter Beitrag: Maddin-x
  Standgas zu hoch GSFSURFER 17 7.023 24.04.2019, 07:41
Letzter Beitrag: Schurl
  [NG] Standgas / Leerlauf Problem beim NG Cabrio 19triumph95 10 6.392 02.07.2015, 18:12
Letzter Beitrag: Michiammer
  [ADR] geht im Leerlauf aus - Leerlaufregelung def. - kein Standgas jack15 2 4.439 11.05.2013, 13:06
Letzter Beitrag: jack15
  Standgas viel zu hoch beim ABK I3uLL3t 15 14.135 10.05.2012, 22:46
Letzter Beitrag: I3uLL3t
  ABC geht im Standgas aus und seitdem springt er nicht mehr an AlexV6 27 23.229 01.04.2012, 10:06
Letzter Beitrag: krujtzschoff
Question ABC (150) fällt ins Standgas AudiHufe 3 4.246 16.07.2010, 14:16
Letzter Beitrag: AudiHufe
  ABC Standgas Problem LoCuSCab 11 11.265 20.06.2010, 20:48
Letzter Beitrag: cabmanHAMBURG
  Ein paar Sorgen--> Motor hält gelegentlich, das Standgas nicht!!! OnkelHotte 1 3.484 26.11.2009, 22:08
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Standgas einstellen fisherman_65 3 4.817 22.09.2009, 22:11
Letzter Beitrag: streaky



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste