Audi Cabriolet Forum
Batterie - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Batterie (/showthread.php?tid=2817)

Seiten: 1 2 3


- reiserchen - 02.03.2005

Bei meinem 2,6l hat sich gestern die Batterie verabschiedet.
Folgende Fragen hab ich dazu:
1) welche Batterie geht max. in den 2,6l in Bezug auf Größe und Ah (mind 63 Ah?).
2) Habt Ihr Kaufempfehlungen bezüglich der Hersteller sowie wo man günstig an die ran kommt? Evtl. hat jemand einen unabhängigen test aus dem ADAC oder so... der er zur Verfügung stellen kann?


- Ralph - 02.03.2005

zu 2)

http://www.adac.de/images/Batterietest_2004_tcm8-100334.pdf


- Dr.cab.Nob - 02.03.2005

Habe meine NONAME aus dem Baumarkt kostet nur ein Bruchteil von einer "Markenbakterie" und hält auch schon 4 Jahre.
Wozu teueres Geld ausgeben nur das VARTA draufsteht. Da ich ehh nur im Sommer fahre, brauche ich auch keine Bakterie die bei -20°C funzt. Zwinker


- krefcab - 02.03.2005

...da kann ich Nobs nur zustimmen.
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine neue Bosch Silver (für teuer Geld :gohst: ) gekauft...Heute morgen durfte ich erstmal den ADAC zur Hilfe holen weil meine nagelneue Batterie sich bei dem Wetter nach ein paar Tagen Standzeit verabschiedet / entladen hat. Was solls also, so'ne Bosch kann auch schon 2 Jahre im Regal stehen...

greetz
Krefcab


- Gregor30 - 02.03.2005

Wie war das eigentlich nochmal mit dem leernudeln der Batterie? Huh
Gab´s da nicht die Probleme, dass der Motor in den Notlauf überspringt und man dann nach dem Austausch der Batterie irgendetwas auf Null setzen musste?? Un

Ich hatte nämlich letztes Jahr meine Batterie mit erfolgslosen Startversuchen leergelutscht (Die Wegfahrsperre hat mich verar.... Waaat? ) und weiss jetzt garnicht, ob die Maschine in den Notlauf ging oder nicht???

Greetings
Gregor


- Bernhard - 02.03.2005

Servus Gregor

jo mit dem leernudeln hast du recht is beim V6 so Big Grin Zwinker da kommt es vor das man den fehlerspeicher auslesen lassen muß wenn die batterie zu wenig saft hat Ich finds blöd also bei wieder in betriebnahme die batterie voll laden und dann gibts da keine problem Zwinker

gruß Bernhard

Ps:geb dem Nob recht eine günstigere batterie tuts auch Zwinker wenn man den fünfzylinder Ich lach mich wech brav in der garage über den winter stellt Zwinker


- reiserchen - 02.03.2005

Zitat:Originally posted by Gregor30@2 March 2005, 15:42:03

Gab´s da nicht die Probleme, dass der Motor in den Notlauf überspringt und man dann nach dem Austausch der Batterie irgendetwas auf Null setzen musste?? Un
batteri sti drin von atu!
jetzt ist nur noch das problem, die karre läuft im notlauf....

wann geht er wieder in den normalbetieb über???


- bolle - 02.03.2005

Hallo,
die teuren Batterien kannst du getrost stehen lassen, bei ATU gibt es seit einigen Wochen super Angebote für gute und günstige Batterien und da steht nicht Varta drauf!!

Wir ärgern uns in diesem Winter auch dauernd mit den Batterien in unseren Autos herum (Markenteile, ein und zwei Jahre alt und sehr schnell leer)
Nie wieder!

Du kannst locker eine 66AhStd Batterie reinsetzen, größer dürfte kaum Sinn machen weil diese dann eine zu lange Ladezeit hätte.
Die Serien-Lima gibt 90A Ladestrom ab aber im Winter fährt man ja auch dauernd mit Licht und Heizgebläse usw. herum, da bleibt nicht viel übrig vom Ladestrom.
Solltest du eine von den 120A Limas haben wird die Batterie natürlich in kürzerer Zeit wieder voll.

Gruß
Bolle


- Schmitty - 02.03.2005

Jetzt mal für die Unwissenden (mich!!).

Woran erkenne ich, dass der Motor im Notlauf läuft???


- reiserchen - 03.03.2005

Zitat:Originally posted by bolle@2 March 2005, 22:27:20

Du kannst locker eine 66AhStd Batterie reinsetzen, größer dürfte kaum Sinn machen weil diese dann eine zu lange Ladezeit hätte.
hab ne 71 Ah batterie genommen....
dachte, mehr ist gleich mehr... hat auch gerade noch reingepasst! hab die arktis von atu genommen, allerdings wollten die mir anfänglich auch lieber die varta verkaufen..
aber.. ich bin doch nicht blöd Zwinker

Notlauf: hm.... bei mir sägt er permanent zwishcnen 1100 und 1200 u/min. und auf gasdruck dreht er gleich auf 3-4000 u/min...

aber heute ist er wieder in den normalbetrieb über gegangen. versteh nur nicht, warum jetzt wieder normal... ist das von den km/zündschloss...abhängig? hätt mich mal interessiert???