![]() |
Lederpflege - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Pflege des Cabriolets (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=76) +---- Forum: Innenraum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=81) +---- Thema: Lederpflege (/showthread.php?tid=21207) |
RE: Lederpflege - Polar300 - 18.03.2015 Hallo Flo, dein Farbton, mein Farbton ich habe keinen passenden auf der Farbkarte vom Lederzentrum gefunden. Habe dann ein Stück herausgeschnitten und eingeschickt, das passt zu 99%. 1 % sind die verschiedenen Arten von Ausbleichung auf dem Leder, an manchen Stellen ein bischen zu dunkel an manchen Stellen ein bischen zu Hell. Aber bei einem Abstand von 1m fällt es nur noch mir auf. Meine bessere Hälfte war begeistert und hat nicht gemeckert. RE: Lederpflege - Merlin6100 - 28.04.2015 So liebe Ringgemeinde, kurz vor dem Deutschland Mitte Treffen musste meine Lederausstattung daran glauben ![]() Da ich mir hier schlau gelesen habe, konnte es nur das gute Material vom Lederzentrum sein. Ich war ja schon Skeptisch wegen meinem Lenkrad aber schaut selbst Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ich bin voll Überzeugt davon, folgende Sachen habe ich verwendet: Leder fresh F034 30ml Lederversiegelung 30ml Glattlederpflegeset mini 30ml Kaufpreis alles zusammen knapp 25€ Es folgt immer vorher / Nachher ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die 30 ml haben für alles gereicht und es ist noch übrig, das Zeug ist sein Geld echt wert. ![]() ![]() Wer auch bei der Tour dabei ist kann sich das ergebniss selbst anschauen ![]() Gruß Heiko RE: Lederpflege - uwe64schwarz - 28.04.2015 Hallo, mit derselben Firma habe ich mit meiner Lederausstattung in Platin ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Bilder sind nur nicht so toll geworden. Lederzentrum ist immer wieder zu empfehlen. Ich habe noch Elephant Lederfett am Ende draufgegeben. Tolle Wirkung. Gruß Uwe RE: Lederpflege - weichheimer - 19.08.2017 Servus und Hallo, habe hier mal eine Frage zu den Ledersitzen. Habe die Lederausstattung Ecrue drinnen. Leder war schon von mir aufbereitet. Haben vor einigen Tagen zu zweit eine längere Fahrt ca. 4 Stunden gemacht. Nach dem Aussteigen sind wir mit unseren Klamotten fast an den Sitzen kleben geblieben. Auf den beiden Sitzen sieht man jetzt die Stofffasern von unseren blauen Jeans und der schwarzen Oberbekleidung. Es sind nicht nur Fasern auf den Sitzen sondern auch Abfärbungen zu sehen. Sehr, sehr ärgerlich. Wie kann man solchen Sachen vorbeugen? Gruß weichheimer RE: Lederpflege - olli190175 - 19.08.2017 Da hast du bestimmt die Lederpflege zu dick aufgetragen und die Rückstände nicht richtig entfernt. Vorbeugen kannst du, indem du Lederpflege anwendest, nicht zu dick aufträgst und die Rückstände anschließend mit einem Microfasertuch entfernst. Danach würde ich das alles ordentlich trocknen lassen und anschließend mit einer Lederversiegelung bearbeiten. Dann solltest du da keine Probleme mehr haben. Um die aktuellen Rückstände der Klamotten zu entfernen, würde ich es mal mit einem guten Lederreiniger versuchen. Die Produkte vom Lederzentrum sind da wirklich sehr gut geeignet. Auch erfährst du dort kompetente Hilfe. Schick denen doch mal ein Paar Fotos. Und wenn du nicht zu weit von Göttigen entfernt wohnst, dann kannst du da auch vorbeischauen und die Mitarbeiter sehen sich das Problem mal näher an. Die haben schon so einiges wieder hinbekommen. Gruß Olli RE: Lederpflege - weichheimer - 20.08.2017 Hallo Oli, danke für deine Antworten. Habe die Sitze ja mit den Sachen vom Lederzentrum bearbeitet. Das mit den Bildern werde ich mal an das Lederzentrum schicken. Gruß weichheimer RE: Lederpflege - weichheimer - 25.09.2017 Servus und Hallo, so nach dem ich einige Bilder ans Leder Zentrum geschickt habe, kamm gleich am nächsten Tag die Rückmeldung. Ich habe bei der Aufbereitung Schritt 1 und 2 verwechselt. Schritt 1 wäre Reinigen mit Lederreiniger (ich habe stark genommen) und danach mit Lederreinigungsbenzin behandeln. Ich habe es umgekehrt gemacht. Und da der Lederreiniger stark sehr fetthaltig ist, habe ich diesen Klebe-Effekt bekommen. Jetzt musste ich die Sitze erst mal komplett entfetten und danach wieder neu aufbereiten ![]() Gruß weichheimer RE: Lederpflege - Faustdick - 30.05.2019 Moin zusammen, Kurze Frage: Ich wollte mein Leder aufarbeiten und habe mir beim Lederzentrum Refresh Ledertönung bestellt. Nun ist das Grau nach den ersten Versuchen aber wesentlich heller, als der Rest. Ich habe jetzt etwas Sorge, das ich die falsche Farbe habe. Hier hatte ich für den Farbcode N1A/TB die Farbe mineralgrau recherchiert. Mit dem bisherigen Ergebnis bin ich aber kreuzunglücklich... hat jemand einen Hinweis, ob ich mit der Farbe falsch liege oder in der Anwendung etwas falsch mache?! Beste Grüße aus Kiel, Marcus RE: Lederpflege - weichheimer - 31.05.2019 Servus Marcus, ich hatte auch bei unseren ersten Cabrio ein anderes Grau bekommen. War ein ziemlicher Farbunterschied. Habe dann von der Rücksitzbank unten ein kleines Stück Leder herausgeschnitten und ans Lederzentrum geschickt. Die haben mir dann die Farbe genau danach angemischt und es hat gepasst. Gruß weichheimer RE: Lederpflege - uwe64schwarz - 31.05.2019 Hallo, wo hast du die Farb-, Ausstattungsnummer her? Hast du das auch mal mit den Angaben vom Lederzentrum abgeglichen. ..."Hauptgrau" war eher Platin bei dem Baujahr. Sicher ist natürlich, ein Stück Leder einzusenden. Gruß Uwe |