Audi Cabriolet Forum
Der "Gut&Günstig-Woofer" - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Der "Gut&Günstig-Woofer" (/showthread.php?tid=24756)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - tomtomd - 07.05.2012

Hallo,
du brauchst nur eine der 3 Cinchleitungen nehmen, wozu alle 3?
Die ist ja nur zum Schalten da, da läuft kaum Strom - somit Querschnitt egal.
MiniKlinke an der HU? Da ist doch normal nur ein Kabelschuh?? Is dat wirklich so?


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Scotty - 07.05.2012

Hi Tom,

danke für die schnelle Antwort. Habe eben noch einmal den Belegungsplan des Radios betrachtet und festgestellt - Du hast recht!

Hinten am Radio gibt es zwar eine Mini-Klinke mit der Aufschrift 'Remote', dabei handelt es sich aber um den Ausgang für eine optionale Lenkrad-Fernbedienung Nenene

Ergo: Kabelschuh an blau-weiß und alles wird gut Au Backe

Danke & Gruß

Klaus


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - tomtomd - 07.05.2012

Hi,
sehr gut! Erste Sahne
Viel Spaß noch beim Inbetriebnehmen! Ganz geschmeidisch...


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - asdf # - 08.05.2012

So heute Kabel gezogen, ne frage! Meint ihr das wird dem sicherungshalter zu warm da?

Hab extra ne Halterung gemacht, die unter die Batterie geklemmt wird!

Entschuldigung für die schlechten Fotos, iPhone eben Zwinker

[Bild: file.php?id=15903&mode=view]

[Bild: file.php?id=15902&mode=view]


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - tomtomd - 09.05.2012

Hi,
ich denke nicht, meine Batterie sitzt aber woanders....Is dat wirklich so?
Vielleicht haben 5Ender Fahrer da Erfahrungswerte....


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Scotty - 10.05.2012

Ladies & Gentlemen!

Melde gehorsamst: Vollzug! Big Grin

Der Subwoofer paßte gut, ich mußte lediglich den Teppich oben etwas ausschneiden. Den Verstärker habe ich an der Befestigung des originalen CD-Wechslers befestigt, was nach Abschneiden der seitlichen Winkelstücke auch ganz gut geklappt hat... wenn auch nur senkrecht.

However, der Sound ist im Vergleich zu vorher deutlich was anderes, wenn ich auch zugeben muß, daß mich die Vielzahl der Knöppe ud Einstellmöglichkeiten leicht verwirrt und ich wohl noch etwas werde probieren müssen Hoffentlich sieht mich keiner

Naja, ich bin jedenfalls mächtig zufrieden und danke auf Knien den Mitgliedern des BBdW Ja Massa

Beim nächsten Treffen wird dann hoffentlich jemand in dreckiges Gelächter ausbrechen und den Verstärker innerhalb von zwei Minuten ordentlich einstellenAu Backe

Danke noch einmal für Eure Anregungen und praktischen Tips, ohne wäre ich sauber abgesoffen.

Gruß

Klaus


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - bassi1988 - 14.05.2012

Hallo Klaus,

freut mich dass du zufrieden bist! Zu den Einstellungen:

An den Fronts setzt du einen Hochpass bei ca 80-100 Hz. Bei den Rears einen Hochpass bei ca 60-80Hz und beim Subwoofer den Subsonicfilter auf 20 Hz und den Tiefpass auf ca 70-90 Hz.

Dann den Gain Regler der Endstufe auf höchst mögliche Eingangsspannung drehen, Radio auf 3/4 der maximalen Lautstärke drehen und den Gainregler runterdrehen bis es verzerrt oder dir die maximale Lautstärke reicht.

Die Werte verstehen sich natürlich nur als Anhaltswerte. Die Feineinstellung einfach nach Gefallen machen.

Gruß Sebastian


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Cinderella - 14.05.2012

Full-quote von asdf# entfernt. Tux

Ralf, hör doch bitte auf ganze Beiträge zu zitieren (neudeutsch "quoten") das macht es sehr unübersichtlich. Danke


Um den Sicherungsträger würde ich mir weniger Gedanken machen, die Original-Batterieverkleidung sollte aber umbedingt über die Batterie.

Unsere TÜV-Prüfer lassen so kein Auto durch die Prüfung - Brandgefahr bei Unfall - habe schon so einige dieser netten "günstigen" Deckelchen verkauft.

Gruß RalfErste Sahne


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Scotty - 15.05.2012

Hi Sebastian,

werde die Einstellungen die Tage mal so vornehmen und ich habe für das Feintuning auch bereits ein freundliches Angebot vom Schraubengott persönlich erhalten - Tux, herzlichen Dank noch einmal dafür Ja Massa

Das Wochenende im Elsaß brachte erstmal zwei Ergebnisse:

Nach ca. vier Stunden Dauerbetrieb habe ich Aussetzer in der Mucke und das bei frei hängendem Verstärker mit Luft drumrum... Irgendetwas wird da zu warm - vielleicht auch die HU? Wie mach ich das denn mit den Einstellungen der HU? Erstmal alles auf Null, Hochpass aus und alles über den Amp regeln so weit es geht?

Ergebnis zwei: Mein Cab hört sich jetzt an wie ein Fünfender.... Um blue elise mal zu zitieren: "Wie eine sich übergebende schwangere Elchkuh". Fährt natürlich immernoch besser, weil er ja sechs Pötte hat, aber der Sound... ts, ts. Nächsten Montag kommt der Sportauspuff runter und ein neuer drauf. Mich plagt nämlich der Eindruck, daß das Loch zunehmend größer wird Big Grin

Danach wird wieder kultiviert gecruist - mit morz Sound vorne und hinten Supi

Gruß

Klaus


RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - tomtomd - 15.05.2012

Hallo,
ich würde den Hochpass vom Radio verwenden,
erstens kannst du leichter umstellen,
zweitens hast du genaue Einstellmöglichkeiten, bei der Krüger kannst du nur schätzen, was du gerade so einstellst.....
ich würde den Pegel auf 25 (am Alpine) einstellen, dann den Verstärker einpegeln,
Subwoofer Level würde ich am ALpine auf 5 stellen, dann hast du noch viel Spiel nach oben und ein wenig nach unten.
Aber Tux wird das schon machen zur Not! Big Grin

Edit:
Sound von vorne und von hinten, wenn du den Subwoofer "orten" kannst, ist die Trennfrequenz zu hoch, so kannst dir bei der Krüger auch helfen, das ist so ca. ab 100Hz aufwärts der Fall, dann einfach soweit zurückdrehen, bis sich der Bass schön einfügt.