![]() |
|
Dürfen Räder ausserhalb des Auto rausschauen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Dürfen Räder ausserhalb des Auto rausschauen (/showthread.php?tid=12402) Seiten:
1
2
|
RE: Dürfen Räder ausserhalb des Auto rausschauen - Speedboy - 04.05.2008 V6-Cabrio schrieb:Speedboy schrieb:hallo, hi, also auf dem bild waren es meine borbet t in 9x16 mit 225/45er bereifung, einer et von 30 und mit 20mm spurplatte (felgen und reifen stehen grade zum verkauf Artikelnummer: gelöscht, Ebay-Links und Art.-nr. unerwünscht, s. Forenregeln) hab noch ein neues bild hochgeladen in meine gallery von oben wo mann genau sieht wie weit der reifen übersteht fahre jetzt 8x17 mit 225/45er bereifung mit einer et von 35 und mit 30er spurpatte... dageht aber noch was denk ich mal... mein tüv mensch sagte das kommt auch viel auf dem reifen an wie der an den kanten ist, weil ja nur die lauffläche verdeckt sein muß!!! RE: Dürfen Räder ausserhalb des Auto rausschauen - V6TC - 04.05.2008 vnjochen schrieb:Hi Leute, Also in Österreich gibt es eine ähnliche Regel: 50/30 ... bedeutet, daß das Rad 50% von der Radmitte gemessen (senkrecht) zum Fahrgastraum und 30% von der Radmitte zum Ende des Autos das Rad!!! unterhalb des Kotflügels sein muß = nicht hervorschauen darf!!! ![]() Abnahme nur mit fahrzeugspezifischem Tüf (Reifen + Felgen) mit einhalten "aller" Fußnoten und einer Unbedenklichkeitserklärung des Fahrzeugherstellers. ![]() Kosten € 40,-- pro Eintragung bei der Bundes- bzw. Landesprüfanstalt. Ich war mal mit meinem ehemaligem Octavia die 18'' eintragen. Die haben sogar eine richtige Schablone an die Räder gehalten. ![]() Ich habe deswegen eine Gummilippe aufkleben müssen - die dannach unangenehmer weise in der Waschstraße abgegangen sind ....
RE: Dürfen Räder ausserhalb des Auto rausschauen - yoshi - 05.05.2008 Hi Jungs Ich hab soon ''bauchiges'' Cabrio.9x17 ET35 mit einem 215/40ZR17 incl. 20 bzw. 25mm Spurplatten pro Seite.Ich denke das einiges im Ermessen des TÜV-Prüfers ist und andere Sachen einfach nur mit mehr Geld zu bekommen sind.Die algemein übliche Vorgehensweise ist immernoch der Radialtest(glaube so heisst das) wo man das linke vordere und das rechte hintere Rad auf eine Rampe oder Bohle stellt und somit das Fahrzeug extrem einfedert.Ist dann alles tippi toppi geht auch die Eintragung i.O.Oder man macht den Belastungstest mit voller Beladung auf der Hinterachse und dann wippen bis der Arzt kommt.Deutsche als auch neuere europäische Gesetze werden angewendet(leider keine amerikanischen).Laut EU muss es wohl so sein das alles abgedeckt sein muss(Gruss an die Ösis )Aber viele gehen noch nach dem alten deutschen Gesetz wo von Radmitte jeweils in einem bestimmten Winkel die lauffläche abgedeckt sein muss.Ach und da ist noch die Sachen mit dem Vitamin B.Hab selbst erlebt das ein TÜV-Prüfer mich abblitzen lassen hat weil es ihm zu weit rausstand.Bin dann zu einem Tuner aus dem gleichen Ort.Ich musste mich dann mit ihm bei MC-Doof treffen und er ist dann mit dem Auto und 400DM für ne halbe Stunde verschwunden und kam mit den nötigen Eintragungen zurück.Und es war der selbe Prüfer der mich vorher abblitzen lassen hat .Ach um möglichen Rückfragen gleich vorzubeugen,es war nicht mein Audi sondern mein kleines Ford Escort Cabrio.Gruss Yoshi Wer Tippfehler findet kann sie behalten......... |