![]() |
tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? (/showthread.php?tid=13113) |
RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - Owe - 17.07.2008 Ja Dargo Diese Motoren gibt´s aber beim Cab nicht. RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - Maveric - 18.07.2008 Also TDI's haben alle ne extra Wasserpumpe. Noch was zum Wechselthema. Meine Mühle hat inzwischen knapp 8 mal die Erde umrundet und da sind noch die ersten Umlenkrollen drin die auch nicht locker oder kaputt sind weil gekapselt und gut gefettet (wechsel ich beim nächsten Mal aber sicherheitshalber mit, kost ja nischt). Und außerdem ist auch noch die erste WaPu drin, die immer noch fröhlich ihre Runden dreht. Also hab ich da schonmal mit den Wechselkosten ein paar hundert umsonstige Euro gespart die ich locker im Sprit verbraten kann weil ich mein Gaspedal nicht nur küsse sondern auch trete - Owe. ![]() ![]() sparsam fahren kann, ich schaff das irgendwie nicht... ![]() edit: hab grad mal beim Monitor reingeschaut. 5,7 Liter bei sportlicher Fahrweise kannste aber nicht ernst meinen. Auch dein Motörchen schafft locker 8 Liter durchzupressen bei Volllast ! ![]() RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - Bayerndiesel - 18.07.2008 Hallo Owe, sorry OT an: Auch wenn's mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat; wie zum ![]() Gerne auch per PN oder Email. RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - CapeHorn - 18.07.2008 ich auch mal wieder ... OT Verbrauch: kann mir Torstens Verbrauch nur so erklaeren, dass er a) nen Chip hat b) Klima hat c) PÖL tankt d) zuegig faehrt e) seinen Anhaenger halt immer hinten dran hat ![]() Also, meiner bei Vollgas Autobahn 7,5L, zuegiger Fahrt Drittelmix 6L, bei ruhiger Fahrt (Drehzahl <2500U/min) 5L. @ Thorsten: Dein letzter Post fuehrt wieder zurueck auf meine Frage: wieviel Umlenkrolle(n) braucht der tdi-Fahrer ![]() 1) ZR-Satz 1Riemen, 1Spanner, 1 Rolle (einsneunnullzweidreidreieinseinssiebendreinullnull) 2) WaPu (dreinullnullzweidreisiebenneunsechsnullneunsiebenacht) 3) Gluehkerzen (zweizweinullzweifuenfviernullnullvierviersiebenneun) 4) Kühlkreislauf mit Klarwasser spülen 5) Thermostat + Dichtung (was ist das ?) 6) Oel- / Filterwechsel was vergessen ? tot ziens & schoenes WE j RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - Maveric - 18.07.2008 Ich bin der Meinung es ist eine Umlenkrolle, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Ich muss nochmal nachschauen. Auf die Wapu würde ich verzichten, aber das ist jedem sein Bier. Alles andere geht sicher in Ordnung. RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - Owe - 19.07.2008 Guten Morgen Der Verbrauch liegt an vorrausschauender Fahrweise, peniblen Reinigen des Luftfilters und stetige Kontrolle des Reifendruckes! Die 5,7 l waren übrigens fast Vollast, da bin ich mit Stingray mit 180 km/h zur SWT gerast! Meinen 35i mit 1Z hab ich oft getreten aber nie über 6l bekommen, natürlich cruise ich meist nur mit dem Cab. Der TDI hat eine Spannrolle (ROT) die erneuert werden sollte und eine Umlenkrolle (GRÜN), welche nicht erneuert wird. Die Wasserpumpe (GELB) wird zwar nicht durch den ZR angetrieben, es verbergen sich aber einige Schrauben unter der Umlenkrolle (GRÜN)! Nochmal...Zum Wechsel der WaPu (GELB) muß der Zahnriemen raus! Den Thermostaten kann man in 10 Minuten von oben wechseln ohne etwas auszubauen. Ob die obere Anpressrolle beim Satz dabei ist weiß ich jetzt gar nicht. RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - CapeHorn - 21.07.2008 Owe, ganz herzlichen Dank. Habe das Bild erst heute morgen gesehen, nun leuchtet es ein, sehr nett ![]() ![]() so long Joerg (dert sich gestern alle Radarfallen auf sein TomTom One V2 geladen hat) PS: Keilriemen / Wasserpumpenriemen & Spanner sind neu, Scheiben / Beläge auch. RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - Maveric - 21.07.2008 Mir ist zwar nicht so ganz klar warum du soviel machen willst wenn nichts kaputt ist? ![]() "Never change a running system" kann ich da nur wieder sagen. Wozu Kompression messen? WaPu wechseln, meinetwegen, obwohl ich auch noch die erste drin hab nach 350tkm. Stattdessen würde ich an deiner Stelle mal lieber ein paar neue Einspritzdüsen einbauen. Das ist viel effektiver und bringt dich näher an Owes Verbrauch. Die Einspritzpumpe müsste nach dem ZR Wechsel sowieso neu eingestellt werden, eigentlich. Im Dieselschrauberforum steht wie das geht. Ansonsten lass dir das machen. RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - CapeHorn - 23.07.2008 Torsten, danke. Mit den Einspritzdüsen, das überlege ich noch mal / lese im Dieselschrauberforum nach ![]() ![]() Bei der Wapu werde ich wohl nur den Einsatz mit Dichtung (dt. Herstellung) ohne das Gehaeuse nehmen, da ich die WaPu als Komplettsatz bisher nur aus Fernost gefunden habe. Zahnriemensatz ist bestellt (Contitech Riemen, Spanner, Rolle), Thermostat ebenso. Ach ja, seit zwei Tankdurchgängen habe ich ein Konto bei der Mannschaft vom Monitor, sollte gleich auch in meiner Signatur sichtbar sein ![]() ![]() ![]() RE: tdi-Fraktion: Zahnriemen Wechsel - welche Teile ? - Owe - 23.07.2008 Hey Joerg Ich bin stolz auf Dich! Torsten bekommen wir auch noch in die Richtung. ;-) |