Audi Cabriolet Forum
fahrwerks empfehlung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: fahrwerks empfehlung (/showthread.php?tid=13838)

Seiten: 1 2


RE: fahrwerks empfehlung - Endkunde - 17.10.2008

Kann meine Vorredner nur zustimmen: Es gilt auch hier, wer billig kauft, kauft 2x - und das wird meist teurer.

Denke, es kommt drauf an, was Du möchtest:
Nur Optik?
Möglichst billig?
Qualität?
Ein gut abgestimmtes Fahrwerk mit besserer Fahrdynamik und hohen Sicherheitsreserven?
Restkomfort?

So oder: bei 150 TKm mach die Dämpfer gleich mit. Die alten sind runter und haben sich meist auch auf einer Position "eingearbeitet". Deshalb wohl auch bei manchem dann ein schwammiges Fahrgefühl.


RE: fahrwerks empfehlung - joern68 - 17.10.2008

Hallo,

meine Empfehlung lautet Bilstein B12. Gutes Preis / Leistungsverhältnis und perfekt auf's Cab abgestimmt. Ich würde hier keine Experimente machen, sonst kann es Dir schlimmstenfalls ergehen wie dem Geri mit seinen Dämpfern. Gib einfach mal Bilstein b12 in die Suche ein, es gibt schon ausführliche Berichte zu diesem Fahrwerk.

Gruß Jörn


RE: fahrwerks empfehlung - Mech© - 17.10.2008

Moin,

Eibach Pro Kit mit neuen Dämpfern! Da gebe ich erst richtig Gas! Ist im Alltag gut fahrbar, (kaum) Hinten-
runter-Effekt und für meine Begriffe gutes Handling. Ein Gewinde ist sicherlich
die Variante mit Hand und Fuß, aber kostet auch ein Sümmchen. Da musst du
selber wissen, was du ausgeben möchtest. Noch schnell ein Bild zur Veranschaulichung:

[Bild: IMGP2763.JPG]


RE: fahrwerks empfehlung - Endkunde - 17.10.2008

Und wenn Du hnten die "Plastikdinger" von Weitec noch einbaust (wie ich), dann ist auch nichts hinten mit "hinten runter" mehr.


RE: fahrwerks empfehlung - Mech© - 17.10.2008

Hallo Endkunde,

mein ProKit hat sich aber deutlich mehr gesetzt als die angegebenen 20mm.
Der ist sogar tiefer, als der vom Ralph. Deshalb finde ich +20mm durch das
Weitec-Kit wieder zu viel. Will ja schließlich keinen Osmanen-BMW-Keil-Effekt! Zwinker


RE: fahrwerks empfehlung - Endkunde - 17.10.2008

Mech© schrieb:Deshalb finde ich +20mm durch das
Weitec-Kit wieder zu viel. Will ja schließlich keinen Osmanen-BMW-Keil-Effekt! Zwinker

Big Grin lach

Nee, Du keine Sorge. Mein Cab steht dadurch nur gerade...nix mit T...-3er Cool . Hat sich auch nichts mehr daran verändert.
Oder die Einbach haben sich hinten und vorn gleichmäßig gesetzt.
Selbst neben nem Serienfahrwerk (mit 150 TKm auf der Uhr), fällt die Tieferlegung kaum ins Auge.

Wollte ja auch nur sagen, gegen hinten runter ist ein Kraut gewachsen.


RE: fahrwerks empfehlung - Audi2.3 - 25.02.2012

Hallo

Ich habe vor ca. 5 Jahren leider nur die Federn gewechselt HR 60 und 40 mm ohne die Dämpfer
Jetzt nach ca 5 Jahren haben sich die Federn so gesetzt das die Reifen bei der Kurvenfahrt im Radkasten schliffen,
also - nicht nur die Federn wechseln -. Reifen 215 45 17 Felge 7 x17
Habe nun ein 40, 40 Komplettfahrwerk von Supersport für ca. 220 eus und bin super zufrieden
liegt gut auf der Strasse, ist hinten in der höhe verstellbar und konfortabel zu fahren

Gruß aus dem Bergischen Land