Audi Cabriolet Forum
Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? (/showthread.php?tid=14767)

Seiten: 1 2 3


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - Geri - 07.04.2009

Hi David,

die Autos haben doch alle den selben Schrott verbaut!? Hoffentlich sieht mich keiner

o.T.: gestern konnte ich das erste mal im Jahr 2009 mein Fahrwerk durchschütteln => AUSGEWINTERT Ja Massa


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - Mech© - 07.04.2009

Hallo zusammen,

@christiancb

Nun sieht man sich fast jedes WE und du kannst dir trotzdem nüscht merken????? Das nächste Mal:
Zettel und Stift! Grandpa

@Geri
Na willkommen zurück! Schön, dass du dein Gefährt nun wieder bewegen darfst.... Smile

Zum Thema:
christiancb schrieb:Wenn ich das also zusammenfassen darf:
- Domlager
- Querlenkerbuchsen
- Traggelenke
- Koppelstangen für Stabilisator
- Spurstangenköpfe
- Stabilager???
und meinerseits noch
- Stoßdämpfer
- Federbeinlager und Staubkappe

Könnte man das so in Bestellung geben

Die alten Blechquerlenker willst du so drinne lassen? (da sind die Traggelenke deutlich günstiger)
Das meiste davon bekommst du beim Ronny Enzmann (Verschleissteile-Direkt) da sollten wir
eh mal nach einem Rabatt fragen... Zwinker


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - ahaspharos - 07.04.2009

(07.04.2009, 09:51)Mech© schrieb: Die alten Blechquerlenker willst du so drinne lassen? (da sind die Traggelenke deutlich günstiger)

Moin Moin,

die Traggelenke passen auch PLug&PLay an die Gussversion.
Kosten von Meyle 21€ / Seite.

Der Dealer fährt soweit ich mich erinnere so rum, und ich bald hoffentlich auch endlich Rolleyes


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - Mech© - 07.04.2009

Moin auch,

[Bild: IMGP2294.JPG]

ahaspharos schrieb:Der Dealer fährt soweit ich mich erinnere so rum,

Na rate mal warum... Zwinker Ich habe auch die normalen Traggelenke dran, aber die für die Gussversion
haben einen anderen Winkel. Jörg, Ralph und ich haben also die Normalen an den Gusslenkern und mein Grandpa
bekommt die passenden. Dann kann ich mehr sagen. (Bestellung ist gestern raus)


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - ahaspharos - 07.04.2009

Ahhh, vielen Dank Big Grin

Und was kosten die Traggelenke der Gussversion /Stück ?
Wo beziehbar? (Außer direkt vom freundlichen, der ist ja nun meist arg überteuert)
Hab ich bislang so noch gar nicht gesehen, im großen Ersatzteil-Auktionshaus jedenfalls.

Noch kann ich wechseln.... wenn es denn sinnvoll ist.


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - Mech© - 07.04.2009

Tach,

Zitat:Hab ich bislang so noch gar nicht gesehen, im großen Ersatzteil-Auktionshaus jedenfalls.
Verschleissteile bei ebay kaufen ist aber auch nicht so ganz ohne, oder? Da ist schon viel Schrott
dabei!
In Beitrag #14 hatte ich die Bezugsquelle schon mal erwähnt. Zwinker


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - wiegald - 07.04.2009

Man sollte möglichst die Traggelenke für die Gussquerlenker verwenden.

Aussage Laut Firma Verschleißteile-Direkt:
"Man muss die Quattro-Traggelenke verbauen, da hier die Befestigung auf einer Seite geriffelt ist, um ein verschieben zu verhindern."

Ob die Riffelung auch an den Blechquerlenkern/Traggelenken ist kann ich nicht sagen. An der Gussversion ist es jedenfalls so.

Das ist mein Stand der Dinge.

Grüße


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - Geri - 07.04.2009

(07.04.2009, 15:11)wiegald schrieb: Man sollte möglichst die Traggelenke für die Gussquerlenker verwenden.

uups !! Waaat?

ich hab auch die Gusslenker mit den normalen Traggelenken kombiniert, von speziellen Lösungen habe ich bisher noch nichts gehört. Nenene

Gretchenfrage: Ist es ein Sicherheitsrisiko? Is dat wirklich so?
Oder soll ich mal beim anstehenden Reifenwechsel die Muttern nachziehen probieren?


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - Mech© - 07.04.2009

Hallo Herr Ösi, Zwinker

also wie gesagt fahren Ralph und ich seit 3 Jahren mit den normalen Traggelenken von Lemvörder
rum und es macht keineswegs den Eindruck als löse sich da was.... Wie auch, sind ja sichernde Muttern
dran. Also bis auf den Umstand, dass der Zapfen vielleicht schief steht wüsste ich jetzt nicht, wo
das Problem liegen könnte.


RE: Vorderachse instandsetzen - was ist zu empfehlen? - Geri - 07.04.2009

Danke Markus !!

dann kann ich ja beruhigt sein Big Grin