![]() |
Diesel im Motoröl - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Diesel im Motoröl (/showthread.php?tid=17869) |
RE: Diesel im Motoröl - dievoggis - 22.01.2010 Servus Zusammen, Danke für die Antworten (schade, dass es keinen Danke Button gibt). Ich hab schon stundenlang gegoogelt, aber dieses Phänomen scheint nicht oft vor zu kommen. Wasserstand ist o.k. Heute kommt er in die Werkstatt, dann schau mer mal. Ich hoffe ja immer noch, dass es was harmloses ist (nicht genügend abgesaugt ). Nach dem Kompressinstest sollte man genaueres sagen können. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Gruß Peter RE: Diesel im Motoröl - dievoggis - 22.01.2010 Servus Zusammen, leider kann ich wohl erst am Montag genaueres berichten, da die Audi Leute erst am Montag beginnen können. Hatte heute ein Gespräch mit "meinem" Mechaniker und einem Audi Meister. Zunächst ist wohl Fakt, dass sich Diesel im Motoröl befindet. (Das Öl ist im Vergleich zu "normalem" Altöl wesentlich dünnflüssiger) An ein Weiterfahren ist deshalb ohne Reparatur nicht zu denken. Der Meister von Audi sagte, dass er soetwas in seiner langjährigen Praxis noch nicht erlebt hat. Eine vage Hoffnung machte er mir trotzdem. Er meinte, dass möglicherweise eine Einspritzdüse defekt sein könnte und nachläuft. Aber, wahrscheinlicher seien die Kolben- oder die Kolbenringe. Es gäbe nun ein paar Möglichkeiten. 1) Ein Rumpfmotor, falls der Kopf o.k., wird es billiger. Ich hab noch kein Angebot 2) Instandsetzung, d.h. Motor ausbauen und zum Instandsetzer bringen, es wird: Motorblock zerlegt, gereinigt und überprüft Zylinderblock gehohnt und mit neuen Kolbenringen montiert Kurbelwelle geschliffen / poliert Pleuellager und Kurbelwellenlager erneuert Motorblock geplant Dichtungen und Schrauben erneuert Kosten: ca. 1350€ 3) beim Schlächter einen Gebrauchten besorgen, kostet etwa die Hälfte, also um die 700€ Dann bis Montag (mit hoffentlich guten Nachrichten) Gruß Peter RE: Diesel im Motoröl - Vibesy - 22.01.2010 (22.01.2010, 04:11)Owe schrieb: Morgen arg mein fehler xD is ja nen disel und kein benziner ![]() aber an einer nachlaufenden einspritzdüse glaube ich nicht ... 1. wenn sie nachleuft hast du einevorzeitige zündung oder ein verbrennen beim nächsten zündevorgang.... 2. wenn sie nen risshaben sollte (was sehr unwarscheinlich sein sollte) würde der diesel auf dem motorblock landen und nicht im motor... die einspritzdüse hat keine verbindung zum ölkreislauf... RE: Diesel im Motoröl - Diakon - 22.01.2010 Hallo Peter, erst mal ein herzliches Beileid von meiner Seite. Ich hatte ein ähnliches Erlebnis vor Weihnachten, als sich zwei Kolben auf der AB verabschiedeten und ca. 2 l Öl in gigantische Nebelschwaden auflösten. Ergebnis: Motortotalschaden nach 290TKM Kurze Überlegung: AT Motorblock rd. 1.000 €, d.h. Motor neu, Anbauteile wie Einspritzpumpe, Düsen Turbo etc. aber schon recht betagt und könnten als nächstes den Dienst quittieren... Also hab ich mir einen gebrauchten AHU-Motor aus einem 97er Passat vom Schrotti geholt und eingebaut. Passat desshalb, da der AHU dort längs eingebaut ist. Bis auf drei Kleinigkeiten passt alles zusammen: 1. Bohrungen der Wasserpumpe, d.h. ein Anguss ist an der falschen Stelle (Flex und weg). Unter der ESP ist zwar eine Bohrung vorhanden, das Gewinde fehlte aber. Somit M8 nachgeschnitten und die Wasserpumpe mit 3 statt 4 Schrauben befestigt. 2. Turbolader: Die Wastgateansteuerung ist in einem anderen Winkel als bei Audi. Also, direkt an der Welle abgeflext und im richtigen Winkel (der vom alten Turb) wieder angeschweisst und die alte Druckdose angebaut. 3. Die Einspritzpumpe: Der Stecker der ESP ist beim Passat zum einen oval und zum zweiten ist das Kabel zu kurz. Also Steckergegenstücke beim Freundlichen besorgt und fix einen Adapter zusammengelötet. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass die Pinbelegung bei Audi und Passat unterschiedlich ist. Jetzt habe ich einen Motor bei dem alle Teile gleich viel hinter sich haben. Der läuft jetzt schon seit rd. 800 km Störungsfrei, wobei davon die letzten 100 km auf der AB unter Vollast liefen. Test bestanden, Cabrio gerettet. Falls Du zu der Aktion Fragen haben solltest, PN an mich. Gruß Diakon RE: Diesel im Motoröl - dievoggis - 22.01.2010 Servus Diakon ![]() Danke für Dein Angebot und Deine Unterstützung, aber noch hoffe ich ![]() ![]() Ehrlich gesagt, sehe ich mich aber schon auf den Schrottplätzen in der Gegend nach guten gebrauchten AHUs suchen. Vielleicht hat die Abwrackprämie doch was Gutes Gruß Peter RE: Diesel im Motoröl - Owe - 23.01.2010 Hallo Peter Fang lieber schonmal an zu schauen. Diese Motoren sind extrem rar. Evtl könnte man auch gleich auf den 110er umrüsten ;-) RE: Diesel im Motoröl - Steel33 - 24.01.2010 (22.01.2010, 04:11)Owe schrieb: Morgen Ich habe nicht geschrieben das Diesel durch den Kühlmittelsensor gelangt xD, sondern das es evtl an dem liegt!!!! Wenn der Sensor defekt und den falschen Spannungswert an das Steuergerät schickt, kann es sein das, das Steuergerät denkt der Motor sei Kalt und somit spritz der Motor dauerhaft zuviel ein und es gelangt mehr Diesel an den Kolbenringen vorbei! mfg Dennis RE: Diesel im Motoröl - Owe - 24.01.2010 @Dennis Achsooo... na das musst du doch zum Verständnis dazu sagen. RE: Diesel im Motoröl - dievoggis - 25.01.2010 Servus Zusammen ![]() ![]() heute ist als großer Checktag. Sollten Kolben oder Kolbenringe etwas ab haben, so sollte man das doch bei einem Kompressionstest feststellen können, oder ? Gegen Kolben spricht eigentlich das tadellose Anspringen und die guten Fahrleistungen. Die Einspritzdüsen werden abgedrückt, vielleicht ist ja doch eine oder mehrere defekt. Wär mir das Liebste ![]() ![]() Drückt mir die Daumen ![]() Gruß Peter RE: Diesel im Motoröl - Owe - 25.01.2010 Guten Morgen Peter Die Düsen wären der Idealfall, dann wären es nur ca 50€ für neue Düsenstöcke. |