Audi Cabriolet Forum
Neue Innenausstattung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Neue Innenausstattung (/showthread.php?tid=18169)

Seiten: 1 2 3


RE: Neue Innenausstattung - Vibesy - 28.02.2010

arg sry ich wollte nicht nappa sagen sondern Alcantara ... hab die beiden Dinge vertauscht !

Aufgrund dessen das ich überlege wenn ich meine Ausstattung machen lasse die Wangen in Leder und die Mitte mit Alcantara Einlage zu machen ...!


RE: Neue Innenausstattung - Porsche-Doc - 28.02.2010

(28.02.2010, 14:37)Vibesy schrieb: arg sry ich wollte nicht nappa sagen sondern Alcantara ... hab die beiden Dinge vertauscht !

Aufgrund dessen das ich überlege wenn ich meine Ausstattung machen lasse die Wangen in Leder und die Mitte mit Alcantara Einlage zu machen ...!

Kann ich Dir nur empfehlen....mit Alcantara kohlt Dir im Sommer und friert Dir im Winter der Hintern
nicht an/ab..Dumdididum
Habe auch die Mittelbahnen in Alcantara bestückt.....da kannste Dir sogar die Popoheizung sparen da friert nix ab.......und schaut zudem klasse aus.


RE: Neue Innenausstattung - Datenede - 03.03.2010

So, hat ein bisschen gedauert, aber es gab auch ein paar Probleme.
Innenausstattung ist super gelaufen, aber anschliessend ging das automatische Verdeck so gut wie nie mehr. Oh je. Der Sattler war tief bestürzt und bot mir auch sofort eine Überprüfung/Reparatur bei Audi an aber es war schon Freitag nachmittag.
Ich also am späten Nachmittag angefangen den Fehler zu suchen. Zum Glück hab ich VAG-Com. Schliesslich fand sich der Fehler unter der Rückbank bei den montierten Reinhold-Modulen. Ganz, ganz alter Anfängerfehler. Man soll niemals Lüsterklemmen im Auto verwenden. Unter anderem weil Sattler beim Einbau von ganzen Sitzbänken dann auch schon mal Wackler produzieren oder Kabel ziehen können.
Also zu mehr als 50% meine Schuld. Jetzt ist alles gelötet verschrumpft und was weiss ich Cool

Dann am Samstag noch eine Tür entrappelt, wollte immer schon mal eine Fahrertür auseinandernehmen Ninja . War nicht so 100% rappelfrei zusammengebaut.
Dann die ATA eingebaut.
Zum Schluss Verdeckkastendeckel inspiziert (war Freitags völlig im Verdeckspektakel untergegangen). Den hatte ich auch vom Sattler in Kunstleder neu machen lassen weil der wie üblich zusammengeschrumpft war. Hm. Sah nicht so gut aus. Weil das verwendete Kunstleder dünner war als das Original Audi-Teil (das es nicht mehr gibt), hatte der Sattler da Schaumstoff drunterkaschiert. Jetzt sah man aber gegen das Licht jede Druckstelle und Unebenheit. Grrr.
Ich also Montag (vorgestern) wieder hin, er war super erleichtert, dass nicht irgendwelche Steuergeräte kaputt waren und hat dann auch sofort zugestimmt, den Verdeckkastendeckel neu zu machen.
Heute habe ich ihn abgeholt.

EIN NEUES AUTO Big Grin

Hab gerade ein paar Bilder in der Garage gemacht. Ist nicht so schön wie in der Sonne draussen aber vermittelt vielleicht einen Eindruck:
Mittelbahnen und Seitenverkleidungen in original Alcantara und der Rest in Audi-Leder ecru.

[Bild: cimg0084m.jpg]

[Bild: cimg0083h.jpg]

[Bild: cimg0085h.jpg]

[Bild: cimg0086l.jpg]

[Bild: cimg0087w.jpg]

Gruss Heiko


RE: Neue Innenausstattung - urmel - 03.03.2010

Hallo Heiko,

sieht klasse aus! Wie frisch ab Werk! Wub

Was meinem Wagen auch stehen würde, ist der frisch bezogene Verdeckkastendeckel. Kannst Du uns da eine finanzielle Hausnummer nennen?

Wie gesagt, sehr schön!

Gruß
Michael


RE: Neue Innenausstattung - Porsche-Doc - 03.03.2010

Klasse,...da hat sich alle Mühe gelohnt....Erste Sahne


RE: Neue Innenausstattung - NiD - 04.03.2010

Schönes Ergebnis.

Wurden die Poslter, wie Sitzfläche des Fahrersitzes teilweise erneuert bzw. ausgebessert, oder war das alles noch in Ordnung?


RE: Neue Innenausstattung - Dragon - 04.03.2010

Echt nice geworden Erste Sahne
Mich würde mal Interessieren,was das alles jetzt gekostet hat ?Lupe

Gute Nacht


RE: Neue Innenausstattung - Datenede - 04.03.2010

Also die Sitzfläche Fahrersitz (der Schaumstoffkern) ist neu eingebaut worden, den habe ich auch selbst mitgebracht. Da war die äussere Wange nicht mehr so top und der Sattler meinte wenn man einmal dran wäre...
Gekostet hat das ganze (incl. Ein- und Ausbau, also nur hinstellen und abholen) 1950,- Euro incl. MwSt.
Der Verdeckkastendeckel war 200,- incl. MwSt. zusätzlich.
Mag sein, dass ich jetzt zu viel gezahlt habe, aber ich bin mit dem Ergebnis total zufrieden und ich habe immer das Problem, dass mich kleine Mängel so sehr aufregen, dass ich die Freude am Ganzen verlieren kann.
Andererseits wollte mir ein (immer sehr kritischer) Arbeitskollege nach Begutachtung nicht glauben dass das so günstig gewesen sei. Er hätte das deutlich höher eingeschätzt.
Vielleicht war es einfach ein normaler, mittlerer Preis.

Gruss Heiko


RE: Neue Innenausstattung - NiD - 04.03.2010

Hallo Heiko,

für das Ergebnis finde ich das angemessen. Ein Sattler wird damit sicher mehr als einen Tag beschäftigt sein. Wenn du dein Cabrio nicht in den nächsten 2 Jahren wieder verkaufen willst, war das auf jeden Fall keine schlechte Investition.


RE: Neue Innenausstattung - Kai - 04.03.2010

Hallo,

das Ergebnis sieht sehr gut und bei qualitativ hochwertigen verwendeten Materialien (wie bei Dir), finde ich den Preis nicht überhöht!