Audi Cabriolet Forum
Keine ASU - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Keine ASU (/showthread.php?tid=20604)

Seiten: 1 2


RE: Keine ASU - semu - 11.11.2010

Hallo Foppelfritz und PhysX@Rothaus,

mir ist durchaus klar das die AU ein Bestandteil der HU ist - trotzdem sollte es egal sein ob der Motor warm ist oder nicht!
Da der Katalysator eine bestimmte Temperatur benötigt, um optimal zu funktionieren, wird der Motor einige Minuten bei erhöhter Drehzahl gehalten, um die optimale Funktion des Katalysators sicherzustellen. Die Warmlaufzeit für den Katalysator beträgt zwei Minuten.
Die Motortemperatur muss weiterhin den vom Hersteller vorgegebenen Mindestwert erreichen. Dieser liegt in der Regel bei 80 ° Celsius, bei einigen Typen kann er auch nur 60 ° Celsius betragen.

Es legt also der Prüfer fest in welchem Messbereich die AU stattfindet.

semu


RE: Keine ASU - Maveric - 11.11.2010

Naja Semu, das klingt mächtig nach Theorie muss ich sagen. Ansich magst du recht haben aber die Praxis
sieht meist anders aus. Zumindest hab ich die Erfahrung mit meinem Diesel auch schon gemacht ... mehr
oder weniger....


RE: Keine ASU - PhysX@Rothaus - 12.11.2010

nunja die Praxis sagt jeden Donnerstag kommt der TÜV zu uns in Haus und macht dort auch die AU.
Autos fallen durch meist eben deswegen, dann wird eine Runde gedreht nochmals rein und voila es passt! (gut man kann auch etwas mit der Gemischbildung spielen wenn es hart auf hart kommt)
Gleiches gilt auch für die Handbremsen welche während der Runde auch mal betätigt werden und auf dem Rollenprüfstand passt auf einmal auch die Bremskraft und sie ist dann auch gleichmäßig verteilt Zwinker


RE: Keine ASU - Lord of the Rings - 13.11.2010

Moin,

und wenn das alles nicht hift, die AU zu bestehen: Ölwechseln und mit frischem Öl und heißen Motor nochmals die AU machen. Klappt immer (solange kein kapitaler Fehler im Lambdasonden-Regelkreis vorliegt).

Gruß

Michael


RE: Keine ASU - audicab23 - 13.11.2010

uhuuha,
da sind ja wieder die meister unterwegs. ich will auch ma.
kaltlauft heißt, der motor wird entgegen lamda 1 übermässig angefettet, damit wir beim anfahren nicht ins ruckeln und stottern kommen. das hat in grauer vorzeit der (s)ckoke gemacht.

hat nun unser motörchen betriebstemperatur, sprich bessere strömungszustände im ansaugtrakt, klappts auch mit dem anfahren ohne probleme. das ist der einzige grund. und als wir eben die lamdanummer erfunden haben, damit ein ausgewogenes verhältnis besteht zwischen mehr und weniger kraftstoff in der gemischaufbereitung, muss im kaltlauf dieses kurzzeitig außerkraft gesetzt werden, da die lamda immmmmmer weniger will als der kaltlauf braucht. es wird also erst nach erreichen von betriebstemperatur mit dem regel angefangen. ca 2-3 minuten. und ich beziehe mich hier auf die alten ke jettronikanlagen. aber bei den vollseq. elektonischen anlagen ist es fast auch so nur etwas elektronischer eben.

ihr habt also alle mehr oder weniger recht. Au Backe

und dann war dar noch der auspuff eines vollfunktionsfähigen motors, der dem datenblatt nicht verraten hat, das er eigentlich zu einem anderen auto gehörtDevil , als das, was man ihm gerade eigegeben hat. Hoffentlich sieht mich keiner dafür braucht man freunde.Erste Sahne

viele grüße,
chris