![]() |
Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? (/showthread.php?tid=22828) |
RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Klosterneuburger - 14.07.2011 (14.07.2011, 07:51)Kai schrieb:Zitat:Hab auf den Boleros 225/45 17 von Fulda. wie abgeraten ? Defektanfällig ? Kein Grip ? zuviel Verschleiß ? oder nur weniger Spanne als bei anderen Marken ? RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Kai - 14.07.2011 Hallo, in sehr vielen Reifentests schneidet Fulda in der letzten Zeit in sehf vielen Disziplinen deutlich unterdurchschnittlich ab! RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Vibesy - 14.07.2011 Yokohama Prada Spec-2 in 215/45R18 auf 8x18" RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Skippi650 - 14.07.2011 Hi, als ich mein Cab letztes Jahr gekauft hatte, waren Fulda Extremo 225/45/16 drauf. Die taten ihrem Namen alle Ehre: Extremo laut, ich dachte ich kauf nen Panzer. Im Zuge des Totalrefits über Winter habe ich auch die Reifen gewechselt. Heute fahre ich UHP Star Performer 205/55/16. Die Reifen sind ein wahrer Traum zu vorher, eine himmlische Ruhe im Innenraum. Sehr saubere Laufkultur, leise und griffig.Ich fahre eher gediegen, kein Raser. Außerdem fahre ich nur bei schoenem Wetter, für Regentage hab ich meinen Polo. Gruss Skippi 650 RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - ahaspharos - 14.07.2011 Moin,... seit Saisonanfang 235/40/17 Fulda Carat Exelero , nachdem bei meinen 10 Jahre alten Fulda Carat in 225/45 einfach kein Abrieb(knüppelhart das Gummi) aber wahnsinns Abrollgeräusch stattfand. Die neuen sind Spitze ![]() RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Klosterneuburger - 14.07.2011 (14.07.2011, 19:03)Skippi650 schrieb: Hi, also alte 45er mit neuen 55er zu vergleichen hinkt gewaltig: bei alten 45ern ist naturgemäß wenig bis kein Grip, dafür durch das Verdampfen der Weichmacher eine extrem steife Flanke gegeben. Bei neuen 55ern hast du frische Reifen mit Grip und eine (noch) sehr geschmeidige Flanke. Ohne deine subjektive Wahrnehmung in Abrede stellen zu wollen vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ich will aber sicher jetzt nicht behaupten, Fulda wäre das schwarze Gold. Da würde ich schon eher den P Zero von Pirelli als solches bezeichnen. Nur für ein 14 Jahre altes Schönwetter-Cabrio mit Vmax 150 gefahren, ist das doch übertrieben RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Don Krypton - 15.07.2011 Moin sagen! Ich hab' erst ein bisschen überlegt, ob ich schon wieder was zu Reifen schreibe, weil ich mich derzeit ein bisschen festgelegt habe, aber ich glaube, ich kann meinen alten Thread ruhig mal wieder aus der Kiste kramen, weil der immer noch aktuell ist. Ich sag' mal: Vredestein Ultrac Sessanta. ![]() Das Problem bei Reifen ist ja immer dasselbe: Keiner von uns kauft sich - wie die Jungs bei den Reifentests - jedes Jahr zehn Sätze der aktuellen Reifen und vergleicht die miteinander. Unsere Erfahrungen sind immer uralt oder von den aktuellen, gerade aufgezogenen Reifen geprägt. Tja, und wenn die Pellen neu sind, sind sie immer erheblich besser als die Dinger, die wir vorher drauf hatten. Ein nagelneuer Satz Maxxis ( ![]() ![]() ![]() Ich denke mal, dass das der Grund ist, dass man solche Sachen hört wie "Nie wieder GoodYear!" oder "Michelin kannste immer kaufen!" oder "Nix geht über Conti!". Wir sprechen immer von den Erfahrungen von früher. Ich hatte auch schon Reifen von allen Herstellern auf meinen Autos und kann eigentlich nur sagen, dass ich mir im Leben nie wieder einen "GT Radial"-Winterreifen zulegen würde, weil ich eben ganz gern lebe. Wir machen gute oder schlechte Erfahrungen und kaufen dieselbe Marke beim nächsten Mal wieder oder eben was anderes. Ich hab' jetzt allerdings schon den zweiten Satz der Sessanta-Pneus drauf (plus ein Reifen extra... ![]() Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - keydee - 15.07.2011 Hi, Also ich habe auch die Pirelli P Zero Rosso drauf, das ist wirklich der Beste Reifen den ich je gefahren bin. - sehr ruhiger Lauf - sehr geringe Aquaplaning Neigung - sehr gute Haftung - Kosten: 250€ für 2 Stück inkl. Montage Ich bleibe bei dem Reifen, denn hier bekommt man einen Klasse Reifen für verhältnismäßig kleines Geld! Dieser Reifen hat bei Trockenheit wie auch bei Nässe durchweg eine Gute Haftung, der Grenzbereich kündigt sich sehr weich an sodas genügend Zeit bleibt um zu reagieren. Ich war die letzten Jahre mehrmals in Tirol und Südtirol unterwegs, und bei jeder einzelnen Kehre die ich da gefahren bin war ich froh um die Reifen! Gruß Konstantin RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - hchris - 15.07.2011 Hallo! Meine persönlichen Erfahrungen mit Sommerreifen verschiedener Marken der Dimension 225/45/17 in den letzten 5 Jahren. Muss noch vorher erwähnen das diese Erfahrungen von meinem Firmenwagen sind, einem Mittelklasse Kombi. Fahrleistung im Jahr 80000km. Davon je 40000km mit Sommer und Winterreifen. 2006 - SR Good Year Eagle F1 - schlecht bei Nässe - nachden das halbe Profil weg war wurde er sehr laut - Sägezahnbildung - mehr will ich gar nicht mehr dazu sagen - nie mehr wieder 2007 - SR Uniroyal - sehr gut bei Nässe, keine Schwächen im trockenen, neutrales Fahrverhalten - insgesamt zufrieden - Restprofil nach ca. 40000km ca 2mm 2008 - SR Michelin - gut bei Nässe, gut im trockenen, jedoch bei Kurvenfahrten recht früh ein Quietschgeräusch - mann denkt da kommt win Rowdy um die Ecke - beim Bremsen brauchte es etwas Aufmerksamkeit am Lenkrad da er einmal nach links einmal nach rechts zog - insgesamt weniger zufrieden - Restprofil nach ca. 40000km, er war am Ende (weniger als gesetzlich erlaubt) 2009 - SR Pirelli P-Zero Rosso - unglaublich gut bei Nässe - sehr gut im trockenen - Hart an der Flanke - Fahrkomfort dadurch etwas eingeschränkt - Reifenverschleiss unglaublich hoch bei gleicher Fahrweise wie bei den anderen Reifen - nach 25000km war tutti kompletti das Profil weg - Restprofil unter Indikator - daher war ein zweiter Satz (gebrauchte Uniroyal) für diesen Sommer notwendig. Das ist mir in 15 Jahren Aussendienst bei dieser km Fahrleistung vorher noch nie passiert Gesamturteil - eher für Wenigfahrer der es sportlich mag 2010 - Continental Sport Contact 3 - der beste den ich bis jetzt gefahren bin - gibt sich weder im trockenen noch bei Nässe eine Blöße - Spurstabil sowohl beim Bremsen als auch beim Beschleunigen - Restprofil nach ca. 40000km gefahrenen Kilometern immer noch 3mm 2011 - nach den guten Erfahrungen wieder Continental Sport Contact 3 - bis jetzt nicht bereut. Deshalb habe ich mir dieses Jahr auch auf das Cab den Conti geholt Bis jetzt aber nur ca. 1000km im trockenen gefahren und kann nichts aussetzen. Hatte vorher einen Maloya drauf, auch beim dem kann ich nichts negatives berichten, ausser vielleicht dass er ein bißchen lauter war im Abrollgeräusch als mein jetztiger. Bevor jetzt hier einige nachdem sie das gelesen haben, und ihren Reifen wiederfinden, dass er negativ von mir bewertet wurde auf die Barrikaden steigen. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, mit meinem Fahrstil (Zügig aber kein Raser) und nochmal gesagt nicht mit dem Cab sondern mit einem Mittelklasse Kombi. Ein Freund von mir fährt auf einem Z4 zum Beispiel schon seit Jahren mehrer Sätze Pirelli P-Zero Rosso und kauft sich auch immer nur den weil er super zufrieden damit ist. RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - olli190175 - 25.07.2011 Soooo, die Entscheidung ist gefallen, vielen Dank für Eure Kommentare. ich bekomme übermorgen einen Satz Continental Sport Contact 3 auf die Boleros aufgezogen. Diese Reifen hatte ich schon mal auf meinem ehemaligen TT und die haben ihren Dienst recht gut verrichtet. Inkl. einen Satz neue Felgenschlösser mit Diebstahlschutz und Abdeckkappen für die Radschrauben kostet mich das Vergnügen inkl. Montage 580 € Finde ich fair! Würdet ihr Gummi- oder Metallventile für die Räder nehmen? Oder gibt es da ventiltechnisch noch besondere Gimmicks, die man haben muss? ![]() Gruß Olli |