Audi Cabriolet Forum
Batterie - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Batterie (/showthread.php?tid=2817)

Seiten: 1 2 3


- durdom - 03.03.2005

Der motos SÄGT im Lehrlauf.

Drehzahlschwankungen zwieschen 1200 und 1600 Umdrehungen.

Das wirst schon merken wenn es soweit ist. Big Grin


Gruß


- reiserchen - 03.03.2005

...


- Schmitty - 03.03.2005

Meine Varta-Batterie <_< war nämlich letztes Jahr 3X leer.

Aber von dem besagten Notlauf hab ich jetzt nichts gemerkt....

Ist fröhlich weitergelaufen nach dem laden


- bolle - 03.03.2005

Hallo Schmitty,
das passiert ja auch nur wenn du versuchst trotz nahezu leerer Batterie zu starten was dann eher in gequältem Orgeln endet und damit belohnt wird, das der Motor im Leerlauf sägend zwischen den schon erwähnten 1200 - 15oo 1/min läuft und unangenehm zu fahren ist. Leider kann die notwendige Grundeinstellung nur dur einen VAG-Fachbetrieb behoben werden.(kostet aber meistens nicht außer etwas für die Kaffeekasse)
Dies passiert aber nur bei den V6-Modellen des Typ89!

Heute Morgen hat es mich auch erwischt, nachdem meine Standheizung den Innenraum schön warm geheizt hatte konnte ich leider nicht mehr starten.
Die Audi-Batterie hat mit ihren 61Ah leider nicht genug Kapazität hierfür wenn`s richtig kalt ist. Deshalb hab ich mir heute auch eine Neue bei ATU gekauft (allerdings entgegen meines Geschwätzes von gestern, auch mit 70Ah, ich fahr aber auch jeden Tag 40Km)

Gruß
Bolle


- reiserchen - 03.03.2005

Zitat:Originally posted by bolle@3 March 2005, 18:29:24
Leider kann die notwendige Grundeinstellung nur dur einen VAG-Fachbetrieb behoben werden.(kostet aber meistens nicht außer etwas für die Kaffeekasse)
Dies passiert aber nur bei den V6-Modellen des Typ89!
1. ist so ncith richtig. er stellt sich selber wieder zurück. deswegen meine frage, wovon die selbstdiagnose/rückstellung abhängt Un
2. weitere frage, was bringt der notlauf?


- bolle - 03.03.2005

reiserchen,
das mit dem "stellt sich von selber zurück" kannst du vergessen!

Funktioniert bei meinem 2000er nicht und hat auch nicht bei meinem 93er funktioniert und auch die Behauptung das sich die Drosselklappe nach 30 Sekunden Zündung an und dann durchstarten selber kalibriert gehört bei diesen Fahrzeugen in den Bereich Märchen, Wunschdenken und Fabeln.
Zumindest kann ich aus meinen persönlichen Erfahrungen diese Behauptungen nicht bestätigen, auch nach 1000Km fahren oder Abklemmen der Batterie über Nacht hat sich die Klappe nicht selber kalibriert.
Gruß
Bolle


- abtC5-Cabrio - 03.03.2005

Hallo!

Ich fahre diese Batterie hier! Bin sehr zufrieden. Sie hat "nur" 58Ah aber nen höheren Startstrom und ist deshalb auch für grössere KFZ(z.b.: BMW 850i) geeignet. Und ausserdem ist sie rot, was zu meiner Aussenfarbe passt(auch wenn ne Abdeckung drüber ist!). Sie hat 4 Pole, was den Aussbau des CarHifi vereinfachen soll, und Sie ist Wartungsfrei!!
Achja, Sie sollte 125,- kosten, aber über die Firma und nen bissl Basarflair hat der Händler Sie für 50,-Euros rausgerückt( und gesagt, dass ich Ihn ausziehe(warn doch nur ca 60% Bääääää Bääääää )).

Grüsse aus Mannheim


- chrduschl - 03.03.2005

@ reiserchen

Ich hatte das mit dem Notlauf auch. Nach Frage beim meiner Audi-Werkstatt hat der sofort gewusst was los ist.. (Echt fähig der Mann, der weiss immer sofort was los ist.... Das ja man doof )
Er erklärte mir, das die V6 Motoren (Typ89) bei nem Startversuch mit leerer, oder zu schwacher Batterie in den Notlauf springen. Der soll beschädigungen beim starten verhindern, die durch nicht zu 100% funzende Elektrik (eben, da Batterie alle, od. zu schwach) entstehen können / aber nicht müssen. Passiert auch eher selten. hat man mir erzählt.
Im Notlauf ist der Motor dann, wenn das Steuergerät die Drosselklappen-Einstellung verloren hat (Justierung notwendig, auslesen des Fehlerspeichers reicht oftmals nicht). Allerdings hat mir der Meister auch erklärt, ich könne mir das sparen, indem ich die Batterie volllade, dann einbaue, Schlüssel rein, Zündung an, warten bis alle Lämpchen erloschen sind, Zündung ein, sofort Fahrzeug starten..
Klang sehr komisch, aber es hat auf anhieb funktioniert. Ich konnte es kaum glauben... Seitdem ist ruhe... Big Grin <_< Big Grin

Ich hab mir dann den ADAC-Test über die Autobatterien durchgelesen. Da haben ja die VW/Audi Originalbatterien am besten angeschnitten ?!?. Danach die von ATU (Arktis), und dann die BANNER-Batterien... Habe mir eine von Audi besorgt, der hat mir 3 statt 4 Jahre Garantie gegeben, und die Sache ist für mich OK. Der V6 springt sofort an, auch bei teilweise -25 Grad bei uns in Niederbyrn... Bin jetzt auch seit 01.03. wieder mit dem Cabrio unterwegs (nur bei Sunshine !!). Naja, der Preis von 92,43 €uro ist recht happig !!! Big Grin

christopher


- Schmitty - 03.03.2005

[QUOTE] Allerdings hat mir der Meister auch erklärt, ich könne mir das sparen, indem ich die Batterie volllade, dann einbaue, Schlüssel rein, Zündung an, warten bis alle Lämpchen erloschen sind, Zündung ein, sofort Fahrzeug starten..

Genau so hab ichs (unwissend) gemacht. Vielleicht deshalb nie aufgefallen, dass es nen Notlauf gibt!?


- Ralph - 04.03.2005

Ich hatte vor 2 Jahren auch mal en leere batterie fällt mir gerade mal ein, aber von Notlauf hab ich nix gemerkt, und wenn sich da nix zurückstellt, mußte mein Wagen ja immer noch im Notlauf fahren, oder wie verhält sich das bei nem 2.3er??

Gruß!