![]() |
Kotfluegel schlecht umgeklappt? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Kotfluegel schlecht umgeklappt? (/showthread.php?tid=29807) Seiten:
1
2
|
RE: Kotfluegel schlecht umgeklappt? - Jörg Ho. - 26.04.2014 Moin, kann ja auch älter sein , sonst wären ja blanke Stellen zu sehen . Aber so viel Platz hast du gar nicht bei eingeschlagenen Reifen . Wenn man sich vorstellt wieviel Federweg so ein Stoßdämpfer hat . Zur Zeit würde ich mir keine Sorgen machen , solange alles eingetragen ist und du nichts schleifen hörst ![]() Zum Thema Zink aus der Dose : Habe ich nicht so gute Erfahrungen mit gemacht . Für mich hat sich jetzt über Jahre dieser Ablauf bewährt . Rost gründlich mit Schleifpapier entfernen oder eine kleine Sandstrahlpistole benutzen . Alles mit Alkohol ( Isopropanol ) , Aceton oder Siliconentferner "richtig" sauber machen . 2 Schichten "Brunox"( Rostumwandler und gleichzeitig Epoxydharz ) einwirken und trocknen lassen . Jetzt ganz normal den Lackaufbau . Wenn alles fertig und trocken ist , die nicht sichtbaren Stellen mit "Mike Sanders" Fett behandeln . Bei umgelegten Radläufen das Fett auf ca. 140°C erhitzen und schön in die Fugen reinlaufen lassen . Sollte es sich zu schnell abkühlen und Fest werden , etwas mit dem Heißluftfön nachhelfen , daß es bis in die letzte Ritze reinläuft . Rostvorsorge betreibe ich seit Jahren mit "Fluid Film" , kostet nicht die Welt und man kann Super den Motorraum und die Schaniere damit reinigen und schmieren . Kurz aufsprühen , einwirken lassen und mit einem Lappen wieder abwischen . Übrig bleigt eine dünne Schicht Schafwollfett die das Wasser vertreibt . Cooler Nebeneffekt , der U-, Steinschlagschutz wird wieder weich und wird nicht Rissig . Das Zeug kommt aus der Seefahrt , damit werden Ballastwassertanks behandelt . Gruß aus OWL RE: Kotfluegel schlecht umgeklappt? - niko7 - 26.04.2014 Moin... Vorallem hätte der Rost keine chance,wenn es noch schleifen würde,oder? ![]() Hab eben nach dem Bremsbelagwechsel nen paar mal ordentlich reingehauen. Ich könnt mir vorstellen,dass er genau dann schleift (war zwar nix zu hoeren,aber muss ja nicht sut sein),weil er tief abtaucht. Naja...hab dann mal hinten in die Radhäuser geschaut. Kanns sein,dass die Radhausverkleidung quasi übergangslos zur Radlaufkante ist? Die hat nämlich 2,3 Schleifspuren,am Radlauf selber siehts aber gut aus. Also ich schleif eigentlich immer soweit aus, Dann Brantho Koruxx Nitrofest (Fertan hab ich schlechte Erfahrungen).Darüber Zinkspray um die letzten Poren zum Metall zu "schliessen" . Anschliessend je nach Stelle nur Permafilm und Fluidfilm oder halt Lackaufbau. Gruss RE: Kotfluegel schlecht umgeklappt? - Jörg Ho. - 26.04.2014 Servus , ach nee Moin , hört sich doch schon mal gut an ![]() Aber mach erst den Lackaufbau und dann das Fett . Doppelt gemoppelt hält besser . Hast du irgendwelche Schleifmarken auf den Reifen ? Wenn nicht würde ich sagen , der Rost oder besser gesagt die Reibstellen sind vom Einbau und Testfahrten bis zur Abnahme . Also alles gut . Was mir eben so aufgefallen ist . Du hast auf dem einen Foto eine richtige coole Art mit dem Finger auf die Roststelle zu zeigen . Erkennt man sofort , daß es dich ärgert ![]() ![]() ![]() Gruß Jörg RE: Kotfluegel schlecht umgeklappt? - niko7 - 26.04.2014 Moin. Ja is halt kacke.Schleifspuren....öhm keine Ahnung mach bilder... Wie ist das nu hinten mit der Radhausschale,geht die fast bündig mit dem Radlauf zusammen?Ich seh da garkeine Übergang,kanns aber mitm Finger bewegen. ![]() Neues Problem tut sich auf.Wenn ich stehe und versuch voll einzulenken tut er das nicht ganz, bzw geht dann sogar manchmal aus.beim rollen kann ich aber voll einschlagen. Ob das mit dem Spiel im Lager der Servopumpe(leicht defekt) zusammhängt? Gruss. RE: Kotfluegel schlecht umgeklappt? - Jörg Ho. - 26.04.2014 Moin, daß kann mit deinem Domlager zusammen hängen . Jetzt kann ich aber nicht mit Gewissenheit sagen ob die vom Aufbau her gleich mit den V8 sind . Beim 80er habe ich die noch nicht wechseln müssen und beim Cab auch nicht ![]() Dafür beim V8 . Dort besteht es aus 2 Kunststoffschalen in denen die Kugeln sind . Wenn die defekt sind fällt der Lenkvorgang schwerer aus . Aber da können dir bestimmt einige Leute Auskunft geben . Gruß Brauche Vergleichsbild hintere Radhausschale - niko7 - 05.05.2014 Moin Männers, brauche mal wieder eure Hilfe. Unzwar kommt es mir so vor als wären die hinteren Radhausschalen an der Kante mit irgendwas angeklebt. Hat da zufällig jemand nen Bild für mich parat,wie das im eingebauten Zustand aussieht? Gruss Oder eventuell kann mir einer sagen,wie die Radhausschale abschliesst an der Radlaufkante,bzw versiegelt ist. |