Audi Cabriolet Forum
[Info] Aussenthermometer einbauen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: [Info] Aussenthermometer einbauen (/showthread.php?tid=30021)

Seiten: 1 2 3


RE: Aussenthermometer einbauen - Muminvater - 27.05.2014

Demnach hab ich das Ding also verpolt angeschlossen? Wieso funzt das dann?
Aber eine Antwort warum sich die ATA bei Zündung aus nicht aus stellt ist das auch nicht. Trotzdem danke.

Gruss Tobias


RE: Aussenthermometer einbauen - luftfisch - 27.05.2014

Hallo Tobias,

hat mich auch schwer gewundert, dass deine Anzeige bei den derzeitigen Temperaturen solche Werte anzeigt. Waaat? Da kann doch was nicht stimmen!

Anyway - jetzt weiß ich, dass es eine ATA für das Cab gibt. Dachte bisher immer, das wäre die Anzeige für die Automatikgetriebler. Und beim Schalter gäb's da eben nüscht zu sehen. Jetzt will ich aber auch so ein Ding haben.


RE: Aussenthermometer einbauen - Muminvater - 27.05.2014

ach, die Temperatur in der Anzeige Ich lach mich wech Das Auto hatte mit dem Heck in der Sonne gestanden und der Fühler hatte auf dem Blech gelegen.

Erste Sahne


RE: Aussenthermometer einbauen - Andrei - 27.05.2014

Jetzt siehst Du, warum die Ingenieure sich Gedanken über den Einbauort des Sensors gemacht haben und das nicht die Heckklappe geworden ist.

Was bringt eine Anzeige der Heckklappentemperatur?

Gruß,
Andrei


RE: Aussenthermometer einbauen - Bo. - 27.05.2014

(26.05.2014, 22:51)Klosterneuburger schrieb: Am Zigarettenanzünder gibt es rot/blau = Klemme 30 (Batterieplus), braun = Klemme 31 (Masse) und grau/blau für die Beleuchtung.

Für Interpretationen ist in der Technik kein Platz. Es gibt hier im Bord SLPs und die
Kabelfarben sind zumindest bei deutschen Autos seit Jahrzehnten genormt (DIN 72551).

Das ist interessant, laut Stromlaufplan sollte da noch ein schwarz/blaues sein, was auf Klemme "X" bzw. von der Plus-Versorgung vom Gebläse kommt (siehe Anhang). Tatsächlich verbaut sind aber auch bei mir nur rot/blau, braun und grau/blau. Damit liegt der Zigarrenanzünder auf Dauerplus. Warum hat man das geändert?


RE: Aussenthermometer einbauen - Klosterneuburger - 28.05.2014

Hallo,

mich würde interessieren, von welchem Auto dein geposteter SLP stammt.

Vom Cab jedenfalls nicht.

Ausserdem wäre das mE ziemlich widersinnig, Klemme 15 und Klemme 30 beim Zigarettenanzünder miteinander zu verbinden, weil damit hätte ich auch auf Klemme 15 Dauerplus, und zwar in der gesamten Bordelektrik.


RE: Aussenthermometer einbauen - Muminvater - 28.05.2014

(27.05.2014, 20:13)Andrei schrieb: Jetzt siehst Du, warum die Ingenieure sich Gedanken über den Einbauort des Sensors gemacht haben und das nicht die Heckklappe geworden ist.

Was bringt eine Anzeige der Heckklappentemperatur?

Gruß,
Andrei

moin moin,
wozu, the hell, baut man sich ne ATA ein wenn nicht um zu wissen wie warm das Blech ist? Ich lach mich wech

Dass der Sensor in den Stossfänger gehört, ist mir schon klar. Hatte an dem Tag aber keine Lust mehr. Ätschibätsch

Gruss Tobias


RE: Aussenthermometer einbauen - Muminvater - 01.06.2014

Södele, habe den Sensor verlegt. Schaut jetzt durch einen Stopfen unter der hinteren Sitzbank durch das Bodenblech nach draussen. Damit der Sensor keine Falschwerte durch Fahrtwind liefert, habe ich ihn in ein Kunststoffröhrchen gesteckt.
Das Röhrchen nach oben rundum mit Butyl abgedichtet (FZG soll ja dicht sein) und Sitzbank wieder drauf. Mal sehn wie die Werte jetzt sind.

[Bild: 030_ata_einbau.jpg.jpg]

[Bild: 031_ata_einbau.jpg]

[Bild: 033_ata_einbau.jpg]

[Bild: 034_ata_einbau.jpg]


RE: Aussenthermometer einbauen - M-A-X - 01.06.2014

Hey.
Fahrtwind ist aber nicht kälter oder wärmer als Außentemperatur Smile


RE: Aussenthermometer einbauen - Bo. - 01.06.2014

(28.05.2014, 10:02)Klosterneuburger schrieb: Hallo,

mich würde interessieren, von welchem Auto dein geposteter SLP stammt.

Vom Cab jedenfalls nicht.

Ausserdem wäre das mE ziemlich widersinnig, Klemme 15 und Klemme 30 beim Zigarettenanzünder miteinander zu verbinden, weil damit hätte ich auch auf Klemme 15 Dauerplus, und zwar in der gesamten Bordelektrik.

Moin,

der Ausschnitt stammt aus dem originalen Werkstatthandbuch, in dem alle Stromlaufpläne, Fehlersuchprogramme und Einbauorte enthalten sind: "Stromlaufplan Nr. 43, Audi Cabriolet (2,3L [..] NG) ab Juli 1992" - im Anhang die komplette Ansicht. Das Kabel sw/bl kommt nicht von Klemme 15, sondern vom X-Kontakt, aber abgesehen davon hast du vollkommen Recht, es wäre unsinnig, das so zu schalten. Vielleicht gibt es ja beide Versionen, also entweder rt/bl oder sw/bl?

Grüße