![]() |
[Problem] Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: [Problem] Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? (/showthread.php?tid=31050) Seiten:
1
2
|
RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - CabrioMarkus - 02.01.2015 Hallo Andreas, ja möglich ist das, aber wirklich nur mit Geschick. Ich hab das bei meinem Rs2- KI auch gemacht. Dieses hatte nämlich schon über 300.000 km drauf stehen. Vielleicht macht es aber mehr Sinn den Konstanter im eigenen Tacho zu tauschen, da man ja nicht mit Sicherheit sagen kann, wie lange der des Austauschtachos funktioniert. Gruß Markus RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - Andy a.HB - 02.01.2015 @AndreasW63 ja, das habe ich in den FAQ auch gelesen. Ich bestell mir Montag einen Konstanter und dann schauen wir mal. Gute Besserung! RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - Andy a.HB - 12.01.2015 Moin, ich habe einen neuen Spannungskonstanter eingebaut. Zuerst sah alles gut aus. Fahrzeug gestartet und die Temperatur stieg bis etwas über 92° an Nach einigen Minuten und ohne irgendwas zu machen, fällt die Temperaturanzeige unvermittelt auf 0 zurück. Danach habe ich meine alte Temperaturanzeige eingebaut und siehe da, genau wie schon oben beschrieben. Jetzt bleibt m.M.n. nur noch eine Defekte Platine im KI oder Der Leitungssatz hat einen weg! Jetzt möchte ich mit dem Multimeter prüfen ob der Leitungssatz i.O.ist Ich bin jetzt nicht der 100% Krack auf dem Gebiet der Elektrotechnik und bevor ich etwas „zerschieße“ frage ich lieber. Welchen Kontakt muss ich gegen Masse halten bzw. überbrücken um zu sehen ob die Temp,-Anzeige ausschlägt. Ich habe mir mal die Bilder aus den FAQ´s genommen ![]() RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - AndreasW63 - 12.01.2015 Hallo Andy, da musst du Anschluss "T" mit der Fahrzeugmasse verbinden. Anschließend Zündung einschalten und beobachten was die Temp-anzeige macht. RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - Andy a.HB - 12.01.2015 Ja OK! Kann ich auch das Ohmmeter mit dem entsprechnden Vorwahlbereich dazwischenschalten um die verschiedenen Temperaturen zu simulieren, oder kann man das Multimeter nicht als Wiederstand nehmen? RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - salador - 12.01.2015 Hallo, ein Multimeter misst einen Widerstand aktiv, sprich, es legt eine Spannung an und misst den Strom, der dann fliesst. Guckst Du hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1505061.htm Ein "Multimeter als Widerstand nehmen", das verstehe ich nicht so ganz. Aber ich fürchte, die Antwort ist "Nein". MfG Stephan RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - AndreasW63 - 12.01.2015 Hallo Andy, nein, ein Multimeter kann keinen Widerstandswert simulieren. Da bleibt nur die Möglichkeit sich im Elektronikshop Widerstände mit den benötigten Werten (ggf. auch Parallel und Reihenschaltungen) zu beschaffen und dann die entsprechenden Temperaturen zu "simulieren". Zusätzlich kannst du mit dem Multimeter den Widerstandswert zwischen Anschluss "T" und Fahrzeugmasse messen und mit einem Thermometer die Wassertemperatur überwachen. RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - Andy a.HB - 13.01.2015 OK, ich danke Euch. Das habe ich mir aber ja schon gedacht. Ich werde das mal am WE ausprobieren. RE: Kombiinstrument vom 4 Zylinder passend in 5 Zylinder? - Andy a.HB - 17.01.2015 Ich habe gerade die Steckverbindung am Temperaturfühler im Motorraum getrennt und den Kontakt "T" auf Masse gelegt. Die Temperaturanzeige steigt bis auf 120°C und bleibt dort wie angewurzelt stehen. Kein sporadischer Ausfall mehr. Also gehe ich davon aus, das das KI und der Leitungssatz soweit i.O. sind! Der Temperaturfühler ist neu und so gehe ich, nach dem Ausschlussverfahren davon aus, das etwas mit der Steckverbindung nicht stimmen kann. |