Audi Cabriolet Forum
Verbrauch, Motorlauf beim ABC - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Verbrauch, Motorlauf beim ABC (/showthread.php?tid=6533)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - ThomasG - 12.07.2006

Hallo,

ich habe ja geschrieben, dass mir klar ist, dass ein 2.6er kein Sparweltmeister ist.

Aber:
- Vorbesitzer brauchte (vor 2 Jahren) nachweislich 9,5l / 100km.
- Motor ruckelt leicht beim hochdrehen
- Die 10,6l / 100km wurden zu
50% Autobahn konstant 140 km/h (2 Strecken) und zu
49,8% Landstraße, alle Strecken über 15 km
0,2% Stadtverkehr
zurückgelegt. Da sollte ich doch keine 10 Liter brauchen?

Zum Vergleich: Ich hatte mal einen 90er 5-Zylinder. Der hätte bei diesen Strecken und der Fahrweise sicherlich keine 9 Liter verbrannt...
Der ist natürlich leichter - hatte aber im Gegenzug Breitreifen etc.

ThomasG


RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - Ober - 12.07.2006

Mahlzeit!!

Hab ja auch den ABC...mit 17er und 215/40/17.

Fahr jeden Tag um die 30km einfach auf die Arbeit -> Langstrecke, aber Überland, teilw. auch Serpentinen und große Steigungen aber auch mal nen Stück Bundesstraße, wobei man da den Astras immer zeigen muss, dass die Doppelendrohre kein Fake sind! *ggg*Ätschibätsch

Nach der Arbeit sind dann auch mal Kurzstrecken mit dabei, bei uns ist es schon bergig, Steigerwald halt!

Ansonsten versuch ich bei ca 2000-2500 Umdrehungen zu schalten, der zieht ja trotzdem schön.Da gebe ich erst richtig Gas!

Gestern war mal wieder der Tank "leer", hatte 613km auf der Uhr und ich brachte 51,2l Super rein.Waaat?

Ergibt dann rechnerisch: *tataaaaaa* 8,35l Gidda

Find ich voll okay, das hab ich mit meinem 2er Golf mit 90PS auch gebraucht!Grandpa

So longNix wie weg!

Ober





RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - JelloB - 12.07.2006

Hallo Thomas!

Die Verbrauchsdiskussion - wie schöööön! Big Grin

Zitat:- Die 10,6l / 100km wurden zu
50% Autobahn konstant 140 km/h (2 Strecken) und zu
49,8% Landstraße, alle Strecken über 15 km
0,2% Stadtverkehr
zurückgelegt. Da sollte ich doch keine 10 Liter brauchen?

Abgesehen davon dass es natürlich von sehr vielen Faktoren abhängt wieviel dein Auto schluckt - aber ich glaube das wurde ja schon gesagt - kann ich hinzufügen dass ich bei so einer Streckenverteilung noch mehr verbrauche als du. Auf 10L komme ich nur bein 100% Autobahn konstant 140 km/h.

Vielleicht ist ja bei mir auch was hin? Waaat?

Kannst ja genau nachlesen über den Spritmonitor-Link in meiner Signatur, dann noch bei Spritmonitor nach gleichen Typen suchen - sind einige vom Board wiederzufinden Rolleyes
Die Ergebnisse werden vielfältig sein.

LG und viel Spaß beim Spritsparen,
Jello

P.S. (edit): Nungut, du hast wahrscheinlich weder Automatikgetriebe noch Klimaanlage, ausser du hast vergessen es zu erwähnen.


RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - Psycab - 12.07.2006

Tja, die liebe Spritdiskussion Bääääää
Mein ABC scheint einen Sensor zu haben, der immer versucht den Verbrauch auf 10,5 L zu halten Zwinker
Ca. 30% Stadt, 70% Landstrasse- 10,5 Liter. Autobahn- gemütlich (unter 140 km/h) 9,5 L. Autobahn- nehmen was geht (140-220+ außer Geschwindigkeitsbegrenzungen Rolleyes) 12 L. Reine Stadterfahrungen habe ich nicht. Geschaltet wird im Stadt/Landbetrieb zwischen 2000 u. 3000 U. und auf der Bahn liegt Gang 5 an. Zwinker
Gruß an´s Forum
Micha


RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - ThomasG - 12.07.2006

@Ober

Wohne in Gerolzhofen. Da du dich ja im Steigerwald auskennst:

Autobahnfahrten:
A71 Schweinfurt -> Neustadt und zurück.
A3 Wiesentheid -> Würzburg und zurück.

Überlandfahrten:
Gerolzhofen -> Schweinfurt (B286)
Gerolzhofen -> Haßfurt
Gerolzhofen -> Dingolshausen -> ... -> Donnersdorf -> ...

Stadtverkehr:
Gerolzhofen; Schweinfurt; Würzburg.

Also alles Strecken, die nicht direkt zum Rasen einladen.

ThomasG


RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - Lord of the Rings - 12.07.2006

Moin Männer,

so nun hört mal auf, euch hier über den Verbrauch eurer Cabs auszulassen.
Es gibt nur den DIN-Verbrauch, den man wirklich vergleichen kann - allerdings wird der auf einem Rollenprüfstand mit genormten Fahrzyklen ermittelt, also eher etwas realitätsfern.

Den DIN-Verbrauch kann man meist nicht erreichen.
Das Cab braucht nunmal ein wenig mehr Sprit, weil es halt ein wenig schwerer als andere Fahrzeuge ist.
Wem der Verbrauch zu hoch ist, der sollte sich ein Cab mit dem Motorkennbuchstaben (GE)1Z zulegen. Die Büchsen laufen mit 6 bis 7 Litern Diesel, haben dann aber auch eine etwas suboptimale Fahrleistung und Beschleunigung.

Meiner braucht auch nur 7 Liter/100 km auf der Autobahn bei konstant 105 km/h, allerdings bin ich dann ein fahrbares Verkehrshindernis.

Lord


RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - VIP__;) - 13.07.2006

Also Leutz, wenn ich das hier so hör dann hät ich mir mal besser nen größeren Motor gekauft. Meiner braucht nahezu nie unter 10l , außer ich fahr hinter nem LKW her. Normal ist bei mir, bei moderater Fahrweise eher zwischen 10,5l und 12l. ist bei mir vielleicht was kapput??


RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - chrduschl - 28.07.2006

Hallo,

ich stimme Lord of the Rings zu 100% zu .... Verbrauchsdiskusionen können und werden meist auch ins Unendliche geführt...

... Hab mich aber doch noch zu einer Bemerkung hinreissen lassen ...

Definitiv hatte ich bei all meinen Tankvorgängen in mittlerweile fast 2 Jahren Cabriofahren mit meinem 2.6Liter ABC nur einmal knapp über 10 Liter Verbrauch.....

In der Regel hab ich zwischen 9 und 9,5 Litern... Das ist mit normaler Fahrweise auch machbar, und zwar auch mit 140 auf der Autobahn, und auch mal Stadtverkehr mit Klimaanlage.... (Zudem hat mein Cab auch noch Vollausstattung ...)

Wichtig sind nicht die zurückgelegten KM, sonderen wo und wie man diese zurücklegt... Wohe ich in den Alpen, hätt ich auch nen höheren Verbrauch...
Sicherlich trägt auch ein technisch Einwandfreier Zustand des kompletten Fahrzeugs dazu bei ...

Der 2.6L ABC wird von AUDI laut Fahrzeughandbuch im Durchschnitt bei kombinierten Verbrauchswerten mit ~9,5 Liter angegeben .... Der 2.8L AAH ist sogar noch mit weniger angegeben...

Jedenfalls ist es im allgemeinen durchaus nichts aussergewöhnliches wenn der Spritverbrauch bei 9 - 9,5 Litern liegt...


ZUDEM WIRD AUCH KEINER HIER SEINEN SPRITVERBRAUCH "FRISIEREN" ... DAS KANN DOCH KEINER NÖTIG HABEN... EBENSO HAT EIN SPRITVERBRAUCH VON 11 LITERN UND MEHR NICHT ZWANGSLÄUFIG MIT RASEREI ODER DERGLEICHEN ZU TUN, SONDERN VIELMEHR MIT DEN GEOGRAFISCHEN GEGEBENHEITEN VOR ORT.... Zwinker

In diesem Sinne,

schöne Grüße,

Christopher



RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - cabrioV6 - 03.08.2006

Hi !
Bei mir ist im Display fast immer ein fröhliches " 10,4 " zu sehen. Das steht da schon als wenn es festgenagelt wäre ( trotz flotter Fahrweise und 18 Zoll )

Ansonsten wenn ich mal einen RESET mache und eine lange Reise über die Autobahn mache dann steht der Durchschnittsverbrauch bei vernünftiger Fahrweise ( Tempomat bei 140km/h ) bei 8,7 Literchen.

Wegen dem besagten "Ruckeln" solltest du aber mal nachsehen lassen


RE: Verbrauch, Motorlauf beim ABC - ThomasG - 28.08.2006

Hallo,

da der Verbrauch des V6 die letzte Zeit immer ziemlich geschwankt hat, obwohl ich relativ konstant gecruised habe (10,5 ... 13 l/100km) habe ich mir den Motor nochmal vorgenommen.

Die Zündkerzen waren schön hellbraun - sollte also passen.

Dann ist mir aufgefallen, dass in der Unterdruckleitung zwischen Zylinderkopf vorne und Kunststoffrohr zum Bremskraftverstärker ein großer Riß ist. Da hat der Motor kräftig Falschluft gezogen. Die Lambdaregelung konnte das wohl ausgleichen, sonst hätte ich den Abgastest wohl kaum bestanden. Fehlerspeicher war leer.

Nachdem ich das repariert habe, zieht das Auto jenseits von ca. 2.500 U/min schon deutlich kräftiger durch. Allerdings läuft der Motor nach dem Starten deutlich unrunder und man hat das Gefühl, als wenn die ersten 30 Sekunden ein oder zwei Zylinder etwas stottern. (Schnelles Gasgeben führt zum Verschlucken)

Kann es sein, dass ich das Steuergerät bezügl. Leerlauf mal resetten muss? Wird hier ja häufiger empfohlen, wenn beim Start die Batterie zusammengefallen ist? Könnte ja sein, dass sich das Steuergerät an die Falschluft 'gewöhnt' hat.

Wie wird das jetzt gemacht? Habe da schon mehrere Anweisungen gefunden:

1)
Zündung an, nach ca. 20 Sekunden hört man ein Surren. Dann Motor starten.

2)
Batterie für einen Tag abklemmen. Dann wieder anklemmen und Motor ohne Gasgeben starten und ca. 30min warmlaufen lassen. Dann mind. 2x bis zum Begrenzer hochdrehen (??!)

3)
Mittels Diagnosegerät.

VAG-Com ist vorhanden. Vielleicht kann mir jemand sagen, was da genau gemacht werden muss?

Danke,

ThomasG