![]() |
H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk (/showthread.php?tid=9161) Seiten:
1
2
|
RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - Ninja.636.rr - 14.05.2007 Hi, mein 2.8er mit 225/45-17 liegt vorn bei 59cm bis Kotflügelkante und hinten 63cm. Gruß, Fabian.... RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - RandyAndy - 14.05.2007 Hallo ak271, Auftrag ausgeführt: vorne: 60,2 cm hinten: 62,3 cm Tank halb voll, Subwooferkiste + Wechsler + 2 anständige Verstärker im Kofferaum. Achtung: Ich habe wie in der Einbauanleitung die 15mm Hülse mitverbaut. Das Cab hat also eine ganz leichte Keilform. Gruss RandyAndy RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - ak271 - 14.05.2007 Danke für die Info Ihr beiden, wenn alles klappt dann kann ich am Vatertag mitmessen. gruß Andre ![]() RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - Dr.cab.Nob - 15.05.2007 Andre hättest Du besser mal nachgefragt. Mein Kollege Nolli hatte auch das Cup Kit verbaut. Max 1000km. Kannst Du günstig bekommen. Wie Reiserchen schon schrieb: Fahrwerk taugt in der Abstimmung nix. Mag sein das es bei 5ender anders ist. Ich schraube jetzt seit 18Jahren und habe schon ettliche Fahrwerke gefahren und bin zu dem Entschluß gekommen: KW und nix anderes. Von H&R bin ich maßlos enttäuscht. Sitze selbst in einer Entwicklungsabteilung aber was da für Flachzangen arbeiten. Wenn man mal fundiert Fragen stellt wird nur ausgewichen. Also alles bißchen unprofessionell. Und was gesagt wurde: Je tiefer desto straffer. Kann man nicht generell sagen. Bei Gewindefahrwerken ist die ganze Federbeingeometrie anders und dadurch erreicht man selbst bei guter Teiferlegung immer noch den besten Komfort. Trotzdem viel Erfolg mit H&R RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - RandyAndy - 16.05.2007 Hallo ak271, Viel Spass beim Einbau, mach mal ein paar Bildchen und gib auch mal die Abstände durch. Gruss RandyAndy RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - RandyAndy - 22.05.2007 Hallo Andre, was macht dein Fw? Schon eingebaut? Gruss RandyAndy RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - ak271 - 25.05.2007 So nun neues. Leider ging die komplette planung so in die Hose, das vorm Vatertag das Fahrwerk nicht mehr geliefert wurde. Leider erst am Freitag aber da war genau in den 5 min keiner zuhause war ja klar, so das ich das Fahrwerk erst diese Woche Montag bekommen habe. So nun gleich am Montag an das Werk, eine Seite HA fertig! Dienstag abend 2 Seite HA fertig. Nun am Mi an die erste seite vorne gleichzeitig Domlager , Ecklager , Achsmannschette gewechselt und die Seite fertiggestellt. Gestern abend dann fertigstellung und eine Probefahrt und ich muß sagen ich bin begeistert. Ich weiß ja nicht wie es im 6 Zylinder ist aber im 5 er perfekt. Relativ hart aber super präzise genau wie ich mir das vorgestellt habe. Aktuelle Höhe 62 cm aber ich denke er wird noch ein wenig sacken. Nun heute um 15 Uhr Achsvermessung und dann geht es erstmal auf die Str so lange das Wetter hält ![]() RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - ak271 - 07.06.2007 Noch mal ich, sagt mal als Ihr das Fahrwerk montiert habt, habt Ihr dabei auch die Anschlagpuffer im original Zustand belassen ?? So Steht es ja in der Anleitung. Ich habe nähmlich den eindruck das meiner fast komplett auf den Gummis aufliegt zumindest vorne. Wer klasse wenn Ihr mir kurz schreiben würdet wie das bei Euch so ist. beim Fahren habe ich zwar nicht den Eindruck aber egal RE: H&R Cup cit oder Weitec Komplettfahrwerk - RandyAndy - 08.06.2007 HAllo Ak 271 und Hallo an alle draußen, hab die Federwegbegrenzer orginal - bin kurz davor das CAb mal hochzuheben und die Begrenzer zu kürzen - nur damit ich mir auch ein mit / gekürzte Anschlagpuffer machen kann. Da die Teile relativ weich sind (im Gesenatz zu den HArtgummiteilen aus dem Zubehör) ist das schwer zu sagen. Wenn ich in einer engen Kurve (z. B. AB-Auffahrt) über einen Absatz oder Bodenwelle fahre bin ich der Meinung das das Kurvenäußer nicht hart (auf Begrenzer) aufschlägt. Lediglich bei z.B. langsammer Geradeausfahrt ist ein relativ hartes Ansprechen bei einem Teerabsatz zu spüren, was meiner Meinung nichts mit den Puffern sondern mit einem einfach zu trägen Ansprechverhalten der Feder/Däpferkombination zu tun hat. Also falls irgendjemand schon einmal den "mit- ohne -Test" gemacht hat wäre auch ich dankbar. Gruss RandyAndy |