![]() |
Beifahrerairbag aktivieren - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Beifahrerairbag aktivieren (/showthread.php?tid=10655) |
RE: Beifahrerairbag aktivieren - Bayerndiesel - 26.10.2007 Hallo @ all, Eure Aussagen ermuntern mich nun doch zu der Annahme, dass dieser Airbag nicht defekt ist -> sondern nur abgeschaltet ![]() ![]() Nun ja, ich werde mich dann mal in nächster Zeit dazu aufraffen, das Handschuhfach auszubauen und nach dem Widerstand (bewaffnet mit Taschenlampe und Spiegel) zu suchen - mal sehen was kommt; auf alle Fälle wieder Rückschmerzen. Werde Euch über das Ergebnis informieren. ![]() RE: Beifahrerairbag aktivieren - Ollfried - 26.10.2007 Moin! Mal ganz nebenbei: Das kann doch kein Problem beim TÜV sein, oder? Wenn man vorne einen Kindersitz hat, dann muss man den Airbag ja abschalten dürfen. Ollfried RE: Beifahrerairbag aktivieren - Owe - 26.10.2007 Es ist auch bis dahin kein Problem. Es muß aber dokumentiert sein und das hat er nicht. RE: Beifahrerairbag aktivieren - wiegald - 26.10.2007 Hi, also zu der ganzen Sache sag ich mal... geh zum Freundlichen und lass mal kontrollieren ob der Airbag ordnugsgemäß abgeschalten wurde. Wenn dies der Fall ist, sollte dies allein mit Hilfe deiner Fahrgestellnummer in Ingolstadt nachzufragen sein. Ist dies nicht der Fall, las den Fachmann ran. Ich habe meinen Beifahrerairbag beim Freundlichen abschalten lassen. Bzw. bereits der Vorbesitzer. Dies ist Dokumentiert im Serviceheft und auch online eingetragen. Ebenfalls kann man das an einen Aufkleber sehen, der sich an der Innenseite vom "B-Holm" Beifahrerseitig befindet. Meine Airbagkontrollleuchte verhält sich übrigens ganz normal. Nach Start des Motors geht diese nach kurzem Nachleuchten aus aber leuchtet oder blinkt nicht weiter. Und ich empfehle jeden die Finger von solchen Überlebenswichtigen Dingen zu lassen. Es sei denn, man hat wirklich Ahnung davon. Wiegald RE: Beifahrerairbag aktivieren - Bayerndiesel - 26.03.2008 Hallo Freunde, ich habe nun das Handschuhfach ausgebaut und kontrolliert, ob ein Widerstand vorm Beifahrerairbag eingebaut und somit dieser abgeschaltet wurde. Aber nein, es ist alles so wie es sein sollte; kein Widerstand oder sonst was aber der Fehlerhinweis bzgl. abgeschalteter Beifahrerairbag ist weiterhin vorhanden - auch das Blinken der Kontrollleuchte vom Airbag. a) Was kann ich weiter tun oder ist dies nun wirklich eine Sache für den ![]() b) Kann es sein, dass man diesen Airbag auch über die Software abschalten kann und somit im Umkehrschluss wieder über diese aktiviert? c) Kann da ein Fehler im Steuergerät sein? Ich weiß, Fragen über Fragen; aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter und mein TÜV-Termin steht an (und ich will mir ja diese überflüssigen Diskussionen wg. nicht ordnungsgemäßer Abschaltung ersparen!) RE: Beifahrerairbag aktivieren - ThomasG - 27.03.2008 Hallo, ich brauch's gerade umgekehrt: Ich muss meinen Beifahrerluftsack deaktivieren weil dort ein Kindersitz hin soll. Wie geht das genau? Bin aus der Branche, also bitte keine Grundsatzdiskussionen (gefährlich, usw.). Wird das rein über die Codierung des Steuergeräts gemacht oder muss da ein Widerstandsstecker auf den Stecker am Kabelsatz oder beides? Was würde die Abschaltung beim Händler kosten? ThomasG RE: Beifahrerairbag aktivieren - Tux - 27.03.2008 Hallo Thomas 1. Zum VAG Händler fahren, sagen "mach das", 50EUR bezahlen 2. Mit Bescheinigung zum Strassenverkehrsamt, sagen "eintragen", 10 EUR bezahlen Das habe ich seinerzeit beim 3 Türigen A3 so gemacht. Wenn es im Falle des Falles um das Leben meiner Tochter geht sch.... ich aufs Geld. Da wird nix selber gebastelt. Ich vermute, dass der Widerstand dem Stgt genau die Information gibt, dass hier bewusst abgesteckt wurde, andernfalls wäre der Schleifenwiderstand unendlich --> Fehlermeldung: Luftsack defekt. Bei angestecktem Airbag wird der Widerstand dann eben noch geringer sein als mit dem Simulationswiderstand. Andere Meldungen lauten ja z.B. "Widerstand Gurtstraffer zu hoch". Gruss Thilo PS: Bayerndiesel, hast ja gar nicht lange gebraucht zum schauen ;-) RE: Beifahrerairbag aktivieren - Bayerndiesel - 27.03.2008 Tux schrieb:... PS: Bayerndiesel, hast ja gar nicht lange gebraucht zum schauen ;-) Hallo Tux, tja, was soll ich sagen, da hast du recht - 5 Monate eine verdammt lange Zeit. ![]() Nur gibt es auch noch andere Sachen, die wichtiger sind; wie z. B. Beruf. Dazu kam auch, dass ich mich bei kalter Witterung nicht umbedingt dazu aufraffen konnte; habe keine beheizte Garage und hätte somit draußen "arbeiten" müssen. Aber was soll's, werde nun zu einer befreundeten Werkstätte fahren und mal schauen, ob die nicht doch noch eine Möglichkeit wissen. ![]() RE: Beifahrerairbag aktivieren - Bayerndiesel - 02.04.2008 Hallo Freunde, es gibt was Neues von der Front. Also, ich habe nun vorgestern TÜV machen lassen und bin durchgekommen ohne irgendetwas am Beifahrerairbag aktivieren oder umprogrammieren zu lassen. Hatte aber auch eine ellenlange Diskussion mit dem Prüfer; ob er auch meiner Argumentation folgen konnte ![]() So jetzt kommt aber das Unglaubliche ![]() Ich hatte ja noch vorher an Audi eine Email geschrieben, in der ich um eine Bestätigung über die Abschaltung gebeten habe. So, am Montag, kurz vor Prüfungstermin hat mich dann doch einer der Burschen (Servicemitarbeiter) angerufen und mir mitgeteilt, dass lt. Fahrgestellnummer mein Fahrzeug mit einem Schlüsselschalter zur Deaktivierung des Beifahrerairbags werksseitig ausgestattet sei, und deshalb nicht mit einem Widerstand abgeschaltet werden sollte. ![]() Auf die Frage hin, wo dieser sei, erklärte er mir, dass ich ihn im Handschuhfach finden sollte. Jetzt weiß ich nicht mehr, wem ich mehr glauben sollte, dem Servicemitarbeiter oder meinen Augen - ich finde diesen Schalter nicht. Nachdem ich nun auch mehrere Unterlagen gewälzt habe, komme ich immer mehr zu dem Entschluß, dass die bei Audi auch nicht alles über ihre gebauten Autos wissen. Meiner Meinung nach wurde der besagte Schlüsselschalter erst in den nachfolgenden Generationen der Autos von Audi eingebaut - oder liege ich da falsch ![]() Vielleicht kann sich dazu mal einer äußern; vielleicht auch unser Archivator Kai? RE: Beifahrerairbag aktivieren - semu - 06.04.2008 Hallo Winni, da wird sich Audi geiirt haben ![]() Man kann zum Bsp. bei MyAudi mit der FGST-Nummer nach der Ausstattung suchen. Da haben unsere Cab's auch ESP ![]() Wenn der kompetente Service Berater das gleiche Suchsystem nutzt kann es durchaus sein, dass du dann einen abschaltbaren Airbag bekommen hast. Das aktuellen A4 Cab (deren Ausstattung dann fälschlicherweise angezeigt wird) hat einen "Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrerairbagdeaktivierung" ![]() semu |