Audi Cabriolet Forum
Habe mein NG-Problem gelöst ... - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Habe mein NG-Problem gelöst ... (/showthread.php?tid=13917)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - fba969 - 15.08.2010

Hi Tom,

bei meinem Cabrio waren die beiden Leitungen dicht, sowohl das dicke am Motor als auch das dünne an der Ansaughutze. Nach dem "bergmännischen" Reinigen der beiden Rohre und der Drosselklappen vor der Ansaugbrücke "geht auch wieder was".

Vermutlich war das aber nicht das einzige Problem. Ich habe festgestellt, daß einige der Steckverbinder korrodierte Kontakte hatten. Klar, daß dann der Motor nach dem Mond geht. Ich werde morgen die Steckverbinder mit Kontaktspray behandeln, und dann schauen wir mal, ob es noch besser wird. Die Leerlaufdrehzahl ist immer noch nicht so ganz (ca 600).

Danke für den Tip!

Frank


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - User - 11.10.2010

Hallo zusammen,

Dank eurer Hilfe hat alles bestens funktioniert, doch seit ein paar Tagen hat mein NG wieder sporadische Durchzugsprobleme, ab 3000 Umdrehungen und nur wenn er warm ist, also 90 Grad... Als ob er beim Gas geben möchte, aber nicht kann!

Mit dem Multimeter habe ich die Lambdasonde und Drucksteller kontrolliert, passt alles und die Kurbelwellenentlüftung hatte ich ja im April auch vom Ölschlamm befreit...

Weis jemand was das jetzt schon wieder sein könnte??

MfG


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Convertible - 17.10.2010

Hi User,

versuch mal was ganz ganz Blödes. Erneuere mal die Dichting am Ölmessstab. Wenn der Messstab sich sehr einfach (ohne Widerstand) herausziehen lässt könnte das eine der Ursachen sein. Möglicherweise sitzt er zu locker in der Führung und kann darüber Falschluft ziehen (verschlissene Dichtung).
Zumindest einen Versuch sollte es wert sein.

Gruß

Andy


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - User - 21.10.2010

Danke dir, werde ich probieren...
Erhält man diesen Dichtring bei Audi?

War jetzt 4 Tage im Urlaub, deshalb stand er auf dem Parklplatz und wurde nicht bewegt.
Als ich gestern zurück kam und wollte fahren, startete der Motor nicht!
Musste bestimmt eine halbe Minute den Anlasser laufen lassen und dabei Gas geben, erst dann ist er angesprungen...
Trotzdem nicht einwandfrei gelaufen, beim Start an der Ampel fast abgewürgt, musste aus dem Grund mehr Gas geben...
Eine halbe Stunde war ich auf der Autobahn unterwegs, jetzt läuft er wieder, aber das Leistungsproblem ab 3000 Umdrehungen besteht weiterhin Bin verärgert!

Hilft euch diese Info weiter?

MfG


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Owe - 21.10.2010

Wurde denn der Kraftsofffilter schonmal erneuert?


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - bassboss - 21.10.2010

Benzindruck messen, auch den Haltedruck nach einiger Zeit...

Dann auch mal die Fördermenge der Pumpe überprüfen.

Was machen die üblichen Verdächtigen wie Zündkerzen, Temperatursensor, Zündungseinstellung? Falschluft? Wobei der Motor auch mit Falschluft anspringen sollte. er läuft dann halt nur nicht wirklich sauber.

Mein Cabrio ist am Samstag sogar trotz komplett offener Kurbelgehäuseentlüftung angesprungen... Hab vergessen den Schlauch nach der Reinigung draufzustecken... Er ging zwar wieder aus, aber er sprang zumindest sofort an!

Fehlerspeicher ausgelesen mit der Blinklampe an den Diagnosesteckern im Sicherungskasten?

Gruß

Sascha


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Convertible - 22.10.2010

Hi User,

Sporadische Leistungsprobleme ab 3000 min-1:
Der Dichtring ist bei Audi zu erhalten. Kostet nur ein paar Cent. Ich hatte mir damals allerdings einfach einen neuen Ölmessstab in der Bucht geholt: 10 Euro.

Das Startproblem ist m. E. etwas anderes. Kaltstartventil, Benzinpumpenrelais (!), Zündung und die üblichen Verdächtigen. Ich arbeite mich halt immer nach dem Motto "cheapest solution comes first" vor.

An die grossen Sachen (Poti, Einspritzdüsen) wage ich mich eigentlich nur ran, wenn alles Andere nicht hilft.

Gruß/Andy


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - User - 22.10.2010

Also der Kraftstofffilter wurde erneuert...
Zündkerzen wurden auch erst getauscht...
Temperatursensor funktioniert und mit Falschluft sollte er wie ihr meint anspringen...

Das Kaltstartventil ist während der Fahrt nicht mehr aktiv, oder?
Wie kann ich denn die Benzinpumpe überprüfen und wo sind die Benzinpumpenrelais?
Vielleicht bekommt er nicht mehr genügend Sprit...

Vielen Dank


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Calle86 - 29.04.2011

um das Thema noch einmal aufzugreifen....
Erstmal schönen dank für den guten Tip. Der Schlauch war bei mir komplett dicht.
Habe dazu allerdings noch eine Frage.
Den Schlauch habe ich gereinigt, allerdings am Anschlussstück zum Kurbelwellengehäuse(? ist es glaube ich) war von außen bereits der Ölschlamm sichtbar. Habe so gut es geht gereinigt. Muss ich dort noch ein Teil lösen um alles sauber zu bekommen oder reicht es von außen die Öffnung zu säubern?


RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - bassboss - 29.04.2011

Hi und herzlich willkommen!

Also zuerstmal kannst da nicht mehr arg viel abschrauben. Ich hab bei meinem ersten Cab mit dem Finger so gut wie ich reinkam alles rausgepopelt und gut.

Für die Zukunft um diesen Schmodder so gut wie möglich zu vermeiden:

Nimm nen gutes hochwertiges 5W40 Vollsynthetiköl z.B. das Fuchs Titan supersyn für ca. 25 Euro die 5-Liter Kanne und freu Dich am seidenweich laufenden 5-Ender, der mit Ölschlamm oder Kondensat nicht mehr viel Probleme hat.

Grüße

Sascha