Audi Cabriolet Forum
Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? (/showthread.php?tid=22265)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - olli190175 - 22.05.2011

Ah interessant Supi

Thx!

Also ist wohl bei meinem Cab auch das Aktiv-System verbaut und sehe ich das richtig:

Wäre kein Aktiv-System verbaut, dann wäre auch der Sub nicht vorhanden?

Ist das dann der richtige Adapter:

http://www.xxlaudio.de/auto-hifi/aktivsystem-adapter/aktivsystem-adapter-vw-golf-2-jetta-audi-80-100-seat/a-4827/

Ach übrigens bekomme ich das alte Radio überhaupt nicht raus, obwohl ich die Blaupunkt Verriegelungshaken habe:
[Bild: m1970-10760.jpg]
Wenn ich die links und rechts in den vorgesehenen Schlitz stecke, dann rührt sich das Radio trotzdem nicht.
Oh Mann, Fragen über Fragen Zwinker

Gruß Olli
Nachtrag:

Sub funktioniert, also muss der Vorgänger wohl einen Aktiv-Adapter installiert haben.

Gruß Olli


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - olli190175 - 24.05.2011

OK,

war gerade in einem Car-Hifi-Laden.

Rucki Zucki war das alte Radio draußen und das neue drin.
Nur kommt jetzt nix mehr aus´m Subwoofer und auch nix aus den hinteren Lautsprechern.

Der Mitarbeiter sagte aber, das sei kein Problem.
Morgen Mittag baut er mir einen Aktivadapter ein und dann soll´s funktionieren.

Da bin ich aber mal gespannt wie ´n Flitzebogen Smile

Gruß Olli


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - tomtomd - 24.05.2011

Ich habe gehört (von anderen, nicht im Auto), dass aus den aktiven Lautsprechern auch angeschlossen nicht viel rauskommt.....Big Grin


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - olli190175 - 24.05.2011

Noch ´n Update:

Nachdem ich das Blaupunkt ein wenig getestet habe, musste ich leider feststellen, dass das der letzte Müll ist.
So bin ich erneut zum Car-Hifi-Shop gefahren und habe mir ein anderes Radio ausgesucht, das in den Spezifikationen doch etwas ... ääähem sagen wir mal abweicht.

Aber seht selbst:

Kenwood KIV-700
[Bild: GKE-KIV700.png]

Der Klang aus den Original-Boxen ist wirklich gut. Da brauche ich gar nichts mehr zu machen.

Somit bin ich jetzt zufrieden mit dem Radio.
Jetzt muss nur noch die Antenne gewechselt werden und die Freude ist kaum steigerbar Zwinker

Bis dahin!

Vielen Dank für die guten Tipps!


Gruß Olli


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - bassboss - 24.05.2011

Moin,

schick siehts ja ausSmile

Hoffentlich musst da nicht rechts ranfahren wenn Du mal den Sender wechseln willst...Ich lach mich wech

Tausch wenigstens die Front-Lautsprecher gegen nen gutes preiswertes Paar! Viele hier empfehlen Hertz, ich hatte das Helix Esprit drin und war sehr zufrieden! Vor allem die Stimmen und Höhenwiedergabe ist kein Vergleich zu den "etwas" bedeckt klingenden Originaltröten.

Oder aber Dein Vorbesitzer hat da schon was anderes eingebaut. Kannst ja mal unter die Abdeckungen schaun. Die sind nur mit ner gummiartigen Masse an 3 Punkten festgepappt. Musst nur mit nem kleinen Schraubenzieher abhebeln.

Grüße

sascha


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Cabri-Jo75 - 24.05.2011

Ich werde mir demnächst eins von Kenwood holen.

Und zwar das KDC-BT61U


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Ciwa - 26.05.2011

Hi,

nachdem ich mein Clarion wegen fehlender USB und SD Unterstützung verkauft habe und
ein JVC Bluetooth/USB eingebaut habe war ich klanglich total angepisst.

Ich hab mich jetzt für das hier entschieden:

[Bild: mvh-8300bt-angle2_gallery.jpg]

Pioneer MVH-8300BT

Ist klanglich noch mal besser als mein Clarion und passt optisch sehr schön.

Gruß

Ciwa


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - olli190175 - 26.05.2011

Hi,

ja, das Pioneer hatte ich auch schon in´s Auge gefasst.
Nur hatte mein Hifi-Händler vor Ort kein Pioneer auf Lager.

Er hat mir dann wärmstens das Kenwood KIV-700 empfohlen, mit dem ich bis jetzt auch sehr zufrieden bin. Volltreffer also Zwinker

Morgen kommen noch ein Paar andere Lautsprecher in´s Armaturenbrett, denn die Serienteile gehen ja mal gar nicht.

Bin mal gespannt, wie´s wird. Ich werde berichten.

Gruß Olli


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - olli190175 - 27.05.2011

(26.05.2011, 21:53)olli190175 schrieb: Morgen kommen noch ein Paar andere Lautsprecher in´s Armaturenbrett, denn die Serienteile gehen ja mal gar nicht.

Bin mal gespannt, wie´s wird. Ich werde berichten.

Gruß Olli

So, die nächste Teilmission ist "completed" Zwinker

Radio ist perfekt, die neuen Lautsprecher sind auch drin und ich sach euch, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Gegensatz zu den Serientröten. Und das für richtig kleines Geld Ätschibätsch

Verbaut hat mir mein Hifi-Händler ein Coax-System von Audi System:

AUDIO SYSTEM MXC 100 PLUS:
[Bild: 6528.jpg]

Bezahlt habe ich inkl. Einbau 60 € glatt.

Ich bin momentan sehr zufrieden. Dumdididum

Sollte ich Verlangen nach mehr haben, dann müsste das ganze Geraffel im Fond noch gegen etwas Besseres ausgetauscht werden.
Er sagte, das sollte vernünftig für ca. 150 € zu machen sein.

High End brauche ich sowieso nicht!


Gruß Olli


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Cabri-Jo75 - 28.05.2011

So das neue Radio ist gekauft.

Es ist jetzt doch ein Alpine geworden.
Und zwar das hier CDE-126BT