![]() |
|
ZV Heckdeckel - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: ZV Heckdeckel (/showthread.php?tid=22422) |
RE: ZV Heckdeckel - Frankyy - 07.06.2011 Ich vermute auch das es das Verdecksteuergerät ist. so wie dv60ssn das geschrieben hatte. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Würde einfach mal ausprobieren, die BAtterie abzuklemmen und alles zu reseten. Was muss man danach tun (anlernen oder ähnliches) wenn man die Batterie wieder anklemmt? Gruß Frankyy RE: ZV Heckdeckel - dv60ssn - 07.06.2011 Hallo TDIschosch Mit dem Reset der Steuergerät muss ich Dir recht geben. Haben schon so machen Fehler durch ein Reset beheben können, waren allerdings neuere Fahrzeugen. Bei mir war das defekte SG auch nur ein Folgefehler. Ich habe das Fahrzeug Jan.2007 gekauft. Das Auto stand 1,5 Jahre beim Händler, weil er preislich etwas aus dem Ruder gelaufen war. Wahrscheinlich zu teuer eingekauft. Fakt ist, das der Kofferraumdeckel inkl. Heckklappenschlossmotor voll Wasser Stand. Beim betätigen der ZV hat es dann wohl ein Endstufe im SG Verdeck zerschossen. RE: ZV Heckdeckel - dv60ssn - 09.06.2011 Hallo Hier der Schaltplan ZV Heckdeckel. http://666kb.com/i/bu7s6xk9qrdvsx39a.jpg Das Steuergerät für Verdeck bekommt zwei Signale vom Steuergerät Zentralverriegelung. ZV auf und ZV zu. Das Steuergerät für Verdeck steuert dann die Motoren für das Heckklappenschloß an. Was macht dein Schloss, wenn Du das Dach öffnest ? Dein Schloss muss beim Öffnungsvorgang "Dach" den Kofferraum abschließen und nach den Öffnungsvorgang wieder aufschließen. (Dadurch wird verhindert, das jemand beim Öffnungsvorgang "Dach" den Kofferraum öffnet) RE: ZV Heckdeckel - TDIschorsch - 09.06.2011 Hallo, das ist nur halb richtig !! das eine ist der ZV Motor für auf und zu und das andere ist zusätzlich ein Riegel der das Öffnen des Heckdeckels verhindert und damit den ZV Motor auf Pos "zu" sperrt. Gruß Schorsch PS entweder hier, auf Meckisforum oder Audifieber gibt es eine Zeichnung oder Bild an dem man es genau sehen kann. RE: ZV Heckdeckel - dv60ssn - 09.06.2011 Verstehe ich nicht ganz. Es sind doch zwei Motoren eingezeichnet. Der eine soll für ZV auf und ZV zu sein. OK kann ich noch verstehen (Potenzialwechsel) Und der andere ??????????????? RE: ZV Heckdeckel - TDIschorsch - 10.06.2011 Hallo, guckst du hier .........in die Faqs http://www.audicabrio.info/support/index.php?action=artikel&cat=31&id=182&artlang=de da kannst du den Motor von innen und außen sehen lesen und langsam herunter scrollen !!!!!!!!!!! das sollte die 2 Motorensystematik erklären Gruß Schorsch RE: ZV Heckdeckel - Frankyy - 10.06.2011 Ich wusste nicht, das das Steuergerät den Heckdeckel beim Verdeckvorgang verriegelt. Als cih letzthin nämlich das VErdeck geschlossen habe, hat meine Freundin versucht den kofferraum zu öffnen. Daraufhin blieb das Verdeck stehen und seither blinkt die bescheuerte VErdecklampe nach. (Trotz mehrmaligem kompletten öffnen und schliessen Vorgangs,blinkt sie immer noch nach!!!) Dann geh ich mal davon aus, das mein HEckdeckel da gar nicht verschlossen wurde während des Verdeckvorgangs. RE: ZV Heckdeckel - TDIschorsch - 10.06.2011 Hallo, wenn das Verdeckstg den Kofferraum sperrt ist dieser nicht mehr zu öffnen bis zur Freigabe des Verdeckstg oder Bedienung per Schlüssel. Aufgrund desssen, das Öffnungsradius des Kofferraumes und des Verdeckkastendeckels sich schneiden wird der Kaufferraumdeckel zwangsverriegelt. Ist z.B. der Endschalter im Kofferraum defekt (oder Kabelbaum) und sendet "immer zu" und der Kofferraum ist bei der Verdecköffnung doch offen - gibt es machtig Kleinholz Eine blickende oder nachblinkende Verdecklampe deutet immer auf einen abgelegten Eintrag im Fehlerspreciher hin - der Fehler muß nicht zwangläufig noch vorhanden sein. Gruß Schorsch RE: ZV Heckdeckel - dv60ssn - 10.06.2011 Hallo TDIschorsch Jetzt habe ich es verstanden. Ein Motor für die ZV. Ein Motor für einen Riegel, der sich beim öffen vom Dach verschiebt, damit der Kofferraum nicht aufgemacht werden kann. RE: ZV Heckdeckel - Grappa - 10.06.2011 Moin, (10.06.2011, 14:57)dv60ssn schrieb: Jetzt habe ich es verstanden.Genau. Und zwar sind beide Stellmotoren innerhalb des ZV-Stellelements. Schau mal hier: FAQ Nochmal zum Ablauf: Das Verdecksteuergerät prüft, ob der Riegel im ZV-Stellelement geschlossen ist. Ausserdem wird geprüft, ob der Heckdeckel im Schloss ist (Mikroschalter in der Schließfalle) Wenn ja, wird davon ausgegangen, dass der Kofferraum sicher verschlossen ist und auch nicht per Hand aufgemacht werden kann (=Sicherheit gegen "Deppen"). In der Regel aber ist der ZV-Riegel nicht drin. Dann sperrt das Steuergerät zuerst mal ab = der Schieber im ZV-Element wird auf "geschlossen" geschoben. Dann wird noch der ZV-Riegel geschlossen, damit die Chose "deppensicher" wird und dann erst gehts erst weiter. Wenn nun der zuerst genante Fall vorliegt, der Riegel aber in Realität nicht eingelegt ist. (Das Steuergerät denkt aber aufgrund von Leitungsschäden, es sei so), dann wird der Kofferraum auch nicht abgesperrt und dann kannst Du ihn auch während des Verdeckprogramms manuell öffnen. Sobald aber der Deckel sich hebt (Die Schließfalle aufgeht) stoppt das Verdecksteuergerät, weil ein unerwarteter Zustand der Heckklappe vorliegt. ...lange Rede, kurzer Sinn. Die ganzen Diskussionen warum bei wem unter welchen Umständen was am Verdeckablauf anders als normal ist führen in der Regel zu einer Ursache im Bereich der Kabelbäume und im ZV-Stellelement in der Heckklappe... ...Ergänzung. Der zweite Fall ist natürlich der Normalfall. Der "Deppenriegel" ist normalerweise nie drin, wenn das Verdeckprogramm startet. Der erste Fall kann aber z.B. bei Defekt im Kabelbaum vorliegen. Hier schließt sich meiner Ansicht nach leider ein Programmierfehler im Verdecksteuergerät an: Aufgrund der Annahme, dass bei einem geschlossen angezeigten "Deppenriegel" auch der ZV-Schieber zu ist, wird darauf verzichtet, diesen nochmals sicherheitshalber zu schließen. Man hätte auch programmieren können: ZV-Schieber wird geschlossen, egal ob der "Deppenriegel" drin ist oder nicht. Dann wär es nicht nur "Deppensicher", sondern auch "Fail-Save" gewesen. Da hat man bei Audi aber nicht dran gedacht, bzw. man war (und ist - siehe Probleme beim A4) der Meinung, Heckklappenkabelbäume seien unkaputtbar, bzw. dauerhaltbar... |