Audi Cabriolet Forum
Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? (/showthread.php?tid=22828)

Seiten: 1 2 3


RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - urmel - 25.07.2011

Tach Olli,

Metall! Metall! Metall! Und wenn das Geld dafür reicht, am vierten Rad auch noch Metall!

Ich hatte schon 2 platte Reifen, glücklicherweise jeweils in Heimatnähe, nur weil die $%/&*#° Gummiventile eingerissen sind. Die paar Euro, die Metallventile extra kosten, sind meiner Meinung nach echt gut investiert.

Gruß
Michael, mit Goodyear, Bridgestone, Michelin und Conti auf den Autos


RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Klosterneuburger - 25.07.2011

(25.07.2011, 23:09)urmel schrieb: Tach Olli,

Metall! Metall! Metall! Und wenn das Geld dafür reicht, am vierten Rad auch noch Metall!

Ich hatte schon 2 platte Reifen, glücklicherweise jeweils in Heimatnähe, nur weil die $%/&*#° Gummiventile eingerissen sind. Die paar Euro, die Metallventile extra kosten, sind meiner Meinung nach echt gut investiert.

Gruß
Michael, mit Goodyear, Bridgestone, Michelin und Conti auf den Autos

So einfach ist das nicht mit den Boleros, die haben nämlich eigene Ventilsitze, die mit herkömmlichen Metallventilen für Zubehörfelgen nicht 100% dicht werden. Dafür gibts (angeblich) eigens geformte Metallventile beim Freundlichen.

Jedenfalls hat sich mein Reifenhändler geweigert, auf den Boleros Metallventile aufzuziehen. Er hat es mir auch gezeigt - die Ventilsitze innen in der Felge haben nicht mit seinen Metallventilen zusammen gepasst.


RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Mikee - 29.04.2013

Auf meinem Cab waren die serienmäßigen? Felgen (Starline?), die wurden wohl ab dem FL verbaut (wobei meines ein 98er Modell aus 97), so dass ich die bestehenden Reifen komplett wie gehabt erneuert hab mit den VENTUS V12 EVO K 110 XL (CC70) in der Größe 205/55 R16 94 (Z) W (reiner Sommerreifen ).
Mein vorläufiges Fazit: Mit etwas erhöhtem Reifendruck (wieder) gute Fahrdynamik, auffallend: sehr leise!
Auf Reifensuche dot com (bitte löschen falls link nicht erwünscht) lassen sich Reifen nach Testsiegern sortieren, zudem werden neben den sonstigen Parametern auch die Energieeffizienz zur Sortierung angeboten.

Grüße
Micha


RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - --Daniel1991-- - 29.04.2013

Servus

Ich fahre die Semperit Speed Life in 225/45 R17.
Bis jetzt super Reifen. Sieht auf meiner 7J-Felge besser aus als die 215er Fulda

Gruß


RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - BobaBen - 30.04.2013

Hi, ich fahre seit letztem Jahr neue Toyo Proxis T1R als 205/45 R17 auf 7,5x17 MAM und bin sehr zufrieden mit den Pneus.

Grüße Benny


RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - olli190175 - 30.04.2013

(25.07.2011, 23:23)Klosterneuburger schrieb:
(25.07.2011, 23:09)urmel schrieb: Tach Olli,

Metall! Metall! Metall! Und wenn das Geld dafür reicht, am vierten Rad auch noch Metall!

Ich hatte schon 2 platte Reifen, glücklicherweise jeweils in Heimatnähe, nur weil die $%/&*#° Gummiventile eingerissen sind. Die paar Euro, die Metallventile extra kosten, sind meiner Meinung nach echt gut investiert.

Gruß
Michael, mit Goodyear, Bridgestone, Michelin und Conti auf den Autos

So einfach ist das nicht mit den Boleros, die haben nämlich eigene Ventilsitze, die mit herkömmlichen Metallventilen für Zubehörfelgen nicht 100% dicht werden. Dafür gibts (angeblich) eigens geformte Metallventile beim Freundlichen.

Jedenfalls hat sich mein Reifenhändler geweigert, auf den Boleros Metallventile aufzuziehen. Er hat es mir auch gezeigt - die Ventilsitze innen in der Felge haben nicht mit seinen Metallventilen zusammen gepasst.

Moin,

habe noch ein Feedback vergessen Smile
Die Boleros mit den Contis wurden mit Metallventilen versehen.

Diese Saison habe ich extra mal drauf geachtet:
Cab mit 2,3 bar Reifendruck Ende Oktober abgestellt und im April wieder aus der Garage geholt. An die Tanke gefahren und siehe da: 2,3 bar Big Grin
So muss es sein. Auch während der laufenden Saison musste ich keinerlei Luft nachfüllen.
Somit sehe ich die verbauten Metallventile als dicht an Dumdididum
Vielleicht gibt´s mittlerweile andere Ventile, spezielle Ventile für die Boeros waren das aber nicht.

Gruß Olli


RE: Welche Reifenmarke fahrt ihr auf dem Cab? - Polar300 - 30.04.2013

Hallo Cabriofreunde

Auf meinen Cab einen Satz

Firestone TZ 3000 Alpha

205/55 R16 91V

Bei 3000 - 5000 KM / Jahr ist der Verschleiß übersehbar.
Besser gesagt man sieht in den Profiltiefen immer noch die Farbcodes.

Also wenn du dir einen neuen Satz Reifen kaufen willst. Achte darauf das die Produktion aus 2013 ist.
Denn alten werden sie von alleine.Rolleyes

Beachte also die DOT Nummer.