![]() |
Windschott reinigen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Windschott reinigen (/showthread.php?tid=3478) |
RE: Windschott reinigen - Dalle - 11.09.2008 super anleitung grappa!! das müssen wir unbedingt in die faq aufnehmen ![]() mfg RE: Windschott reinigen - dontcallitschnitzel - 14.05.2010 Puuuuh, also ich hab mein Windschott heut auch mal schön in die Wanne gelegt und eingeschäumt, hätt ja nich gedacht was da alles rauskommt, sieht schlimmer aus als bei meinem Hund wenn der im Dreck spielt. RE: Windschott reinigen - donaldduck129 - 17.05.2010 Hallo, ich reinige mein Windschott 1 x im Jahr wie folgt: aufgeklappt in die Badewanne und mit Teppichschaum einsprühen, einwirken lassen und mit warmen Wasser absprühen. Je nach Verschmutzung wiederholen bis der Schaum sauber bleibt. Danach mit Kunststoffpflegemittel einreiben, Fertig Dieses Prozedere führe ich jetzt seit 15 Jahren mit meinem Windschott durch und es hat ihm bisher nicht geschadet. Viele Grüße DD129 RE: Windschott reinigen - Sierrakiller - 26.07.2010 Hallo Leute, tut mir ja leid, dass ich einen derart alten Treets wieder rauskrame, aber ich würd auch gern mein Windschott sauber machen. Jetzt stellt sich mir die Frage, warum sich so viele in die Gefahr begeben von Ihrer besseren Hälfte zum ewigen Wannenschrubben verurteilt zu werden. Soll ja ziemlich versaut sein, so ein Windschott, so dass man die Rückstände nur schwerlich wieder aus der Wanne entfernt bekommt! ![]() Wäre es denn nicht einfacher, das Netz aus dem Windschott zu holen und in der Waschmaschine beim Wollwaschgang reinigen zu lassen?? ![]() ![]() Oder ist das eine ziemliche Fummelei das Netz wieder an seinen angestammten Platz zu bringen? ![]() Über eine rasche ![]() ![]() Schöne Grüsse aus dem wechselhaften Zürich, RE: Windschott reinigen - der-fox - 26.07.2010 (26.07.2010, 16:09)Sierrakiller schrieb: Soll ja ziemlich versaut sein, so ein Windschott, so dass man die Rückstände nur schwerlich wieder aus der Wanne entfernt bekommt! Hallo, also so schlimm ist es auch nicht - deine Angst ist unbegründet. Mit Wasser ausspülen - fertig. Wenn die Waschmaschine unbewacht ist, gehe ich recht in der Annahme, die Badewanne auch? Wir verraten nix...also ran! ![]() Den Stoff abzunehmen ist sicherlich den Aufwand nicht wert, dann kann man auch gleich neu bespannen. Falls das Windschott nicht ganz sauber wird, empfehle ich es mit der Dose zu einzunebeln. Klick Gruß, Martin RE: Windschott reinigen - lemmy - 26.07.2010 Hi Martin, kannst Du denn Dein Windschott nicht auf der Arbeit reinigen? Evtl. an einen Jet montieren, bevor der in die Waschstraße fährt? ![]() ![]() RE: Windschott reinigen - Oesie. - 27.07.2010 Moin Gartenschlauch , Waschbürste , Haushaltsreiniger ( am besten den mit dem Glatzkopf ) Das Windschott auf 2 Kanthölzer gelegt , aber nicht im Bad !! Mit Schlauch den groben Dreck abgespült, mit Waschbürste und Reiniger das Ding eingeseift, nachgespült, fertig Das ganze ist in 15 Minuten erledigt ohne das Badezimmer zu verwüsten bzw. einen Handfesten Ehekrach zu riskieren RE: Windschott reinigen - JJ1985 - 27.07.2010 Also ich hab des einfach in der Badewanne gemacht, dazu nen Schwamm und Spüli und gut ist. Die Badewann musste ich danach nicht schruppen, alles halb so wild. Sauerei gabs dabei auch nicht. Also kein Stressfaktor. Gruß Jürgen RE: Windschott reinigen - Sierrakiller - 27.07.2010 Hi, so, nun mal für alle zur Beruhigung: Windschott gestern in der Badewanne gereinigt ohne grössere Verunreinigung der selben. Man könnte jetzt sagen, ich hätte es dann nicht ordentlich gemacht, aber die Brühe, die da raus kam erinnerte mich sehr stark an ein frisch gezapftes Guinness! ![]() So long, RE: Windschott reinigen - westcab - 02.08.2010 (26.07.2010, 16:09)Sierrakiller schrieb: Hallo Leute, Das Netz herausnehmen geht - aber rein kriegst du´s nimmer mehr vernünftig. Ich habe nach zig Versuchen das Windschott zu reinigen neuen Stoff gekauft ! Kostenpunkt mit Porto : ca. 15 EUR für 2 lfd. Meter Der Austausch ist kein Hexenwerk ![]() Und auch wenn es alle hier wieder sauber bekommen : Der Farbunterschied aufgrund sonnenbedingter Ausbleichung des Stoffs ist enorm ! Ich würde empfehlen wenn das Windschott an die 10 Jahre geht lieber gleich den Stoff austauschen - eine Bezugsquelle kann ich gerne noch Nachtragen ! Gruss Marc |