Audi Cabriolet Forum
Thermostat?? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Thermostat?? (/showthread.php?tid=4020)

Seiten: 1 2 3


- chrduschl - 25.08.2005

Hallo,

na das ist doch wenigstens etwas....

Wünsch dir mit der Lambdasode viel erfolg.... Ja Massa

mfg

Christopher


- Lord of the Rings - 25.08.2005

Moin Männer,

der Grandpat war in Urlaub, aber wie ich sehe, hat Uwes den alten Betrag fehlerfrei gefunden. Hier schnell das Wichtigste:

Wasser: 85°C - 95°C danach laeuft der (die) Zusatzluefter mit und haelt die Temperatur unter 100° C.

Oel: 80°C - 95°C

Die Oeltemperatur von 80°C sollte schnell - max 10 Minuten oder 15 km - erreicht werden. Bis dahin ist es sinnvoll den Motor nur bis zu 2/3 der max Drehzahl zu drehen.

Die Wassertemperatur übersteigt beim ersten mal die 90° C Marke, da sich das Thermostat erst langsam und ein wenig träge öffnet und das Gesamtsystem 'Kühlwasserkreislauf' träge reagiert.
Die Technologie des Thermostaten geht auch noch auf die allerersten Motoren zurück - naja mal abgesehen von denen mit Verdunstungslühler - Ein Wachsmotor mit einer eutektoiden Wachsfüllung die sich bei Erwärmung ausdehnt und gegen einen Gummibalg drückt, der eine Schubstange bewegt. Diese Schubstange arbeitet gegen eine Feder, die einen Ventilteller schließt.

Die beiden Schwachpunkte sind einmal die Abdichtung des Balges- hier kann Wachs auslaufen - und die Feder, die ermüden kann.

Beim Wechsel des Thermostaten beim 6 Zylinder auf jeden Fall auch die Wasserpume tauschen lassen, denn es sit die gleiche Arbeit. Selbstverständlich auch den kompletten Nockenwellenantrieb - Zahhnriemen, Spannrolle usw. - wechseln lassen.

Im Urlaub bin ich mit meinem Cab vollbeladen mit 160 die Karawanken hochgefahren und meine Temp.-Anzeige hat sich nicht über die 90er Marke bewegt. Beim Halt auf den Karawanken ging dann die Temp auf ca 100°C hoch - das sit die Restwärme, die im Motor steckt - und wurde durch die beiden Elektrolüfter dann auch auf 100°C gehalten.

Es gab auf der Rückfahrt über Italien noch einen kleinen Wermutstropfen in Form eines unachtsamen italienischen Verkehrsteilnehmer, der mir an einer Kreuzung ungebremst auf den Wagen gefahren ist.
Mein Baby ist aber schon wieder von der Intensivabteilung - Karosseriebauer - in die normale Station - Lackierer - verlegt und hoffentlich nächste Woche wieder einsatzbereit, so dass wir dann auch noch das herrlcihe Sommerwetter genießen können.


Lord


- Uwes - 25.08.2005

@ Lord - offtopic

Deine Familie hat aber nichts abbekommen bei dem Zusammenstoß in Italien ?

Gruß und gute Besserung dem Pflegefall.

Uwe


- amusalf - 25.08.2005

Hallo Lord of the Rings und andere,
habe ja das Problem mit der Leistung. Hab heute die eine Lambdasonde die nicht ausgeregelt hat ausgetauscht. War dann beim Fehlerauslesen in der Werkstatt und habe alle Fehler löschen lassen (Lambdasonde, Klopfsensoren 1 + 2 , Motorsteuergerät). Er hat die Lambdasonden überprüft und jetzt laufen beide. Ich habe das Auto kurz angeschaltet und dann hat er wieder Fehler ausgelesen und hatte nur einen Fehler Motorsteuergerät, er hat den Fehler gelöscht und dann bin ich nach Hause gefahren. Den ersten Kilometer zog der Wagen und machte keine Probleme doch dann fing das wieder mit dem Leistungsproblem an. Der Mann von der Werkstatt meinte, dass es höchstwahrscheinlich am Motorsteuergerät liegt. Das das Steuergerät immer wieder die Fehler von Lambdsonde und Klopfsensoren reinwirft. Er meinte das es kaputt gegangen sein kann durch mein Chip Tuning.
Könnte ich jetzt zum ausprobieren ein Motorsteuergerät von einem anderen 2,6 V6 Cabrio Bj. 97 nehmen?? Oder vielleicht meins zum ausprobieren in den Cabrio vom Kollegen (auch ein 2,6 V6 Bj.97) reinstecken?? Muss ich da auf etwas bestimmtes achten?? Oder kann mir jemand einen besseren Rat geben??

Danke im voraus!! Huh Huh

MfG
Albert


- Lord of the Rings - 26.08.2005

Moin,

Chiptuning beim Saugermotor - ts, ts, ts - das bringt nichts, ausser Ärger.
Das weißt du aber inzwischen selber.
Es kann gut sein, dass dein Steuergerät Schaden duch das Chiptuning erlitten hat. Soweit ich weiss muss man dafür den Chip austauschen und ich meine zu wissen, dass er nicht in einem Sockelgehäuse steckt, sondern ausgelötet werden muss.

Sicherlich ist es möglich, um festzustellen, ob es das Steuergerät ist, mit einem Kollegen der den gleichen Motor gleichen Baujahres hat und wo die Fahrgestellnummer im gleichen Rahmen liegt:

Es gibt drei Steuergeräte für den ABC-Motor:

4A0 907 473 A Steuergeraet fuer Motor Fahrgestnr. ab 8G-R-015 000, nicht mehr lieferbar
4A0 907 473 B Steuergeraet fuer Motor Fahrgestnr. ab 8G-S-000 001 bis 8G-S-001 000
4A0 907 473 T Steuergeraet fuer Motor Fahrgestnr. ab 8G-S-001 001

Die beiden letzten sind noch lieferbar und kosten netto 460€

Mein ETOS zeigt mir das der ABC-Motor einen Klopfsensor und nicht 2 hat????

Es kann aber auch sein, dass der Impulsgeber für die Motordrehzahl nicht mehr richtig funktioniert und das Steuergerät ein wenig verwirrt: 078 905 381 A kostet auch nur 100€.

Uwes: wir sind alle mit dem Schrecken davon gekommen - ziemlich stabiles Auto so ein Audi Cab.


Lord


- amusalf - 26.08.2005

Hallo Lord of the Rings,

der Chip ist auf dem Steuergerät nur gesteckt, also da war schon original ein Sockel für das IC drauf.
Also beim Fehlerauslesen hat er mir so ne art Kassenbon mitgegeben wo die Fehler drauf stehen. Da steht folgendes:"00535 019 Erste Klopfregelung unterer Anschagwert sporadisch autretender Fehler";
"00536 019 Zweite Klopfregelung unterer Anschlagwert sporadisch auftretender Fehler";

Kann ich z.B. bei Autoteile Wolf mal nachfragen ob die ein Steuergerät für mein Audi Cab haben und Sie mir eins zum ausprobieren schicken können?

Die Nummer die auf dem "Kassenbon" steht, vom Steuergerät lautet:
4A0907473D

Wo sitzt den der Impulsgeber?? Is dat wirklich so?

Danke im voraus!!

MfG
Albert


- Reto - 26.08.2005

Das ja man doof bin mir nicht mehr ganz sicher war da nicht mal was im forum gestanden von Lambdasonden aus dem zubehör die nicht richtig funktionierten oder nicht lange ? Un könnte aber auch nur beim Ng so sein oder ich bilde mir das nur ein das ich sowas gelesen habe Un


- amusalf - 27.08.2005

Hallo, ich bins nochmal.
Also ich habe den Originalen Chip wieder drin. War beim Fehler auslesen und die haben alle Fehler gelöscht. Ich bin eine Runde mit dem Auto gefahren und der zog nicht besser. Es wurde dann wieder der Fehlerspeicher ausgelesen, jedoch waren keine Fehler angezeigt. Der Fehlerspeicher ist Fehlerlos. Weiß einer woran es jetzt liegen könnte? Könnte es vielleicht an einer Primitiven Sache liegen z.B. Kraftstofffilter voll oder so??
Ich Hoffe die Experten können mir weiter helfen.

MfG
Albert Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!


- audifahrer 83 - 28.08.2005

Hallo!!

Noch einmal zu dem Temperatur Problem!! Bääääää

Meine Anzeige steht ja eigentlich auch immer recht tief, habe Gestern aber bemerkt, daß der Lüfter schon bei etwa 90 Grad anspringt!!! Lupe

Sprich zu früh, aber denke mal da lügt wohl eher die Anzeige!! Au Backe

Schönes Wetter heute, wird wohl doch wieder Sommer!!! Big Grin

Gruß Marwin