![]() |
Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) (/showthread.php?tid=6903) |
RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Geri - 12.09.2006 Mech© schrieb:Zuerst natürlich sofort das Motorsteuergerät auf Linux umgestellt, diese ganze LOL, wenns sooo einfach wäre die PS zu suchen ![]() für welches Auto/ Motorkennbuchstaben/ Baujahr willst du die Lamdawerte auslesen? RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Mech© - 12.09.2006 Na am Ende natürlich für den ABK. Am Diesel meines Vaters spiele ich nur ein bißchen rum! ![]() RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Maveric - 12.09.2006 Hi Markus, Ich hab dir doch ein nettes Programm auf mehreren CD's geschickt. Da schon mal reingeschaut? Dort sind die entsprechenden Infos drin (welche Daten in welchen Messwertblöcken zu finden sind meine ich). Nur mal so als Tip. Kann ja sein das Du daran noch nicht gedacht hast. RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Mech© - 18.09.2006 Ach Torsten, Du hast natürlich Recht. Da steht dann auch gleich noch dabei, wie man diese Zahlen dann deuten muss! PERFEKT! Dankenden Gruß @all Der Wagen steht immernoch in der Werkstatt ![]() ![]() ![]() noch keine neuen Erkenntnisse! RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Mech© - 25.09.2006 Da ja nun einige von uns (bzw. Euch) gestern im Rhein-Main-Gebiet oder wenigstens in dessen Nähe rumgecruist sind hat mich auch nichts in der Wohnung gehalten. Also ich meine Liebste eingepackt und deren Bruder samt Freundin (im eigenen Cab) und ab über sehr schöne Landstrassen. Lange Rede... ich saß dann im Golf und Christiane fuhr mit meinem Wagen vorneweg. Mann habe ich einen Schrecken bekommen! Beim Anfahren qualmt die Kiste wie ein alter Diesel (nichts gegen Dich Torsten ![]() Schätzungsweise ab 3000U/min im 2.Gang ist es dann weg! Was kann das sein (Geri)? Ist das vielleicht das Öl, welches ich ständig nachkippe? ![]() RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Geri - 25.09.2006 Hallo Markus, oje, das hört sich nicht gut an.... ![]() welche Farbe hat der Rauch? Du hast die Wahl zwischen weiß, blau und grau ich schätze mal der Rauch war blau... wieviel Öl kippst du in den Motor auf 1000km rein? Mehr als ein Liter? RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Mech© - 25.09.2006 Na ja, müsste mich zwischen blau und grau entscheiden. Eher schwarz würde ich sagen. ![]() Auf tausend geht so etwa ein Liter rein... ![]() RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Geri - 26.09.2006 Mech© schrieb:Auf tausend geht so etwa ein Liter rein...Bei VAG werden sie dir erklären dass das noch in der Toleranz ist. ![]() Dein Motor verbrennt also Öl. Dazu fallen mir nicht besonders gute Sachen ein. Fehlerquelle Nummer 1 sind die Ventile bzw Ventilschaftdichtungen. Fehlerquelle Nummer 2 sind die Ölabstreifringe, sprich Kolbenringe. Ich tippe aber eher auf Nummer 1. Die Ventilschaftdichtungen sind im Prinzip nichts anderes als Gummidichtringe. Ich würde dir raten zuerst mal einen Liter von Liquy Molly Ölverlußtstop reinzugeben. Dieses Produkt war in einer grossen Oldtimerzeitung Testsieger und soll alten Gummi wieder geschmeidig machen. Ansonst solltest du vielleicht mal die Kompression messen lassen. So ganz ausser Acht würde ich dieses Problem nicht lassen. Durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung bzw deren Rückführung in die Ansaugung kommen bei dir sehr ölige Dämpfe über die Drosselklappe wieder in den Motor. Damit verdreckt der Motor endgültig. Und die ölhaltigen Abgase verrussen dir die Lamdasonde und killen den Kat. Es sind also über kurz oder lang Folgeschäden programmiert. Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber zumindest sagen was eventuell noch alles kaputt gehen könnte. Wenn du mich fragst, vielleicht hast du die Fähigkeiten oder Möglichkeiten über den Winter den Zylinderkopf abzunehmen. Das ist bei einem 4 Zylinder Motor nicht so eine grosse Angelegenheit, hab ich selber schon mal gemacht. Und dann halt den Kopf zu einem Motoreninstandsetzer bringen. Mit viel Eigenleistung wird es nicht sooo teuer. Trotzdem, probiere zuerst mal das Liquy Molly, gibt es zb. bei ATU Ach eines noch, welches Öl verwendest du? Ist das vielleicht zu dünn? RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Mech© - 26.09.2006 Na ja, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich schon geraume Zeit weiß, dass die ZKD und die Ventilschaftabdichtungen im Sack sind! Eigentlich seit ich den Wagen habe. ![]() Cabdriver wollte das mal an einem Winterwochenende mit mir machen, hat aber beruflich leider zu viel zu tun! Also mache ich das eben selber! ![]() Schaftdichtungen! Bei der Gelegenheit mal eine Frage, Björn verkauft für meinen Motor ABT Zylinderköpfe. Was soll das bringen? Hat der ne schärfere Nockenwelle, oder wie? Praktisch wäre es deshalb, weil ich den natürlich ganz in Ruhe planen lassen könnte Ventilschaftabdichtungen rein und dann nur umzubauen bräuchte! Ich benutze schon immer 10W40, allerdings bei der Menge im Vorratspack aus dem Supermarkt! Werde also morgen mal das LiquiMoly Zeug holen und statt (?) Öl reinkippen! Wie immer: ![]() ![]() ![]() RE: Mech©'s Sorgenkind (Pflegestufe I) - Maveric - 27.09.2006 Jawohl, Rauch ist geil! (aber nicht beim Benziner) Aber die Sache mit dem Liqui Moly würde ich mir sparen. Da wird nix mehr zu Gummi. Kostet nur teuer Geld. Wenn Du die Ventilschaftabdichtungen ausbaust, wirst du sehen das die Dinger hart und brüchig sind wie Kork. Warte nicht mehr allzu lange damit. Übrigens wenn Du den Kopf runter nimmst, schleif doch auch gleich die Ventile neu ein. Das lohnt sich! |