Audi Cabriolet Forum
Erfahrungen mit parametrischem Equalizer? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Erfahrungen mit parametrischem Equalizer? (/showthread.php?tid=9357)

Seiten: 1 2 3


RE: Erfahrungen mit parametrischem Equalizer? - Ollfried - 05.06.2007

Hi!
Ich habe früher meine Weichen selbst designt, das ist durchaus machbar. Allerdings kosten die Bauteile für eine passive Weiche echtes Geld, eine Spule mit einigen mH damals 30-60DM, gute Kondensatoren 10-30DM - und man braucht davon jeweils mehrere, je nach Güte. Und: man ist dann an die Teile gebunden. Von der Spule eben was abwickeln ist nicht, und das Dielektrikum im Kondensator wechseln ist auch schlecht.
Da ist ein aktives System einfach besser, und für den Notfall kann man ja mit nem EQ nachhelfen - der sollte aber dann vollparametrisch sein.
Ollfried, -12db


RE: Erfahrungen mit parametrischem Equalizer? - Mitch2706 - 08.06.2007

Hallo,
ich kann nur zu einem DSP meine Meinung abgeben.Geil!!!!!!!!
Ich habe an mein Navi-Plus einen DSP von Pioneer DEQ7500 angeschlossen incl. 4 Endstufen und einem DVB-T Tuner.Der Klang ist der Hammer,ich kann meine 2 getrennte 3 Wegesysteme incl Centerspeaker und Woofer wunderbar seperat einstellen und aussteuern.
Ein Autoradio wo ein DSP integriert ist,kann ich nicht als optimal bezeichnen,aber es erfüllt bis zu einem gewissen Punkt den Zweck,aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Einen guten Rat und jeder der schon einmal eine DSP verbaut hatte,wie es mir wahrscheinlich fast jeder bestätigen würde,hol dir einen von Pioneer, Clarion oder Alpine.


Gruss Michael