![]() |
Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? (/showthread.php?tid=22265) |
RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - psyvoodoo - 02.06.2011 Jup bei mir war auch wieder zeit das Raido zu wechseln und hab mich für ein bewärtes Alpina entschieden. eins mit Orangen tasten so das es zum rest past. Klang gut, verarbeitung gut, Preis 74sfr sehr gut, rundum zufrieden. RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - tomtomd - 02.06.2011 Orange? Nehme an, du meinst Alpine? Welches Modell? RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - olli190175 - 02.06.2011 Er meint vielleicht das Alpine CDE 126BT: ![]() oder vielleicht das Alpine CDE 120: ![]() Gruß Olli Oh, ich sehe grerade, dass man ja eigentlich alle Alpine Radios farblich umschalten kann ![]() What ever! Gruß Olli RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Cabri-Jo75 - 02.06.2011 Hey, ich habe mir vor ca. 2 Wochen das Alpine CDE-126BT geholt. Bis jetzt bin ich wahnsinnig zufrieden damit. Das Freisprechen bei offenen Verdeck ist auch super. RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - psyvoodoo - 03.06.2011 Sry meinte das Alpine CDE-111 und warum das 111 ja weil die Knöpfe mir einfacher angeordnet sind (fahrersicht)und ein Front-usb anschluss hatt. RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - tomtomd - 03.06.2011 Ich finde das Freisprechen mit dem ALpine auch Klasse, will sowas auch in meinen anderen Autos haben..... ![]() habe nur das Problem, dass es sich von 10 Fahrten ca. einmal nicht verbindet, keine Ahnung, woran das liegt..... ![]() RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Doppelherz - 03.06.2011 Ich habe mich auch für das Kenwood KDC-BT60U entschieden. Wollte eigentlich zuerst ein Alpine, das auch in meinem A6 verbaut ist. Aber die Empfehlungen der Verkäufer und im Web gingen eindeutig zu Kenwood. Was mir super gefällt ist das mitgelieferte Mikrophon und die geniale Klangqualität via BT und iphone. Lediglich der Klang der originalen Lautsprecher gefällt mir gar nicht ![]() Hat da jemand einen Tipp mit evtl. Kosten? Mein Skisack sollte aber nicht ausgetauscht werden. Gruss Doppelherz RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - raceface666 - 11.06.2011 hi an alle, also ich hab mir letzte Woche bei www.red-carparts.de das Clarion CZ501E einbauen lassen und finde das top! http://www.red-carparts.de/SHOP/de/Car-HiFi-Autoradio/CD/MP3/WMA/USB/iPod/CLARION-Autoradio-CZ501E-inkl.-Bluetooth-Freisprecheinrichtung es hat 6 Vorverstärkerausgänge, was für mich wichtig war wg. soundsystem, hat bluetooth Freisprecheinrichtung und USB mit ipod bzw. iphone steuerung! ausserdem sieht es sehr edel aus! RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Mr-Gibson - 13.06.2011 Hallo zusammen, ich klinke mich auch mal mit ein. Ich finde das Alpine CDA-117 Ri klasse! Es hat eine USB Schnittstelle an der man Sticks und zB. auch nen Ipod anschließen, und übers Radio steuern kann. Die restliche Anlage ist bei mir derzeit noch original, das heist, hinten aktiv incl. Subwoofer. Der Klangliche unterschied nur durch den Wechsel von Audi delta zu Alpine ist enorm! Selbst der ja eigentlich lächerliche original "Subwoofer" spielt im Rahmen seiner sehr begrenzten Möglichkeiten auch deutlich kraftvoller. Für 300.- € wirklich T O P !!! Grüße Roland RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - C.radi - 21.06.2011 Hallo, auch ich gebe hier mal meine Erfahrung preis. Ich habe eine Kenwood KIV-700 und dem zugehörigen BT Modul KCA BT-300) gekauft. Ich habe das ganze mit einer selbst gefertigten Blende verbaut. Die Idee dazu habe ich aus einem Thread hier. Mi gefielen die ganzen gestückelten Blenden nicht, da es immer ums Radio so einen Rahmen gibt und dann links und rechts noch diese Blenden, weil das original Radio breiter ist. Nun zu meinen Erfahrungen:
Was derzeit noch nicht geht ist folgendes: Wenn mein iPhone mit dem Kabel angeschlossen ist und ich darüber Musik abspiele ist alles super. Bucht es sich nun per BT in die FSE ein sieht man zwar das das Liede weiter gespielt wird, aber es kommt kein Ton mehr. Ein Anruf bei der Hotline hat mich da auch noch nicht eiter gebracht. Ausserdem schaltet das Radio nch dem Start immer auf Wiedergabe USB um, auch wenn der letzte Zustand z.B. Tuner war. Er beginnt auch mit Tuner, findet dann aber den USB Stick und sprint dann darauf. Also insgesamt ein tolles Radio mit einigen SW-Fehlern. Aber dazu bin ich mit der Kenwood Hotline in Kontakt. Die ist übrigens sehr nett und hilfsbereit. Gruß Christian |