![]() |
Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? (/showthread.php?tid=25528) |
RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - blue-elise - 03.07.2012 Tach Mädels ![]() also ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu möchten, habe ich aber jetzt gerade innerhalb von 3 Minuten alle diese Teile von Lemförder im Netz gefunden. Domlager, Querlenker, Koppelstangen, Traggelenk, mit allen Schrauben für 131.41 pro Seite einfach mal "Lemförder" bei Google eingeben............. was soll ich sagen, der erste Eintrag ein Treffer ![]() RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - Cinderella - 03.07.2012 @ blue-elise und was ich mit den ganzen anderen Teilen, wie Anschlagpuffer, Schutzhuellen, Spurstangenkopf usw....und eben ggf. auch die Teile für die Hinterachse. Übrigens hast Du auch die Zentralschraube für die Antriebswelle mit dabei ??? Gruß Ralf RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - blue-elise - 03.07.2012 Hi, @Cinderella ja, Schutzhüllen und der ganze Kleinkram gibts da auch. Dämpfer hab ich auch keine raus gesucht, geht ja auch nicht um den Preis. Wenn man da alles komplett zusammen sucht, ist das nicht viel billiger wie original. Wenn man dann noch auf Service steht und alles in einem Paket abholen will, kann man auch zb. zu Dir an die Theke kommen. Wobei ich lieber selbst zusammen suche, den mein ![]() Aber wieder zur Sache, verstehe nicht warum sich da wer so schwer getan hat Lemförder Teile zu finden. Die Zentralschraube lass ich am liebsten immer drin (wenns nicht an die Manschette geht), ich öffne und ersetze lieber die 2 Federbein/Radlagergehäusschrauben. RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - H-PM15 - 03.07.2012 Hi Nun, die HA ist ja nun nicht der Problembereich bei der Baugruppe Typ 89 / B4, VA dafür umso mehr. Leider hat der VAG-Konzern mittlerweile auch viele ET von "Umverpackern" im Programm, was für den Endkunden eine Durchschaubarkeit fast Unmöglich macht. Das dort noch immer z.B. Lager von Febi angeboten werden, nährt doch den Eindruck, lieber viele von den Teilen billig verkaufen als einmal was teures anbieten.... Aber es muss eben jeder leben..... ![]() ![]() (03.07.2012, 13:13)H-PM15 schrieb: Hi Ralf RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - Cinderella - 03.07.2012 HI @H-PM 15 da ich ja jetzt alles neu habe und wohl auch einer der bin welcher am meisten mit seinem Cab unterwegs ist, werden wir sehen was mir die Original-ET, außer Dämpfer (weil Bilstein), welche natürlich von diversen Herstellern prodziert wurden, dann gebracht haben. Einen Vorteil hat es auf jeden Fall, wenn die kaputt gehen wird es keine Probleme bei der Gewährleistungsabwicklung für mich geben und ich muß die dann auch nicht wirklich selbst aus und einbauen. Im Gewährleistungsfall gibt es einfach keine sicherere Seite als Originalteile zu erwerben, weil nicht der Hersteller sondern der Verkäufer die Gewährleistung erbringen muß, außer man käuft die OEM-Teile des Fahrzeugherstellers, welcher für die Händler zumindest bei VW-Audi diese erbringt. Aber nun dann mal eine Frage an den Experten, wie lange halten denn die Querlenkerbuchse z.B. es gibt da ja abenteuerliche Aussagen das diese alle 30-40.000 km zu wechseln wären ??? Gruß Ralf PS: Die Hinterachse sorgt für ein stabiles Fahrzeug, deshalb würde ich dies schon als kritischen Bereich ansehen wollen, bei Fahrzeugen welche dieses Alter und eine solche Laufleistung haben, die Lager dort werden sehr gerne vernachlässigt. RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - H-PM15 - 03.07.2012 Hi Ralf Klar ist die HA wichtig, ohne Frage. Aber vom Verschleiss her ist sie im Gegensatz zur VA eben doch langlebiger Achslenkerbuchsen von diversen Herstellern haben teilweise keine 10000km gehalten. (Auf das Thema mit dem richtigen Einbau brauchen wir hier nicht eingehen.... ![]() Daher haben wir in den letzten Janren ca. 80 Fahrzeuge auf PU-Lager umgerüstet und alles ist schön Ingo RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - Cinderella - 03.07.2012 Hi Ingo, dann mal noch eine Frage, denn ich bin ja nur Logistiker mit ein wenig Hang zum schrauben. PU-Lager sind doch auch härter, oder ist dies falsch ??? Gruß Ralf RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - H-PM15 - 03.07.2012 Hi Das stimmt, die Härte der Lager liegt höher als die der Serienteile. Allerdings fällt dies bei einem Fahrzeug mit nem normalen Fahrwerk nicht sonderlich ins Gewicht. Zudem entfällt der fast Alljährliche Tausch der Buchsen. Genauso verhält es sich bei den Federbeinlagern, welche Teilweise schon nach 3 Monaten die Grätsche bei Kundenfahrzeugen gemacht haben Ingo RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - blue-elise - 03.07.2012 (03.07.2012, 18:41)H-PM15 schrieb: Hi Hi, verstehe das nicht so ganz ![]() Sind die Kundenfahrzeuge alle extrem tiefer gelegt oder was ist da los? Weil ich selbst schon mehrere Coupes, Limos hatte und immer noch einige in Familie und Bekanntenkreis laufen, da wurden bis jetzt die Teile höchstens 1x getauscht und halten mit unter schon mehrer Jahre. Sind allerdings alles Serien Autos, also nix tiefer oder verbreitert. Mit einer einzigen Ausnahme, daß ein Meyle-Lenker nach 2 Jahren gebrochen ist. RE: Fahrwerk erneuern - ist das so richtig ? - Scotty - 03.07.2012 (02.07.2012, 10:27)Cinderella schrieb: ... kann und ich kann Dir versichern das die alles mit Bordmitteln geht. Ein vernünftiger Schraubstock und die Sache funktioniert. Hi Ralf, verrostet waren meine alten Querlenker nicht. Waren halt die serienmäßigen aus Stahlblech. Ich hab mich ehrlich gesagt nicht getraut, die Buchsen mal so eben einzupressen. Die Aussagen hier im Forum waren jedenfalls recht unterschiedlich. Ich habe mich dann für komplett neue Querlenker entschieden, was mich ca. 30 Euro pro Seite zusätzlich gekostet hat - wenn ich mich richtig erinnere... Unabhängig davon würde ich die Querlenker (wie auch immer) wieder ersetzen, wenn ich an die Vorderachse gehe. Gruß Klaus |