![]() |
Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon (/showthread.php?tid=11691) |
RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - Endkunde - 20.03.2008 Maveric schrieb:Hier gabs schon mal nen Thread wo Bremskennwerte gepostet wurden und oh Wunder, es zeigte sich plötzlich das Hi Thorsten! Ich weiß, den hatte ich eröffnet und selber die Erkenntnis gepostet, dass dies zum Vergleich nicht taugt. Nur werden TüV-Messunge bei Schrittgeschwindigkeit und kalten Bremsen gemacht ![]() Du arbeitest doch bei Audi in der Entwicklung..mir war zumindest so...frag doch mal die Testfahrer, die unterschiedliche Bremsen testen. Die Bremswege werden doch da per GPS ermittelt, oder? Breitere Reifen nützen auch nur, wenn die schmalen Reifen von der Bremsanlage an ihre Grenzen gebracht werden...das ist nur leider teilweise nicht mal der Fall, wenn es zum Fading kommt. Unsere zu kleinen Scheiben produzieren zu viel Wärme für normale Straßenbeläge. Deshalb ist ja mit hitzebeständigeren Belägen auch eine Verbesserung zu spüren. Der ein oder andere kennt evtl. ja auch vom Motorrad den Unterschied zwischen Sintermetall- und Organischem-Belag. Fühlt sich beim Bremsen anders an und ist auch unterschiedlich in der Belastbarkeit. Und trotzdem brauchen die "schlechtern" Organischen weniger Hebel-Kraft und werden teilweise als angenehmer empfunden. Der Belag selber macht neben der Scheibe schon viel aus. Bei der Serie konnte ich mit den 225er Reifen, wenn die Beläge nicht sauber gebremst waren, bei 80 Km/h ne Vollbremsung machen und das ABS sprang nicht mal an, weil die Reibung so bescheiden war. Das hab ich mit den anderen Scheibe und Belägen nie wieder gehabt. Mehr will ich auch nicht dazu sagen..wie Du schon bemerktes..bis zur Vergasung durch...entweder glaub man bzw. testet es oder halt nicht ![]() PS: Nur sollte man ganz allgemein nie mit zu theoretischen Physikformel an die Sache gehen...da werd gern mal was wie dynamische Achslastverteilung, Aufstandsfläche unter Last usw. nicht berücksichtig, was allein den Reifen angeht. Gruß, Endkunde RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - Geri - 20.03.2008 @Maverik: Mit einem Wort, du hast die selbe Info betreffend Ferodo/Brembo wie ich erhalten? Falls ja, bin endgültig beruhigt ![]() Ihr könnt sicher sein dass ich diese Kombi - nach dem ich sie vorsichtig eingefahren bin - gnadenlos testen werde. Und auch ohne Beschönigung darüber berichtigen werde. Wenn das Zeug Mist sein sollte, fliegen die Scheiben gleich wieder raus. Unter Mist verstehe ich folgendes, und zwar meine (angekündigte) Vollbremsung mit der kompletten Family an Bord bei rund 200kmh auf 80kmh mit dem originalen Zeug: Nach rund einer Sekunde Bremszeit haben die originalen Bremsscheiben laut zu brummen begonnen und die Bremsleistung hat merkbar nachgelassen. Obwohl ich mit voller Kraft auf das Pedal gedrückt habe, ist das Auto nur mühsam langsamer geworden. Das war eine schreckliche Erfahrung, werde ich nie vergessen. Bis heute ist es mir ein Rätzel das später bei der TDS07 die Bremsen am Berg sich trotzdem recht wacker geschlagen haben. Aber offensichtlich ist eine Vollbremsung bei 200kmh das Mass aller Dinge, da überhitzt sofort die Scheibe und die Beläge verglasen. Und exakt das werde ich wiederholen, vielleicht lasse ich sogar durch meinen Sohn ein Video dabei drehen, damit man sich ein Bild machen kann. Noch ist es aber nicht so weit, das Cabrio schlummert noch in seiner Garage rund 100km von mir entfernt. Bei dem derzeitigen Wetter habe ich nicht einmal Sehnsucht es zu holen, es ist ja wie im Winter ![]() RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - Maveric - 20.03.2008 Hi Geri, ja könnte man so sagen. Vielleicht solltest du zum testen ein paar Kumpels mitnehmen anstatt deiner Family. Da macht das fachsimpeln gleich noch viel mehr Spaß und du brauchst dir keine Sorgen machen das es einem nicht gut dabei ergeht. ![]() Aber wie gesagt, ohne ne ordentliche Messung ist das ganze nicht so viel Wert. Subjektiv empfindet man vieles anders, das ist wie mit V-Power-Sprit und anderen Geschichten. Du kannst doch mal bei OBD mitmessen? @Endkunde: Ich bin ja da nahezu vollkommen deiner Meinung. Vor allem was du ganz zum Schluss geschrieben hast ist sehr richtig. Eben wenn man diese Sachen berücksichtigt kann man einiges an der Bremsperformance ändern. (P.S. Bin zur Zeit nicht mehr bei den Audianern aber hab nen Kumpel dort eingeschleust! ![]() erstmal andere Pläne ![]() @Holli: Es ist hier nicht der spezielle Test verschiedener Beläge-/Scheibenkombiniationen sondern vielmehr die Summe der Erfahrungen die hier reinspielt. Gut da kann man jetzt ewig drüber diskutieren, aber das ist genau wie die Diskussion über verschiedene Spritsorten oder ein Tuningchip beim Luftlutscher um die Leistung zu steigern, die Unterschiede sind marginal. Richtig reinhauen tut nur ne Ladedruckerhöhung oder Lachgas im Extremfall. Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will. Und wenn Beläge das mehrfache von Serienbelägen kosten dann muss man auch darüber nachdenken ob sich das rentiert. RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - RS999 - 20.03.2008 Möchte mich aus aktuellem Anlass auch mal hier einklinken ![]() Habe gestern bei mir Sandtler RS Scheiben montieren lassen, zusammen mit den EBC Greenstuff. Die Redstuff gibts leider nicht mit ABE für mein Cab. Erster Erfahrungsbericht: trotz dass ich zur Zeit nur leicht "einbremse" (Cab ist noch abgemeldet), bin ich doch sehr zuversichtlich, rein vom Gefühl her sind die Dinger deutlich heftiger als die Serienanlage. Was mir nur auffällt ist dass ich einen höheren Pedaldruck benötige. Ich werde demnächst noch Stahlflex-Leitungen verbauen, hoffe dadurch bekomme ich einen etwas knackigeren Druckpunkt. Sobald das Cabrio angemeldet ist werde ich dann auch mal schonungslose Bremstests starten, und wenn möglich auch Messwerte liefern. Dürfte ja nicht allzu schwer sein ein paar Hütchen auf die Strasse zu stellen und nachzumessen ![]() Oder, vlt noch besser, ich notiere die Werte vom Bremsenprüfstand. Kann ja mal mit kalten und warmen Bremsen drauf, mal sehen was passiert ![]() Die Werte von den ATE Powerdisc und auch von den Serienbremsen hab ich zwar nie notiert, aber im Tüv-Bericht müsste ja auch ein wenig was von den Bremswerten stehen. Klar, Wunder darf man von 2 untertassengrossen Scheiben nicht erwarten, aber vlt ist's ja eine kleine Verbesserung zur Serie, viel teurer sind die Dinger nämlich gar nicht mal. Und wie die Teile von 200 oder höher sich verzögern lassen werde ich auch testen, eine ausgiebige Schwarzwaldtour ist ebenfalls geplant. Ich werde natürlich Berichten sobald ich mehr weiss ![]() RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - Geri - 21.03.2008 RS999 schrieb:Möchte mich aus aktuellem Anlass auch mal hier einklinkenGerne, das ist überhaupt kein Problem. mich wundert das mit dem etwas höheren erforderlichen Pedaldruck. Wird das vielleicht noch besser wenn die Kombi eingefahren ist? Da bin ich auf deinen Bericht sehr gespannt. @Maverik: wie meinst du das mit OBD messen? Was soll ich da am besten loggen? wäre nicht ein Video mit Blick auf den Tacho von größerer Aussagekraft? Mit den Hütchen tut ich mir ein bissl schwer. Aber ich denke schon der Popometer kann sagen ob es passt oder nicht. RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - Endkunde - 21.03.2008 RS999 schrieb:... Was mir nur auffällt ist dass ich einen höheren Pedaldruck benötige. Ich werde demnächst noch Stahlflex-Leitungen verbauen, hoffe dadurch bekomme ich einen etwas knackigeren Druckpunkt. Moin! Wenn ich mich noch richtig entsinne, dann verbessert sich das mit dem benötigten Pedaldruck sobald die Einbrems-phase (400 bis 600 Km) durch ist. Stahlflex verbessert aus meiner Sicht nicht sooo deutlich den Druckpunkt, jedoch bleibt er dann auch bei heißen Bremsen konstant. Dank der "green-stuff" lässt sich aus meiner Erfahrung aber gerade bei starkem Bremsen die Bremskraft besser (bei einem genauem Druckpunkt) dosieren. Besonders wenn man sich in eine Kurve scharf hineinbremst ![]() ![]() @Maverick Bist Du schon mal in die Verlegenheit gekommen, Dein Cab von 180Km/h auf 80 Km/ mittels Notbremsung voll verzögern zu müssen? Ist eine ernstgemeinte Frage. Wie hast Du die Wirksamkeit der Bremse dabei empfunden? Gerade im Vergleich zu anderen "normalen" Mittelklassewagen. Kann Deine Zweifel und den Wunsch nach Messwerten verstehen..aber der Unterschied aus 200 Km/h ist wirklich soooo groß, dass da jeder das mit dem Popo-Meter erfüllen kann. Allein daran, dass das Bremspedal nicht mehr aufm Teppich aufliegt, wenn man endlich mal die 80 Km/h erreicht hat. Solltest Du mal die Gelegenheit haben ein entsprechendes Cab zum Vergleich zu fahren, wirst Du das sofort merken ![]() Aber warten wir einfach den Bericht von Geri und RS999 ab ![]() ![]() LG Endkunde PS: Die Idee mit den Leitkegeln (Hütchen) ist nett, wird aber ohne Vergleich zur Serie nichts aussagen, da viel von Reifen und dem Reibwert der Fahrbahn abhängt. Somit sagt der absolute Bremsweg in Metern nicht so viel aus....dazu kommen noch Tachoabweichung und andere Ungenauigkeiten. ![]() RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - RS999 - 21.03.2008 Endkunde schrieb:PS: Die Idee mit den Leitkegeln (Hütchen) ist nett, wird aber ohne Vergleich zur Serie nichts aussagen, da viel von Reifen und dem Reibwert der Fahrbahn abhängt. Somit sagt der absolute Bremsweg in Metern nicht so viel aus....dazu kommen noch Tachoabweichung und andere Ungenauigkeiten. Oha, an die Reifen hatte ich auch nicht gedacht, habe im Moment die Toyo R888 montiert, ich denke mal die werden auch ein bisschen was zur Verkürzung des Bremsweges beitragen. Wenn ich Lust habe montier ich dann probeweise noch die CSC3, mit Strassenreifen kann man besser vergleichen ![]() RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - H;o)lli - 21.03.2008 Moin mal wieder! Solange man den Hütchentest an ein und dem selben Fahrzeug auf dem selben Fahrbahnstück vor und nach Bremsenumbau (ohne weitere Veränderungen) durchführt, ist er durchaus aussagefähig. Die absoluten Werte sind dann zwar nicht übertragbar, die relative Änderung jedoch schon! Und Philips Aussage zum Fading mit den Green Stuff kann ich mich nur nochmals voll und ganz anschliessen - ein vollkommen anderes diesbzgl. Verhalten, nämlich stabile Pedalstellung mit gleichbleibender Dosierbarkeit. Allein deswegen ebenfalls nie mehr die Originalbeläge (vom ästhetischen Wert der Bremsstaubreduzierung mal völlig abgesehen) und gerne den 2-3 fachen Preis. Gruss, H ![]() P.S.: Die originalen Bremsscheiben (zumindest die vom AAH mit G60-Bremsanlage) sind gar nicht sooo schlecht, wie sie hier manchmal geredet werden. Einzig bei Nässe im Gefrierpunktbereich und kräftigem Pedaltritt mit kalter Bremse braucht es eine halbe bis ganze Sekunde, bis die volle Bremswirkung einsetzt. Ob das mit gelochten und/oder geschlitzten Scheiben tatsächlich besser ist, würde mich auch mal interessieren. RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - Geri - 25.04.2008 kurzes Update in dem Thread: Gestern haben wir die Kombi verbaut (zur Erinnerung: Ferodo HC und EBC Redstuf) die beteiligten Mechaniker haben dem Material rein mal augenscheinlich ein gutes Zeugnis ausgestellt. beim heimfahren (Stadtverkehr) konnte ich jedoch noch kein Aha-Erlebnis erfahren, es ist noch zu früh was zu sagen. RE: Bremsscheibe Ferodo PREMIER High Carbon - V6TC - 25.04.2008 Geri schrieb:... beim heimfahren (Stadtverkehr) konnte ich jedoch noch kein Aha-Erlebnis erfahren, es ist noch zu früh was zu sagen. ... Bremsen müssen sicherst mal einfahren - aufeinander einpassen ![]() ![]() |