![]() |
Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern (/showthread.php?tid=8765) |
RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - TH aus W - 17.04.2007 Hallo Geri, zunächst mal Respekt ![]() Das Scheppergeräusch habe ich bei mir auch wenn ich gegen das Rücksitzbankblech klopfe. Habe bei mir am Samstag auch soviel Bitumenmatte wie möglich hinten verklebt, auch im Verdeckkasten. Blech wummert leider immer noch ein wenig..... ![]() Loch zum Verdeckkasten bei den hinteren LSP habe ich mit Bitumenmatten zugeklebt und das kleine Gehäuse mit Haushaltswatte ausgestopft. Klingt jetzt schon bissel dumpfer das ganze. Den hundertprozentigen Sound kriegt man wohl eh nicht hin im Cabrio. Zumindest habe ich mal das Beste versucht. Gruß Thorsten RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - fox80 - 17.04.2007 @geri Viel Spaß heute beim Verkabeln ![]() Morgen geben wir dann richtig gas ![]() CU tomorrow fox RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - Thomas Höfner - 17.04.2007 Hi Geri, im Vergleich zu deiner ersten Soundoptimierung (für ca 15 Euro) geht`s hier ja richtig zur Sache..... ![]() Verkauf???? Probleme???? Ich denke, dass ein solcher Umbau auf jeden Fall wertsteigernd ist und keinen Käufer abschreckt - ganz im Gegenteil!! Viel Spaß noch - kann leider zur Problemlösung Dröhngeräusch nichts beitragen ![]() Viele Grüße Thomas RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - Geri - 17.04.2007 Guten Abend ![]() Heute habe ich die Kabel eingezogen und die hinteren Lautsprecher verbaut. Die Bilder des Tages findet ihr hier: Soundausbau TAG 2 Im Detail: In der nähe der Lenksäule / Bremskraftverstärker habe ich eine sehr gute Möglichkeit gefunden das Kabel in den Innenraum zu führen. Allerdings musste ich dafür das Motorsteuergerät unter dem Armaturenbrett (Bereich Bremspedal) ausbauen, das war etwas hakelig. Das Kabel habe ich dann unter der Fußstütze in den Kabelkanal gebracht. Den Kabelkanal habe ich etwas "aufgeräumt", also anders geordnet. Dann hat auch ein 35mm² Kabel darin Platz. Die Durchführung vom Motorraum habe ich zusätzlich zur Tülle mit Klebedichtmasse abgedichtet In die Rückwand (zwischen Fahrgastzelle und Kofferraum) habe ich ein 30mm Loch mit einem Antennenbohrer gebohrt, durch dieses Loch gehen alle Kabel. Zuvor habe ich das Bündel zusammengehalten und den erforderlichen Durchmesser gemessen. Keine Angst, auf dieser Seite ist genug Platz zum Benzintank. Die Kabel habe ich abschliessend mit Klebedichtmasse vor dem (entgrateten) Blech geschützt. Die 100Amp Sicherung konnte ich per Zufall mit den originalen Gehäuseschrauben des ABS Steuergerätes mitschrauben, haben super gepasst. Zusätzlich habe ich unter der Sicherung ein doppelseitiges Klebeband verwendet. Der Teil zur Batterie kommt erst ganz zum Schluss. Etwas hakelig war es auch pro Türe zwei Lautsprecherkabel einzuziehen. Allerdings nach dem Powerkabel konnte mich nichts mehr erschüttern ![]() Ein Wort noch zu den hinteren Lautsprecher: Irgendwer hat gesagt das die Focal ohne Blecharbeiten reinpassen. Das ist leider falsch, ausser man verzichtet auf eine Schraube. Unter den Focal habe ich Ausgleichsringe verbaut, zwischen Ring und Karosserieblech eine Klebedichtmasse. Morgen machen Florian und ich die Doorboards. Es ist schwar abzuschätzen wie lange man dafür braucht, ich würde es gerne bis frühen Nachmittag schaffen. Dann möchte ich noch die Hochtöner vorne und hinten einbauen (wobei hinten kann ich nur anpassen, aber wegen der noch fehlenden Verkleidung noch nicht einbauen) So, das wars ich großen und ganzen. Derzeit bin ich voll im Plan *freu* RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - Mech© - 17.04.2007 Mein lieber Mann, ich muss schon sagen, da hinten vor dem Tank mit so einem Teil rumzubohren.... Ich weiß ja nicht! Es gibt doch Kabeldurchfürungen zum Kofferraum. Sonst sieht das alles seeeeeehr gut aus! ![]() Alles voll mit Dämmmatten und sogar ein Lenkradschutz! Der Mann weiß was er tut! ![]() Was ist das allerdings für ein Zeug in der Tür? RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - Uwes - 17.04.2007 Ich brech' zusammen.. Wenn du mal was anfängst, dann aber gleich richtig - oder ? (Obwohl - ist am Ende billiger als zweimal ein bißchen) Keine Frage: ![]() Viel Spass beim ersten Hörtest. Uwe RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - Geri - 17.04.2007 @ Uwe, Hörtest gibt es erst am Donnerstag oder Freitag. Bis dahin ist noch viel zu tun ![]() @Mech: Das Loch ist wirklich kein Problem. Da ich hinten alle Verkleidungen weg habe konnte ich mir mit der Lampe das alles in Ruhe ansehen. Eine freie Kabeldurchführung für ein 30mm Kabelbündel habe ich nicht gefunden ![]() Das Zeug auf der Türe ist eine Antidröhnmasse, das wird an Blechen verbaut die für Matten zu klein sind. Ich habe beide Türen zweimal gestrichen, einen Rest habe ich noch für die Rückseite der Türpappen. Der Klopftest der Türen klingt schon mal vielversprechend ![]() RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - Mech© - 17.04.2007 Das ist also zum anstreichen? Mmmmh.... Das geht doch bestimmt nicht wieder ab, oder? Das ist keine Kritik Geri, nur frage ich mich gerade, ob ich das an meinem Wagen auch machen muss, um mal ein bisschen Klang zu bekommen! Die Kabeldurchführung ist übrigens hier: Gebläse und und Pappe ab und schon siehst du eine Art "Euter" nur ohne Zipfel! ![]() RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - VIP__;) - 17.04.2007 hey geri ![]() gute dämmung würd ich sagen ![]() überprüf mal vor der montage der türpappen ob die zierleisten dröhnen. das problem hab ich bei meinen noch ![]() sonst würd ich sagen sehr gute arbeit ![]() sees RE: Geris HiFi Einbau, eine Fortsetzungsstory mit Bildern - Geri - 17.04.2007 Wahnsinn, nicht zu fassen was alles im Audi Cabrio dröhnen kann ![]() blöde Frage, wie kann man die Zierleisten davon abhalten zu dröhnen, was kann man dagegen tun? ![]() Markus, aha, da auf der Seite geht es nach hinten? Das habe ich ehrlich gesagt nicht gewusst. Aber eh egal, jetzt habe ich mein Loch. Der Vorteil ist, ich gehe sehr geradlinig, speziell das Wechslerkabel ist auf Grund des versteckten Einbaues voll am Limit, ich gehe ja faktisch mit dem Kabel zuerst ganz nach hinten und dann wieder ein Stück vor. Was ich gesehen habe wird es aber langen. |