![]() |
Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? (/showthread.php?tid=20744) |
RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - CapeHorn - 08.01.2021 Moin Cabriofahrer hurra hurra, er hat heute TüV und ASU heute bekommen, Digga ![]() Der DEKRA-Prüfer sagte, dass er bei der ASU vorher nicht damit gerechnet habe. Aber diese Emotion ist jetzt Geschichte. Nächster Schritt sind diverse Lackstellen drumherum sowie der AHK-Einbau. An Euch vlt. die Frage: die Staubschutzmanschette am Getriebeeingang ist frack, die wurde allerdings wegen Aufwand nicht gewechselt (Antriebswelle muß raus ..), zudem hatte der Prüfer sie (noch) nicht bemängelt. Gibt es eigentlich Achsmanschetten die man drumwickeln kann und dann mit 2K verkleben, Reissverschluss, Kabelbinder oder Ähnliches, damit man sich die Wellendemontage sparen kann ?! Die Anmeldung ist für den 01. März geplant. ciao Joerg RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - Prinz Valium - 09.01.2021 Guten Morgen Joerg, schön dass dein Cab den TÜV gepackt hat.... Deine Idee mit einer Manschette über dem Schadteil drüber stülpen ist nicht neu, aber nicht umsetzbar... Die größte Problematik ist meiner Meinung nach, das Fett... selbst bei einem Reißverschluss würde es dort austreten. Um außerdem muss das Ersatzteil Temperaturbeständig sein, das Fett verteilen, Kräfte aushalten und Korrosionen verhindern. Das geht nur mit den Manschetten, wie man sie heute kennt Gruß Michael RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - Peter_Pan - 11.01.2021 Erst mal Glückwunsch zur bestandenen HU. Selbst wenn man mit dem TÜV-Prüfer per Du ist und weiß, dass er wirklich Ahnung von der Materie hat (hat eine Ausbildung beim befreundeten VAG-Service gemacht, als unsere Cab's noch als Neufahrzeug bestellt werden konnten), fährt man doch immer mit einem "komischen" Gefühl zur HU ("... hast Du vielleicht doch noch was übersehen .."). Woran ist denn die erste Prüfung gescheitert? Das Bild zeigt ja schon die Nachprüfung. Was Deine Frage nach der "Staubschutzmanschette" am Getriebe betrifft: Für das Aussengelenk (am Rad) gibt es wohl Universalmanschetten zum Kleben. Darüber wurde z.B. hier sehr kontrovers diskutiert. Es gibt Berichte, dass die ganz brauchbar (für mehrere Monate) sein sollen. Ob es ähnliches für das Innengelenk am Getriebe gibt, kann ich nicht sagen. Ich persönlich (ACHTUNG: KEINE HANDLUNGSANWEISUNG sondern ganz persönliche Meinung) würde es aber richtig machen (lassen), wenn ich bereits so viel investiert hätte und die Absicht besteht, das Fahrzeug lang-(länger-)fristig selbst zu Nutzen. Nachfolgend noch ein kleiner Ausflug in die "früher-war-alles-besser-Zeit" ![]() ![]() Die Manschette gab es als Original-Ersatzteil bei VW für den Käfer / luftgekühlten Heckmotoren und waren echte, langfristige Reparaturlösungen. Für moderne Fahrzeuge mit Frontantrieb natürlich nicht anwendbar, da bei der gezeigten Manschette die Antriebswelle in einem Schutzrohr läuft, das Gummi nur in der Y-Achse belastet wurde, wobei die Naht in der "neutralen Faser" liegt. ![]() RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - Lord of the Rings - 16.01.2021 Moin Moin, Tja, du gute alte Reparaturmanschette. Auf sie geht der Spruch zurück: bist du mit den AWs in Nöten, musst du eine Manschette töten. Dann würde Mal schnell mit einem Schraubenzieher einer Manschette das Licht ausgeblasen und eine Reparaturmanschette eingebaut AWs auf der Arbeitskarte 50, benötigte AWs 10. Und schon war der Tag dein Freund. Gruß Michael RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - Prinz Valium - 17.01.2021 Wird immer noch gerne gemacht... ![]() RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - CapeHorn - 19.01.2021 moin, vielen Dank für die Innenansichten und Tips. also doch keine Chance auf eine Faltmanschette. Dann werde ich es gründlich machen lassen (müssen), beizeiten. Peter_Pan: die Mängelliste von der TüV-Vorprüfung findest Du weiter oben. Grüße Joerg RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - CapeHorn - 26.02.2021 mal wieder Hallo sagen ! TüV und AU ist geschafft ... ! Ich habe zwei Fragen vlt. kennt sich jemand aus : 1) das automatische Verdeck funzt nicht. der Griff dreht, das Fahrerfenster fährt halb runter, das Beifahrerfenster jedoch nicht (das funktioniert derzeit komplett nicht). In der Folge öffnet sich der Verdeckkastendeckel nicht. Ich vermute, dass es also eher mit dem Fenster zusammen hängt, als mit einem Kabelbruchproblem !? 2) weiß jemand, wo sich die Befestigungspunkte an der Karosserie für eine Anhängerkupplung befinden ? Wird die mit an den Stossstangenträgern befestigt oder anders ? über eine Antwort freue ich mich Gruß Joerg RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - axel69 - 26.02.2021 Hallo Joerg, zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen HU. ![]() Wenn der Fensterheber der Beifahrerseite sich weder über die beiden Türschalter noch über den Zentralschalter betätigen lässt, so ist ein häufiger erster Verdächtiger das Fensterheber Relais, das mit fortschreitendem Alter gerne mal kalte Lötstellen aufweist. Von daher sollte man das entsprechende Relais öffnen, sich die Lötstellen ansehen und ggf. nachlöten. https://www.audi-cabrio-club.info/faq/index.php?sid=5429693&lang=de&action=artikel&cat=4&id=23&artlang=de&highlight=Fensterheber+Relais Hier habe ich den Belegungsplan der Sicherungen und Relais aus der FAQ eingefügt, aus dem hervorgeht, wo das Fensterheber Relais überhaupt zu finden ist. Zu dem Thema Anhängerkupplung kann ich leider nichts konstruktives beitragen. Ich wünsche Dir zumindest schon mal viel Erfolg bei der Reparatur des Fensterhebers. Gruß Axel RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - Prinz Valium - 26.02.2021 Hallo Jörg Meiner Meinung nach wird die Kupplung am Unterboden befestigt ... Gruß Michael RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - DKW1000S delux - 26.02.2021 (26.02.2021, 13:01)CapeHorn schrieb: mal wieder Hallo sagen ! TüV und AU ist geschafft ... ! Ich habe zwei Fragen vlt. kennt sich jemand aus : ich rate bezüglich der Anhängerkupplung einen A4 3 Liter mit Kupplung zu suchen. Der macht mehr daher. Hab ich beste Erfahrung mit gemacht. ![]() |