Audi Cabriolet Forum
Leder Auffrischung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Leder Auffrischung (/showthread.php?tid=10476)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Leder Auffrischung - Mech© - 30.05.2008

Habe ich, die sind aber nicht sehr aussagekräftig und deshalb helfen die nicht weiter....

@Geri

Was sind das denn für Uraltbilder in deiner Galerie? Deine Söhne machen doch schon bald Abi, oder? Ich lach mich wech


RE: Leder Auffrischung - Geri - 30.05.2008

Mech© schrieb:Was sind das denn für Uraltbilder in deiner Galerie? Deine Söhne machen doch schon bald Abi, oder? Ich lach mich wech
jeep, du hast völlig Recht, die Bilder müssen einmal aktualisiert werden.
Nicht nur dass die Kids nicht mehr so aussehen, auch die Felgen habe ich schon lange nicht mehr (na wenigstens die Frau ist die selbe *ggg*)

okay, dann ist "KF" das Zauberwort, das hilft mir schon mal weiter.
wirklich dringend ist es bei meinem Lenkrad, die Sitze sind eh ganz okay.


RE: Leder Auffrischung - Geri - 30.05.2008

Geri schrieb:jeep, du hast völlig Recht, die Bilder müssen einmal aktualisiert werden

Erledigt. Sogar mit 2 Bildern von heute Nacht mit dem Tom Smile


RE: Leder Auffrischung - Audianer3 - 30.05.2008

Servus,

ich werde mit Jürgen ( Design ) es evtl. nächste Woche angehen und mit seiner Hilfe berichten, ich habe sowas noch nicht gemacht Zwinker Vorher- Nachher und den Verlauf Smile


Gruß
Thomas


RE: Leder Auffrischung - Designs - 31.05.2008

ooowe78 schrieb:Hallo Jürgen
Kannst Du mir bitte genau beschreiben was du wie und wie lange gemacht hast bei der Lederpflege?
Wie hast Du den Reiniger aufgetragen usw.
Bei mir will das nämlich absolut nicht funktionieren, weder mit dem Reiniger noch mit der Tönung. Bin verärgert!
Hallo,

vielleicht liegt´s ja wirklich an dem hellen Leder? Bei mir ging schon relativ viel Schmutz aus den Sitzen, allerdings ist der durch das mineralgraue Leder natürlich nicht so extrem sichtbar. Richtig heftig, sichtbare Verschmutzungen hatte ich kaum.
Ich bin aber einfach so vorgegangen, wie auf der Anleitung beschrieben war.
Zuerst mit einem feuchten Lappen etwas vorgewischt. Dann die mitgelieferten Schwämme (bzw. Schaumstoffklötze triffts eher) einfach leicht feucht gemacht und den Reiniger aufgetragen, dann durch zusammendrücken des Schwamms den Schaum erzeugt und damit kräftig auf den Sitzen gerieben. Stellen, die mit irgendwelchem Abrieb versehen war, musste man schon ordentlich schrubben, damit das wegging.
Wenn man hier größeren Schmutz hat, empfiehlt es sich vielleicht den starken Reiniger zu bestellen - ich hatte nur den milden Reiniger.

Danach nochmals mit einem feuchten Lappen nachgewischt und dann mit einem Mikrofaserhandtuch trockengewischt. Pro Sitz habe ich für die Reinigung vielleicht 10-15min gebraucht.
Dann eben mit einem zweiten Schwamm die Tönung eingerieben. Auf nachzufärbenden Stellen habe ich großzügig aufgetragen und nur getupft. So kann man auch schlechtere Stellen gut einfärben (siehe das Bild mit der Rückseite des Sitzes / die Abschürfungen vom Einsteigen).
Das ganze kann man ja auch nach einer kurzen Trocknungszeit wiederholen.
Dann habe ich die Tönung ca. 1h trocknen lassen und bin dann mit dem Protector drüber - das war´s. Ergebnis wie gesagt bei mir recht zufriedenstellend.

Gruß Jürgen