![]() |
Lederpflege - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Pflege des Cabriolets (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=76) +---- Forum: Innenraum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=81) +---- Thema: Lederpflege (/showthread.php?tid=21207) |
RE: Lederpflege - ///M535d - 29.06.2014 Heyho, Ich behaupte ja nicht das es schlecht ist. Es übersättigt wie gesagt schnell,also aufpassen mit dem Zeug. Ich nehme es nur nach der halbjährlichen lederreinigung/Aufbereitung. Außerdem verteilt pure leather conditioner einen langanhaltenden Lederduft und keinen bienenwachsgeruch der nach zwei tagen glücklicherweise weg ist. Das schlimmste aber ist ,das das pferdezeug schnell mal ranzig riechen kann weil es ja ein tierisches Produkt (z.b. Aus Den Tierklauen) ist.ich möchte kein ranzig riechendes Fahrzeug haben.pferdesättel im Stall können ruhig so müffeln,nicht mein Auto,danke. Ein Pferdesattel ist ganz anderen Witterungen,Abrieb,tier und gleichzeitig menschenschweiss etc. Ausgesetzt,deshalb müssen die anders gewaschen,gereinigt und rückgefettet werden. Auf deinem Leder wirst wohl kaum splitterfasernackt und dann noch mit richtig ki...enschweiss draufsitzen und noch permanent rumrutschen und springen,oder doch?wenn ja hast du ja das richtige Mittel zum pflegen ![]() Ruhig mal ein Paar mehr eus ausgeben für das passende pflegezeug für den richtigen Zweck. Mfg RE: Lederpflege - Bo. - 30.06.2014 (29.06.2014, 13:58)///M535d schrieb: [..]Zur Pflege alle zwei Wochen verwende ich : chemical guys pure leather conditioner mit microfaser-cube Servus, na wenn ich DAS so lese, dann frage ich mich, ob möglicherweise in deinem Cabrio splitterfasernackt herumgesprungen wird ![]() Im Ernst, ich berichte nur von meinen Erfahrungen, die ich seit ca. 15 Jahren mit der äußerst vergleichbaren Lederausstattung meines Coupés gemacht habe. Und bislang ist das Leder weder gerissen noch sieht es speckig oder gar unansehnlich aus. Natürlich ist das Coupé geschlossen und in vielen Bereichen nicht direkt der Sonnenstrahlung ausgesetzt und es sieht nur ca. 5.000 km im Jahr - aber heiß wird's in dem Ofen auch und die Rücksitzlehne ist jedes Mal ein dankbarer Kandidat für die Lederpflege. Trotzdem reicht das einmal im Frühahr, wenn es aus dem Winterschlaf kommt und ggf. ein zweites Mal im Laufe des Jahres. Aber da haben wir schlicht verschiedene Ansichten - jedem seins wie man so sagt ![]() Ich habe das übrigens wie Stefan von einem Kumpel, der Polsterer ist, empfohlen bekommen. Meine Lederjacke findet das Zeugs auch prima ![]() Gruß Bo. RE: Lederpflege - Felix78 - 10.07.2014 Hallo Zusammen, normalerweise bin ich nicht der Typ der in Foren über ein Thema schreibt. Doch jetzt ist es soweit, möchte meine super Erfahrung mit der Lederpflege von Lederpflegeshop24 teilen. www.lederpflegeshop24.com Ich behandle meine Sitze 2x pro Jahr und die sehen noch wie neu aus! Benutze immer das Lederpflegeset von Lederpflegeshop24.com das Produkt heißt ALL IN ONE - OUTDOOR. OUTDOOR ist sogar mit UV-Schutz und mein Leder sieht aus wie am ersten Tag. Und ausserdem ist die Anwendung super einfach. Echt klasse! Kann ich euch nur weiterempfehlen. ![]() Grüße Felix RE: Lederpflege - ///M535d - 12.07.2014 Hey, Dein Leder ist lt. Fahrzeugdaten ja auch erst vier Jahre jung und außerdem ganz anders beschaffen. Das alte kodiakleder ist eine ganze Stange schwerer zu pflegen,die meisten Lederausstattungen aus der damaligen Epoche müssen erstmal wieder angemalt werden usw. In meinem bmw ist auch Leder von nem ganz anderen Schlag verbaut. Mfg RE: Lederpflege - Polar300 - 03.03.2015 Hallo Freunde des Cabriolets, habe mir das Set von Lederzentrum bestellt und heute mit dem Reiniger angefangen. Ich habe das Leder Ecrue - dachte ich.. Ich habe Leder ecruedreckig, ich habe mich heute geschreckt als ich mit dem Lederreinigungsmittel über den Sitz gegangen bin. Obwohl ich die Sitze regelmässig abgewischt habe, dachte ich meine Sitze sind sauber. Falsch gedacht hier mal ein Bild von meinen Sitz während der Reinigung. http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/ezgallery.php?action=myimages&u=4137 RE: Lederpflege - Michiammer - 03.03.2015 Hallo Werner, Farbton "ecruedreckig" ![]() Damit triffst du den Nagel auf´n Kopf. Habe mein Cab mit diesem Farbton gekauft. Eine der ersten Amtshandlungen war die Reinigung mit genau dem Reiniger vom Lederzentrum wie du es machst. Dann entfettet, mit Flüssigleder kleinere Risse ausgebessert und die Tönung rüber. Tataaaaaaa.... hier das Ergebnis des aufbereiteten Beifahrersitzes im Vergleich zum unbehandeltem ecruedreckig ![]() Wirkt echt Wunder. Fairerweise muss man aber auch zugeben das dies Wunder weiterhin Pflege benötigt. Die Tönung lässt an den Sitzwangen und der Sitzfläche doch auch schnell wieder nach. Ist also durchaus ein bis zweimal im Jahr eine Auffrischung an diesen Stellen nötig. Gruß, Michael RE: Lederpflege - Polar300 - 03.03.2015 Hallo Michael, so weit bin ich noch lange nicht. Habe heute als erstes mal die beiden Sitzflächen gemacht. Was da an Dreck runter gegangen ist, war der Hammer. Hast du alle kleinen Risse mit dem Flüssigleder ausgebessert. Habe ich nicht mitbestellt, da bei mir nur ein- zwei kleine Stellen so aussehen als wenn das Leder ganz leicht angebrochen wäre. Saubere Arbeit respekt. RE: Lederpflege - Michiammer - 03.03.2015 Hallo Werner, ich habe mit dem Flüssigleder nur dort ausgebessert, wo die Narbung quasi in eine leichte Rissbildung überging. Gut war dies auch an den Seitenwangen. Die hatte ich nach Säuberung leicht angeschliffen und dann die gröberen Risse ausgefüllt. Nach der Tönung dann ein gutes Gesamtbild ![]() Von nahem betrachtet zwar nicht wie neu, aber wirklich akzeptabel ![]() Gruß, Michael RE: Lederpflege - salador - 04.03.2015 Hi, Respekt. Wie lange hast Du gebraucht, um von Zustand "rechts" auf "links" zu kommen? MfG Stephan RE: Lederpflege - Polar300 - 04.03.2015 Hallo Michael, ich habe auch ein paar kleine Stellen, jetzt überlege ich doch das Flüssigleder mir noch zu kaufen. Hallo Stephan, ich bin zur Zeit bei der Reinigung. Für die beiden Sitze also nur die Sitzfläche habe ich 2 Stunden gebraucht. Am Wochenende werde ich dann die Seitenteile und den Rücken machen. Man glaubt wirklich nicht wieviel Schutz sich im Lauf der Jahre auf den Sitzen ansammelt. |