![]() |
Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten (/showthread.php?tid=9440) |
RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - Oceanstar - 27.04.2020 Hi, die Erfahrung habe ich auch gemacht, die Originalabdeckungen schlucken ohne Ende Höhen weg. Da ich auf Originaloptik stehe, habe ich tatsächlich von der Rückseite der Abdeckung durch jedes dieser kleinen Löcher mit der Nadel durchgestochen. Dadurch wird der Abdeckstoff akustisch offener, ohne dass man von außen einen Unterschied sieht. Bringt echt was. OK, ist natürlich nur was für Leute, die sonst nichts zu tun haben. Oder bei einem gemütlichen Abend mit Netflix, das Wetter soll ja wieder schlechter werden. In dem Sinne, schönen Abend! Bernd RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - Lucian_kel - 15.05.2020 Hello everyone, today I clean it my original covers and I'm very proud .... after 4 hours with a needle and patience of the old chinese ... everything is perfect. best regards Luciano RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - Oceanstar - 19.05.2020 Perfect, Luciano! That´s exactly how I did it! Bernd RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - DocHolliday71 - 20.05.2020 Servus, ich hab einfach alles zwischen den Stegen mit nem Dremel entfernt, so dass nur das Gerüst übrig geblieben ist und anschließend mit Akkustikstoff bezogen. War auch ne ziemliche Fummelarbeit, aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Gruß, Stefan RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - sujeto - 02.08.2020 (15.05.2020, 23:09)Lucian_kel schrieb: Hello everyone, today I clean it my original covers and I'm very proud .... after 4 hours with a needle and patience of the old chinese ... everything is perfect. I guess every acoustic enthusiast wanders that path - can rember that unsightly work. Hope the work paid off. regards, Patrick RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - Lucian_kel - 11.08.2020 At the end, I projected and built 2 acoustic cases for front door panel. With 2 cheap speakers from Hertz (85 €) the sound is really amazing, more than I need. The bass is completed with 20cm subwoofer in the ski bag, which I let open in the trunk. The look of the door panels is not that bad with the modification which I did, isn't? Greetings. RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - Fly 25 - 23.04.2022 (12.06.2007, 01:15)Mech© schrieb: Hier mal wieder eine kleine Werkstattdokumentation.... RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - Popoleer - 24.04.2022 Grüße. Wie ich finde, ist das gut geworden. Du hast vorn MacAudio drin? Hat das mit den Anschlüssen gepasst, oder musstest du was umverdrahten. Mein vorderer Linker knarzt etwas und als ich ihn mal rausgebaut hab, viel mir auf, das er vier Anschlüsse hat. LG Micha RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - Roschi1963 - 19.05.2022 Hallo zusammen, Habe mir mal eure Schleif- und Dremelarbeiten angeschaut, Da es fertige Lautsprecherblenden mit leichter Wölbung gibt, hab ich mir mal 2x 2-teilige Lautsprecherblenden bestellt. 2-teilig bedeutet dabei ,dass der Rand aus Kunststoff sich vom Metallgitter trennen lässt. Da die originalen Abdeckungen einen Durchmesser von 121mm haben, sind die bestellten zu groß, daher werde ich den Rand mit der Blechschere wegschneiden und passend umbördeln. Aber denke dass ein Lochgitter für 11€ günstiger ist als das originale zu bearbeiten und mit Akustikstoff zu beziehen. Gerne werde ich über das Vorher/Nachher nach erfolgter Umstellung mit Fotos berichten. RE: Lautsprecherabdeckungen vorne........ und jetzt auch hinten - joe.do - 21.05.2022 Hallo Roland, ich habe damals die vorhandenen Lautsprechergitter der gekauften Canton Lautsprecher prima nacharbeiten können, hierfür habe ich eine Holzschablone mit dem richtigen Durchmesser benutzt. Sieht fast so aus als wäre es ab Werk ![]() Beste Grüße aus Dortmund Jörg |