![]() |
Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm (/showthread.php?tid=10404) |
Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Cruizer - 25.09.2007 Hallo, an dieser Stelle möchte ich meinen Erfahrungsbericht zum Supersport Fahrwerk 40mm abgeben. - Passform der Federn so lala. Könnten ein klein wenig (ca 0,5cm) weiter gewickelt sein -Tatsächliche Tieferlegung: vorne 25mm / hinten 10mm -Komfort: Trotz der geringen Tieferlegung liegen die Dämpfer (40mm kürzere Dämpfer) auf den Begrenzern auf. Auf unebener Fahrbahn schüttelt er sich jetzt noch mehr als vorher. Bei geöffnetem Verdeck klappern schonmal die Scheiben. -Optik: Genau richtig (in Verbindung mit 8x17 und 225/45er Reifen) Fazit: Beim nächsten mal würde ich mal auf die (bei mir in anderen Autos bewährten) Weitec Federn zurückgreifen und an der HA ebenfalls wieder Dämpfer mit Nutenverstellung einbauen um die Fahrzeughöhe optimal an die VA angleichen zu können. Gruss RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Tzwen78 - 25.10.2007 Hallo, also ich hab auch ein Supersport FW 40mm verbaut. Da ich die Fahrwerke auch schon in anderen Autos hatte und recht zufrieden war (Preis/Leistung) hab ich es auch ins Cab gebaut. Das hätt eich nicht tun sollen. An der Vorderachse soweit ok. Die Hinterachse ist mit Nutenverstellung was ich super finde. Aber nun. Zunächst musst eich feststellen, das Die Kolbenstange dünner ist und viel zu lang und dadurch ans verdeck anstößt. Etwas gegoogelt und telefoniert > die scheinbare Lösung es gibt einen "Umbausatz". Dieser nützt aber nichts weil beim Orginaldämpfer die Koppelstange an der Mutter aufhört und oben einen Imbus zum gegenhalten hat. Bei Supersport ist die Mutter doppelt so hoch und obendrüber sthen noch ca. 6mm über. An diesem Überstand hält man mit einem Schlüssel gegen. Naja und genau dieser Überstand hat mir mein schönes neues Verdeck bzw. die Heckscheibe ruiniert. Ich habs mal probehalber abgeflext bis zur Mutter, die Däpfer wollte Supersport nicht zurücknehemen, bringt aber nix. Die Miutter ist zu hoch. Nun würde mich mal interessieren, wie es an deiner HA aussieht. Kennt jemanden einen FW Hersteller, der für die HA Dämpfer liefert, die wie die Orginalen sind. Selbst H&R haben die lange Koppelstange und einen Umbausatz, der nix bringt und ich befürchte dort wieder Probleme mit dem Verdeck zu bekommen. RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Geri - 25.10.2007 Hallo Tzwen78, hast du vielleicht ein Bild von der Stelle? Das klingt ja echt böse... (ich habe mich wieder einmal dabei ertappt an ein Fahrwerk zu denken) RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Kieler Jung - 25.10.2007 Moin, hier ist auch ein kleiner Bericht zu lesen....: http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=6256 RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - joern68 - 25.10.2007 Hallo Tzwen78, dieses Problem tritt bei Bilstein B8 Dämpfern lt. Herstellerauskunft nicht auf. Diese sind genau für unser Cab entworfen. Ich habe mir gerade das B12 Komplettfahrwerk bestellt. Der Einbau erfolgt dann während des Winterschlafes... Gruß Jörn RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Ralph - 25.10.2007 ich hab hinten Konis drin, damit hab ich auch kein Probs bzgl. der heckscheibe. man muß ebend arauf achten, das die hinteren Dämpfer speziell für's Cab sind, eben wegend er Problematik! Gruß Ralph RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Tzwen78 - 29.10.2007 Hi @ All, vielen Dank für die Antworten. Wie sehen denn die Dämpfer bei Bilsstein bzw. Koni aus? Schließt dort die Kolbenstange mit der Mutter ab, also so wie bei den Orginaldämpfern? Ich hab das Ganze am We nochmal betrachtet und bin der Meinung, das jeder mm der über der Mutter übersteht zuviel ist. Zu den Konidämpfern - sind das Einzeldämpfer oder gehören die zu nem Fahrwerk? Hättest Du dafür mal ne Artikelnr. oder sowas? Vielen Dank. RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Ralph - 29.10.2007 Guck mal bei www.koni.de, da sind die Dämpfer für's Cab drauf, mit Artkl.Nr.! Gruß Ralph RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Tzwen78 - 30.10.2007 Hallo Ralph, danke für den Link. Ich habe die Dämpfer prompt gefunden. Nur leider keinen Preis. Hast Du den noch im Kopf? Bei KAW gibts auch ein Komplett FW mit Konidämpfern. Bin nun am überlgen ob ich mir das hole oder mir nur die Koni Dämpfer zulege und meine unbrauchbaren Supersport Federn dazu nehme? RE: Erfahrungsbericht Supersport Fahrwerk 40mm - Ralph - 30.10.2007 Puuh, ich hab die Dinger gebraucht gekauft, aber ich meien die lägen so um die 140 Euro/Stck.!?!? Gruß Ralph |